Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

Mitarbeiter der Straßenmeistereien besichtigen MBA Linkenbach

Über 40 Mitarbeiter von den Straßenmeistereien aus Neuwied, Linz und Dierdorf konnte der 1.Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für die Abfallwirtschaft, Achim Hallerbach, auf der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach begrüßen.

Über 40 Mitarbeiter von den Straßenmeistereien aus Neuwied, Linz und Dierdorf waren auf der MBA Linkenbach zu Gast. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Im Rahmen ihres Betriebsausflugs waren sie nach Linkenbach gekommen, um sich die Abfallentsorgungsanlage mit der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) an zu schauen und um mehr über die Abfallentsorgung sowie deren Systematik im Landkreis Neuwied zu erfahren.

Erstaunt waren sie von den umfangreichen Entsorgungsmöglichkeiten am Wertstoffhof und der logistischen Abwicklung bei der gezielten Verwertung der in Linkenbach angelieferten und umgeschlagenen Abfälle. Beeindruckt waren die Mitarbeiter der Straßenmeistereien vom Herzstück am Standort in Linkenbach - der MBA. Einige kannten den Standort noch aus den Anfängen als Deponie Linkenbach, wo die Abfälle einfach nur auf einem großen Müllberg abgekippt wurden. Mit den heutigen Anforderung an eine verantwortungsvolle und ressourceneffiziente Abfallwirtschaft ist die „alte Zeit" nicht mehr vergleichbar.

Zwischenzeitlich organisiert die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied in Linkenbach, Linz und Neuwied umfangreiche Wertstoffhöfe mit integrierten Umladestationen. „Jährlich werden über 110.000 Anlieferungen von Privat und Kleingewerbe auf den Wertstoffhöfen durchgeführt. Die Jahresumschlagsmengen liegen mittlerweile bei knapp 60.000 Tonnen. Dies beweist, dass das umfangreiche und bürgerfreundliche Erfassungssystem sehr gut angenommen wird, und dies bei geringen und stabilen Abfallgebühren," betont der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Kernpunkt der Neuwieder Abfallstrategie ist eine differenzierte abfallwirtschaftliche Struktur, um möglichst viele Wertstoffe direkt zu erfassen, und damit ressourcenschonend die Materialien stofflich oder energetisch zu verwerten. „Nur durch eine frühzeitige Trennung der Abfallmaterialien kann ein effizientes Recycling zugunsten der Umwelt und des Gebührenzahlers erfolgen," so Hallerbach.

Nach einer kurzen Einführung über die am Standort vorhandenen Einrichtungen und die verfahrenstechnischen Abläufen der MBA konnten sich die Beschäftigten der Straßenmeistereien vor Ort alles genau anschauen. Dass noch ein erhebliches Wertstoffpotenzial in dem Restabfall steckt, war den meisten nicht bewusst. „So werden in der MBA jährlich ca. 24.00 Tonnen einer sogenannten heizwertreichen Fraktion ausgeschleust, die dann in speziellen Industriekraftwerken zur Energieerzeugung genutzt wird und damit Öl und Erdgas ersetzen. Im letzten Jahr wurden 1.657 Tonnen Metalle aus dem Restabfall herausgeholt und wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt," erläuterte der für die MBA verantwortliche Referent, Stefan Kraus.

Ein Landkreis alleine kann eine solche Anlage wirtschaftlich nicht betreiben. Der Landkreis Neuwied hat deshalb schon seit 2005 eine erfolgreiche Kooperation mit den Landkreisen Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück. Stefan Kraus: „Die beiden Landkreise bringen Ihren Abfall zur MBA nach Linkenbach und nehmen den biologisch behandelten Abfall mit zu ihren Deponien." Die Kooperation wird solange bestehen bis die Deponien in den drei Landkreisen verfüllt sind. Dies wird aus heutiger Sicht erst in 2035 sein. „Durch die Kooperation mit Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück haben wir eine verlässliche und langfristige Kalkulationsgrundlage, die ein Garant für kostengünstige und stabile Abfallgebühren sind", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Boulespieler als Gastgeber: Turnier beim TC Rot-Weiß Neuwied

Neuwied. Mit der Namensgebung des Turniers erinnern die Veranstalter an einen Mann der ersten Stunde der Neuwieder Boule-Szene, ...

Deutscher Amateur Motocross Verband: Nico Wester holt Titel

Linz am Rhein. Wester, der bereits im Alter von vier Jahren das erste Mal auf einer Motocross Maschine gesessen hat, kann ...

Boris Weber liest zu Carmen Sylva im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Hierunter finden wir zahlreiche Künstler, wie der österreichische Schriftsteller Peter Rosegger, der deutsche Komponist ...

Heil- und Hilfsmittel können den Alltag erleichtern

Neuwied. Ein Orthopädie-Rehatechniker führte verschiedene Hilfsmittel wie Gehhilfen, Rollator und Rollstuhl vor, erläuterte ...

Schützen hatten Lust auf Wissen

Wissen. Wie konnte es anders sein: Wenn sich so viele Jung- und Jugendmajestäten, Schützenkönige und Schützenköniginnen die ...

Rabiater Taxifahrer - Zwei Jugendliche schwer verletzt

Linz/Rhein. Wegen Uneinigkeiten über den zu entrichtenden Fahrpreis kam es zwischen einem 36-jährigen Taxifahrer und fünf ...

Werbung