Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft prächtig. Denn die dortigen Gewerbevereine planen für den 20. und 21. Mai 2017 eine weitere gemeinsame Gewerbeschau auf dem Parkplatz neben dem Hallenbad „Aquafit“ in Dierdorf. Nach der erfolgreichen Gewerbeschau 2014 haben sich die Vereine erneut dazu entschieden die Gewerbeschau gemeinsam auszurichten.

Ein voller Erfolg war für die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach die gemeinsame Gewerbeschau 2014. Die Planungen der nächsten Veranstaltung 2017 sind in vollem Gang. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dierdorf. Von den Vorteilen einer solchen Kooperation konnten die Vereine schon 2014 profitieren und Andrea Ahrling, Vorsitzende des ausrichtenden Gewerbevereins Puderbach schildert: „Zusammen möchten wir uns wieder stark für die Region machen und unseren Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit geben sich in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren. Dabei können wir vor allem von einem eingespielten Organisationsteam mit viel Erfahrung und einem Top-Standort profitieren.“

Denn ein nahezu unschlagbarer Vorteil, den beide Vereine sehen, ist die zentrale Lage des Ausstellungsgeländes. Dieses liegt an der stark befahrenen Bundesstraße B 413 und ist auch aus den umliegenden Gebieten optimal zu erreichen. Zudem bietet die Fläche aufgrund ihrer äußerst günstigen Topographie und vor allem ihrer Größe mit rund 4.000 Quadratmetern ideale Vorrausetzungen für interessierte Aussteller. Ob diese nun in einem der Ausstellungszelte ihr Unternehmen darstellen oder das üppige Freigelände für die Präsentation von „schwerem Gerät“ nutzen möchten: der bewährte Festplatz bietet für jede Betriebsgröße ideale Möglichkeiten und leichten Zugang für die Besucher.

In den Zelten und auch im Außenbereich wird wieder der Gastronomiebereich eingebunden werden und über ein passendes Rahmenprogramm für Groß und Klein wird ebenfalls bereits konkret nachgedacht. Zudem stehen derzeit die Themen Werbung, Ausstellungsflächen und die Kommunikation an die Mitgliedsbetriebe auf der Agenda der beiden organisierenden Vereine. Diese bündeln ihre Kompetenzen in den verschiedenen Arbeitsgebieten und können beide aus der Erfahrung vergangener Gewerbeschauen schöpfen.



„Wir haben ja 2014 bereits beste Erfahrungen mit der gemeinsamen Gewerbeschau gemacht und freuen uns, diese auch für 2017 wieder einbringen zu können“, erklärt Axel Dierdorf, Vorsitzender des Gewerbevereins Dierdorf. „Bisher lag unser Interesse immer daran, die Wirtschaft zu vernetzen und daher liegt es nah, mit den direkten Nachbarn in Puderbach zu kooperieren, und dem Verbraucher die regionale Wirtschaft gemeinsam zu präsentieren“, so Dierdorf weiter.

Die Weichen sind gestellt und die Organisatoren voller Euphorie für das gemeinsame Projekt. Wenn die weiteren Planungen so fruchtbar und kollegial voran gehen, dann verspricht die Bündelung der beiden Vereinsinteressen, nämlich die gemeinsame Gewerbeschau, auch 2017 wieder ein voller Erfolg zu werden.

Informationsveranstaltung
Im Vorfeld der Veranstaltung wird das Organisationsteam im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte Aussteller über den aktuellen Stand der Planung berichten und steht für Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung findet am 3. November um 19.30 Uhr im Restaurant Schützenhaus in Raubach statt. Auch örtliche Vereine, die am Rahmenprogramm teilnehmen möchten, können sich bei Interesse melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Heimischer Stadtwald Dierdorf hautnah erleben

Dierdorf. Seit Mai 2016 sind der Kindergarten mit den Kindern jeden Mittwoch im angrenzenden Stadtwald „Armes Heckelchen“ ...

Puderbacher Schwimmer starten erfolgreich in die Saison

Puderbach / Simmern. Außer Ann Katrin Schmidt (Jahrgang 1999), die über 100 Meter Schmetterling Rang zwei und über 100 Meter ...

SPD lud zum Bürgergespräch in Segendorf

Segendorf. Ortsvorsteher Frank Schaback hatte darauf hingewiesen, dass sich Efeu über die Bruchsteinwand des Gebäudes ...

Vorhang auf beim Oktobermarkt in Horhausen

Horhausen. Vorhang auf und Manege frei heißt es auf dem Oktobermarkt in Horhausen am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Oktober, ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

Region. 22 junge Nachwuchshandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind stolz, das Land Rheinland-Pfalz ...

NABU Rengsdorf ruft zum Mitmachen: Äpfel ernten für den guten Zweck

Bonefeld. Helfer können sich auf viel frische Luft, eine angenehme Arbeit, nette Kontakte, einen kostenlosen warmen Mittagsimbiss ...

Werbung