Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Liberale erkämpfen Erfolg: Windkraft wird eingeschränkt

Vor genau einem Jahr haben die Freien Demokraten aus den rheinland-pfälzischen Kreisverbänden Ahrweiler und Neuwied sowie aus dem nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam zum Sturm gegen die geplanten Windenergieanlagen auf dem Asberg (Kreis Neuwied) geblasen. Jetzt steht fest, es hat sich gelohnt, die Anlagen dürfen nicht errichtet werden.

Christina Steinhausen (stellv. Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Ahrweiler und Mitglied des Kreistags Ahrweiler), Alexander Buda (Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz sowie des FDP-Kreisverbands Neuwied), Ulrich van Bebber (Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Ahrweiler und Mitglied des Kreistags Ahrweiler), Nicole Westig (Mitglied des Rhein-Sieg-Kreistags), Martina Ihrig (Vize-Chefin der FDP-Fraktion im Stadtrat Bad Honnef), Bernd Schlegel (Ortsverband Königswinter) sowie Peter Endler (Ehrenvorsitzender der FDP Bad Honnef). Foto: Privat

Kreis Neuwied. Der Windpark, der nur 90 m von der NRW-Landesgrenze entfernt hätte entstehen sollen und den die Verbandsgemeinde Unkel zunächst vorangetrieben, schließlich aber selbst zurückgezogen hatte, hätte mit seinen bis zu 200 m hohen Windrädern nicht nur die Naturschutzbemühungen des Rhein-Sieg-Kreises konterkariert. Er wäre auch abträglich für die herrliche Rheinlandschaft und ihre touristische Nutzung gewesen. Und die Aussicht der Rhein-Anlieger im Kreis Ahrweiler auf die andere Flussseite hätten Rotoren geprägt.

Jetzt freuen sich die Liberalen aus den Kreisen Ahrweiler und Neuwied, denn nach dem kürzlich erfolgten Beschluss der rheinland-pfälzischen Landesregierung wird die Windenergie-Politik in Rheinland-Pfalz nun deutlich restriktiver als bisher geregelt. So wurden nicht nur die Mindestabstände zu Wohnbebauungen auf 1.000 m erhöht, bei Anlagen über 200 m sogar auf 1.100 m, sondern auch ganze Bereiche generell für Windenergie-Anlagen ausgeschlossen.

Dies betrifft auch die Täler von Mittelrhein und Ahr, die als landesweit bedeutsame historische Kulturlandschaft betrachtet werden und in denen künftig keine Windräder aufgestellt werden dürfen. „Das ist ein Erfolg, über den wir uns alle riesig freuen“, so Alexander Buda, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz sowie des Kreisverbands Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Gerade diese beiden Flusstäler prägen unsere Region, sie sind das Aushängeschild und ein Magnet für den Tourismus“, erläutert Christina Steinhausen, die dem Ahrweiler Kreistag angehört. „Damit werden auch die von den Grünen propagierten Windräder auf den Rheinhöhen oberhalb von Remagen obsolet“, frohlockt der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Ahrweiler Ulrich van Bebber.

Der Wandel in der rheinland-pfälzischen Windenergie-Politik sei ausschließlich auf die FDP zurückzuführen. „Dieser Paradigmenwechsel wäre ohne die FDP nicht vorstellbar. Wir Liberale haben die bis dato anhaltende grün-rote Ideologie-Politik in Rheinland-Pfalz beendet. Und wir haben dem Schutz von Natur und Wildtieren, der Entwicklung des Tourismus sowie der Lebensqualität der Bürger vor Ort wieder mehr Gewicht verliehen“, freut sich Buda.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Engerser Elisabethfrauen: Programm begeistert fast 100 Senioren


Neuwied. Nach der Begrüßung durch Brigitte Hahn, die sich bei den zahlreichen Helfern bedankte, hob sich der Vorhang für ...

Mann nach Explosion schwer verletzt

Neuwied. Am Montag, 17. Oktober, gegen 17.25 Uhr kam es zu einer Explosion im Neuwieder Stadtteil Irlich. Über die Rettungsleitstelle ...

Einbruchschutz: Info-Veranstaltungen der PI Straßenhaus

Straßenhaus. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt ...

Mixed Clubmeisterschaften und Saisonabschluss beim TC Steimel

Steimel. Gespielt wurde ein langer Satz, aus dem eine stark spielende Natanja Neitzert an der Seite von Andrê Seliger –frischgebackener ...

Deichstadtvolleys prüfen den Meister

Neuwied. Aber Erinnerungen zählen nicht mehr. Auch der Sieg in einem Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn spielt nun keine ...

Funken-Korps Schwere Artillerie lud zum Oktoberfest nach Linz

Linz am Rhein. Der gekonnte und treffsichere Fassanstich erfolgte durch den Bürgermeister der Stadt Linz, Dr. Jörg Faust ...

Werbung