Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Engerser Elisabethfrauen: Programm begeistert fast 100 Senioren

Mit einem Strauß toller Programmpunkte begeisterten die Elisabeth-Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Engers fast 100 Senioren im voll besetzten Saal der Pfarrheims. Nach einem Gottesdienst, den Pastor Heinz Christ mit den Senioren in der Pfarrkirche feierte, startete der bunte Herbstnachmittag.

Die Elisabeth-Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Engers begeisterten mit ihrem Programm fast 100 Senioren. Foto: Privat


Neuwied. Nach der Begrüßung durch Brigitte Hahn, die sich bei den zahlreichen Helfern bedankte, hob sich der Vorhang für witzige Vorträge und Sketche, die immer wieder für Gelächter und Applaus sorgten. Ilse Dötsch führte mit Witz und Charme durch das bunte Programm.

In diesem Jahr stattete ein Gesandter aus dem Vatikan den Elisabeth-Frauen einen Besuch ab und überbrachte die besten Wünsche des heiligen Vaters. Pater Francesco alias Hans-Heinrich Steigerwald und seine Dolmetscherin Schwester Nixnutzia alias Erika Steigerwald sorgten für den ersten Höhepunkt. Gretel Nilges, die mit Witz und Humor ihre Erfahrungen beim Großeinkauf schilderte und Marion Schindler die gemeinsam mit Gisela BenderGretel Nilges ihre Erfahrungen mit ihrem Muttersöhnchen in einem Sketch darbrachten sorgten für etliche Lacher. Gretel Nilges und Margit Weißmüller berichteten lustig über die Probleme mit der Kindererziehung. Ilse Dötsch erklärte ihre Hausmittel, die sie auch im hohen Alter noch jugendlich frisch erhalten hätten. „Oma macht nix mehr“ unter diesem Motto zeigten Anneliese Keßler und Erika Steigerwald in einem Sketch die Folgen auf, wenn Oma streikt und nicht mehr immer für die Familie da ist.

Und zuguterletzt erwarteten Gretel Nilges, Brigitte Hahn, Marion Schindler Gisela Bender, Anneliese Keßler. Erika Steigerwald und Margit Weißmüller als Bewohnerinnen eines Altenheimes auf den groß angekündigten „Neuen“. Doch leider entpuppte sich der Neue nur als neuer Fernseher und die Enttäuschung war groß. Auch dies eine gelungene Darbietung, die mit viel Applaus bedacht wurde. Musikalisch umrahmt wurde der bunte Nachmittag mittlerweile schon traditionell von Gerd Bonenberger, Reiner Myke und Werner Johann Kessler, die mit ihren bekannten Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln animierten und immer wieder für einen stimmungsvollen Rahmen der Seniorenfeiern der Elisabeth-Frauen sorgen.



Schnell verflogen die Stunden im herbstlich geschmückten Pfarrheim und bevor die Musikanten zum Abschluss das Lied „Kein schöner Land“ anstimmten, bedankten sich die Senioren mit einem kräftigen Applaus beim Team der Elisabeth-Frauen für die Vorbereitung und die Gestaltung dieses schönen Nachmittags. „Unsere Pfarrei lebt auch von Menschen, die sich um die ältere Generation kümmern.“ Dieses Engagement der Elisabeth-Frauen ist nicht hoch genug einzuschätzen. Mit ihren Senioren-Nachmittagen und zahlreichen, regelmäßigen Haubesuchen bei älteren Menschen der Pfarrgemeinde leisten die Elisabeth Frauen einen wichtigen Beitrag in der Pfarrei St. Martin Engers.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mann nach Explosion schwer verletzt

Neuwied. Am Montag, 17. Oktober, gegen 17.25 Uhr kam es zu einer Explosion im Neuwieder Stadtteil Irlich. Über die Rettungsleitstelle ...

Einbruchschutz: Info-Veranstaltungen der PI Straßenhaus

Straßenhaus. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler: 5,6 Millionen für Krankenhaus Neuwied

Neuwied. „Das Land ist durch die Krankenhausplanung und –finanzierung ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser im Land. ...

Liberale erkämpfen Erfolg: Windkraft wird eingeschränkt

Kreis Neuwied. Der Windpark, der nur 90 m von der NRW-Landesgrenze entfernt hätte entstehen sollen und den die Verbandsgemeinde ...

Mixed Clubmeisterschaften und Saisonabschluss beim TC Steimel

Steimel. Gespielt wurde ein langer Satz, aus dem eine stark spielende Natanja Neitzert an der Seite von Andrê Seliger –frischgebackener ...

Deichstadtvolleys prüfen den Meister

Neuwied. Aber Erinnerungen zählen nicht mehr. Auch der Sieg in einem Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn spielt nun keine ...

Werbung