Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Feuerwehrtag: Feuerwehren aus der VG Asbach kamen nach Etscheid

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Die Gäste spendeten minutenlang stehend Applaus für Scheer. Sein Nachfolger ist Arnold Schücke.

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Foto: Pressestelle Kreis Neuwied

VG Asbach / Etscheid. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es auch Beförderungen, Verpflichtungen und Verabschiedungen. Musikalisch aufgelockert wurde die Tagung durch den Spielmannszug Asbach unter der Leitung von Daniela Ollig. Der 1. Kreisbeigeordnete und Vertreter des Landrates, Achim Hallerbach begrüßte den neuen Wehrleiter Arnold Schücke, der in seinem Jahresrückblick Zahlen und Statistiken präsentierte.

Hallerbach bedankte sich bei den politisch Verantwortlichen für ihre Bereitschaft, ihre Feuerwehren so gut es geht zu unterstützen. Besonders dankte er allen aktiven Feuerwehrmännern und –frauen; stellvertretend richtete er seinen Dank an Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und lobte: „... seine guten Kontakte und Verbindungen innerhalb der Feuerwehren bis hin in die Ministeriumsebenen in Mainz."

Im aktiven Dienst gibt es 212 Wehrfrauen und -männer, 32 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr und 52 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Der Spielmannszug umfasst 40 Spielleute. 241 Einsätze gab es im vergangenen Jahr. Darunter 49 Brände, 76 technische Hilfeleistungen, aber auch 48 Fehlalarmierungen. Arnold Schücke sprach über Aus- und Fortbildung sowie die personelle Entwicklung. Er stellte die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Spielmannszuges vor.

Durch Bürgermeister Lothar Röser neu verpflichtet wurden Sven Marnett und Niklas Salz, Altenhofen, Thomas Simon, Asbach, Benjamin Scheer, Buchholz, Ralph Junen, Krautscheid, Johannes Tomaschewski, Neustadt, Hendrik Neumann und Lukas Reuschenbach, Stauscheid, sowie Nils Müller, Windhagen. Zum Brandmeister befördert wurden Timo Hoss und Marc Stephan Klein, Asbach, und Torsten Klein, Etscheid. Die Nadel für 20 Jahre im Dienst erhielten Mario Jakob, Ulrich Büllesbach, Jürgen Giesenfeld, Christian Rodenkirchen und Daniela Ollig. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurden Dirk Kirschbaum und Andreas Stockhausen ausgezeichnet. Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst erhielten Norbert Schmitz, Helmut Schumacher, Werner Georg Weißenfels und Rudi Höller. Für 45 Dienstjahre wurde Waldemar Lehmann ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt und gleichzeitig aus dem aktiven verabschiedet. Nach 35 Jahren wurde auch Friedhelm Klein aus dem aktiven Dienst verabschiedet.



Der 1. Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Kreismusikverbands Neuwied, Achim Hallerbach sprach im Namen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und des Landesmusikverbandes Ehrungen aus. Gemeinsam mit Paul Becker vom Landesfeuerwehrverband zeichnete er Angehörige des Spielmannszuges Asbach aus. Für fünf Jahre geehrt wurden Hanna Klein, Lena Klein, Mirko Limbach, Marcus und Tobias Marnette; für 20 Jahre Daniela Ollig und Beate Schubert und für 25 Jahre Melanie Gödtner.

Die Westerwaldklänge Asbacher Land unterhielten die Gäste beim anschließenden Feuerwehrfest. An einem Infostand präsentierte sich die Jugendfeuerwehr. In der Halle der Etscheider Feuerwehr gab es Gelegenheit für gute Gespräche und Essen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verein "Sonnenschein": Schüler spenden für guten Zweck

Neuwied. Die 123 Abiturienten hatten nach Beendigung ihrer Schullaufbahn 630 Euro in ihrer Abiturkasse übrig und beschlossen, ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Neuwied. Im November stehen folgende Termine an:

03.11.16, 15:00 – 17:30 Uhr
Onko-Café
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, ...

Fusion: Jusos Rheinschiene kritisieren Linzer VG-Chef

Linz/Unkel/Bad Hönningen. „Nicht nur die grundlos vergebene Chance für ein Zusammenwachsen und Erstarken unserer Region irritiert, ...

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Horhausen. Die Bad Honnef AG (BHAG) hat in Horhausen eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Auf dem Parkplatz ...

Dritte Vocal Jazz Night mit dem Bonner Jazzchor

Neuwied. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk moderner ...

Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Neuwied. Bereits früh am Morgen um 7 Uhr starteten die Teilnehmer in Linz am Rhein und fuhren ins benachbarte Bergische Land ...

Werbung