Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

SPD lud zum Bürgergespräch in Segendorf

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte auch in diesem Jahr zum traditionellen Bürgergespräch eingeladen. An Stelle des sonst üblichen Ortsrundgangs machten die Teilnehmer dieses mal einen Abstecher zur "Alten Schule".

In Segendorf stellten die Bürger viele Fragen. Foto: Privat

Segendorf. Ortsvorsteher Frank Schaback hatte darauf hingewiesen, dass sich Efeu über die Bruchsteinwand des Gebäudes bis auf das Dach ausgebreitet hat. Die Triebe haben sich mittlerweile durch die Dachpfannen gedrückt und es ist zu befürchten, dass an diesen Stellen Regenwasser eindringt und es zu Folgenschäden an dem historischen Gebäude kommt.

Im Anschluss an den Ortstermin, traf man sich in der "Gaststätte Waldesruh". Nach der Begrüßung der Gäste durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Willi Marmé ,standen Landtagsabgeordneter Fredi Winter, Beigeordneter Michael Mang , die Stadtratsmitglieder Sigurd Remy , Petra Grabis , SBN Bereichsleiter Frank Schneider sowie Ortsvorsteher Frank Schaback zu Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Ein Hauptthema an diesem Vormittag war der Zustand der nach dem Unwetter 2015 immer noch gesperrten "Nachtigallschlucht ". Beigeordneter Michael Mang berichtete ausführlich über die bereits durchgeführten Maßnahmen, wie zum Beispiel Reinigung und Freilegung der Wasserrinne in der Monreposstraße , sowie über Rückschnitt und Fällung der durch Unwetter betroffenen Bäume." Für Ende Oktober ist ein Ortstermin mit dem Revierförster, Tiefbauabteilung und der SBN geplant. Gegebenfalls müssen noch weitere Bäume gefällt werden. Des Weiteren wird geprüft, ob im Hohlweg ein Wasserabschlag oder eine andere Möglichkeit geschaffen werden kann, um bei Starkregen das Wasser abzuleiten." erklärte Mang.



Weitere Themen an diesem Vormittag waren der sich verzögernde Einbau von Behindertentoiletten in der Alten Schule und deren Finanzierung.
Die wegen Wurzelkrater gesperrte "Obere Flurau" ( Preisberg) und die Neumarkierung der Parktaschen in der Nodhausener Straße. Ebenso wurden die zwei umgestürzten Eichen auf dem "Fürstenweg "angesprochen und deren Beseitigung gefordert.

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Willi Marmé bedankte sich im Namen des Vorstandes, für die konstruktive Diskussion und für die Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschafft.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Neuwied. Zu Halloween können große und kleine Zoo-Besucher den größten Zoo in Rheinland-Pfalz in schaurig-schöner Atmosphäre ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale in Dierdorf

Dierdorf. Am Mittwochabend, 19. Oktober, gegen 17.30 Uhr zwangen zwei unbekannte Täter die beiden Mitarbeiterinnen der Postfiliale ...

"Gemeinsam Gesundheit schützen": Ausstellung zum Thema Hygiene

Dierdorf. In anschaulicher und leicht verständlicher Art und Weise werden auf den Infoständern die Geschichte über Entstehung ...

Puderbacher Schwimmer starten erfolgreich in die Saison

Puderbach / Simmern. Außer Ann Katrin Schmidt (Jahrgang 1999), die über 100 Meter Schmetterling Rang zwei und über 100 Meter ...

Heimischer Stadtwald Dierdorf hautnah erleben

Dierdorf. Seit Mai 2016 sind der Kindergarten mit den Kindern jeden Mittwoch im angrenzenden Stadtwald „Armes Heckelchen“ ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

Puderbach/Dierdorf. Von den Vorteilen einer solchen Kooperation konnten die Vereine schon 2014 profitieren und Andrea Ahrling, ...

Werbung