Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Für eine Reihe von Vereinen aus der Region hat sich die Teilnahme am Altenkirchener Kreisheimattag gelohnt. Genauer gesagt: Wer bei der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank teilgenommen hat, ist mit einer Spritze für die Vereinskasse zurück gekommen.

Die erfolgreichen Teams der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank beim Kreisheimattag im September in Altenkirchen. (Foto: Westerwald Bank eG)

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, hat auch beim Ringbee ganz gute Karten. Bei dem Spiel müssen die Teilnehmer 15 Ringe mit Magnethaftung gegen eine Metallfläche mit aufgedrucktem Taschenrechner werfen. Die Wurftechnik ist ähnlich wie beim Frisbee. Die Herausforderung besteht darin, viele Zahlen des Taschenrechners zu treffen und so möglichst hohe Gesamtpunktzahlen zu erspielen.

Anlässlich des Kreisheimattages in Altenkirchen hatte die Westerwald Bank genau hierzu eingeladen. Eine ganze Reihe von Gruppen und Vereinen aus der Region stellte sich der Team-Wertung in der „Ringbee-Vereinsmeisterschaft“. Und sie wurden belohnt, schließlich hatte die Westerwald Bank attraktive Preisgelder ausgelobt: In zwei Durchgängen schafften es der Förderverein der Kita Sausebraus (Müschenbach) und die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 auf den ersten Platz. Beide erhielten ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Platz zwei belegten jeweils der TTC Höchstenbach und der TTC Mündersbach, sie erhielten jeweils 150 Euro. Die Grundschule Puderbach und die D2-Mannschaft von EGC Wirges kamen auf Platz drei, dafür gab es jeweils 100 Euro. Die Wirgeser erhielten zudem 50 Euro für das originellste Team-Outfit. Für die Plätze vier und fünf schließlich erhielten der Förderverein der Kita Regenbogenland aus Wirges und die Klasse 3 b der Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen jeweils 50 Euro.



Die Westerwald Bank hatte darüber hinaus eine Spende ausgelobt für den Verein, der als erster am oder unmittelbar nach dem Kreisheimattag ein Projekt über die Crowdfunding-Plattform der Bank (www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de) einreichte. Hier hatte die Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen bzw. deren Förderverein die Nase vorn. Aus rund 3.600 erspielten Ringbee-Punkten errechnete sich eine Spendensumme von 360 Euro. Über die Crowdfunding-Aktion der Bank können Vereine, Institutionen oder auch Gemeinden Spenden für einzelne Projekte sammeln. Die Westerwald Bank stellt neben der technischen Plattform und Beratung auch finanzielle Unterstützung in Aussicht: Pro Erstspende durch einen Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro legt die Bank 10 Euro drauf. Der Förderverein der Erich-Kästner-Schule beispielsweise sammelt auf diese Weise Geld für die Anschaffung von einheitlichen Schul-T-Shirts für alle Schüler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Altes Handwerk neu belebt

Koblenz. Sie sind dem gemeinsamen Ziel, die Krone in ihrem Handwerk zu erwerben, ein Stück näher gekommen: Sechs Teilnehmerinnen ...

Rotlicht missachtet - 25-Jährige schwer verletzt

Neuwied. Bereits am Freitagabend, 14. Oktober wurde eine 22-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall auf der B 42 schwer verletzt. ...

Thalhausen behält Punkte gegen SG Marienhausen

Thalhausen. Marienhausen konnte durch die Spielart von Thalhausen kein Druck nach vorne aufbauen, so kam es in der 25. Minute ...

Buntes Marktwochenende in Neuwied

Neuwied. Am 15. und 16. Oktober fanden in Neuwied die „Historischen Markttage“ statt. Am verkaufsoffenen Sonntag konnten ...

Kreischorverband traf sich zur Arbeitstagung

Bonefeld. Konsequenz, so Kutscher, es kann sogar zu einer Auflösung des Kreis-Chorverbands kommen. Die Tagung selbst verlief ...

Projektgruppe holt Duo Cassard in den Alten Bahnhof

Puderbach. Gleich ihrem Namensvorbild nehmen sie ihre Zuhörer mit auf einen Beutezug durch verschiedene Epochen, Musikstile ...

Werbung