Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

168 Pflegefamilien betreuen 198 Pflegekinder im Kreis Neuwied

53 Pflegeeltern des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied mit ihren 40 Kindern konnte der 1. Kreisbeigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, zum 15. Pflegeelternseminar im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied begrüßen.

Das diesjährige Pflegeelternseminar bot den Pflegeeltern einerseits die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und anderseits interessante und aufschlussreiche Hintergründe zum Thema „Ängste bei Pflegekindern“. Foto: Pressestelle KV

Kreis Neuwied. Achim Hallerbach unterstrich in seiner Begrüßung die wichtige Bedeutung von Pflegefamilien im Rahmen der Jugendhilfe: „Unsere Pflegefamilien sind für uns ein wichtiger Vertragspartner, deren erzieherischer Beitrag nicht zu ersetzen ist. Liebe, Geborgenheit, Beständigkeit sind für die Entwicklung von Kindern unabdingbar und diese Bedürfnisse können auch nur durch eine Familie erfüllt werden.“ Pflegefamilien ermöglichen es den Kindern mit ihrem Engagement, durch viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Verständnis, oft erstmals Schutz und Verlässlichkeit zu erleben, so Hallerbach weiter. In der Stadt und Landkreis Neuwied leben derzeit 198 Pflegekinder in 168 Pflegefamilien.

Der Tag bot den Pflegeeltern einerseits die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und anderseits interessante und aufschlussreiche Hintergründe zu einem relevanten Thema bei Pflegekindern. Diplom Psychologin und Psychotherapeutin, Monika Sausen, berichtete über das Thema „Ängste bei Pflegekindern“.

Sie gab hierzu praxisbezogene Hilfestellungen für die Pflegeeltern, um in der täglichen Arbeit die Ängste und deren Verarbeitungs- oder Abwehrprozesse bewusst wahrzunehmen und verstehen zu können. Hierdurch werden nicht nachvollziehbare Verhaltensweisen der Kinder im Alltag für die Pflegeeltern erklärbar und ermöglichen es ihnen den Kindern bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützend zur Seite zu stehen.



Für die Kinder wurde währenddessen ein attraktives professionell betreutes Rahmenprogramm angeboten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Teilnehmer trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen. Dies wurde von den Beteiligten zu geselligen und regen Gesprächen miteinander genutzt.
Die Veranstaltung wurde durch das Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied sowie PfAd – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz e.V. organisiert und durchgeführt. Die nächste Veranstaltung für 2017 ist bereits in Planung.

Da für die Unterbringung von Kindern in einer Pflegefamilie ein steigender Bedarf zu verzeichnen ist, freuen sich die Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied über Bürger, die sich für das Thema Pflegeelternschaft interessieren und stehen unter der Telefon 02631-803-306 (Kreis) und 02631- 802-143 (Stadt) gerne für Fragen zur Verfügung.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


GemeindeschwesterPlus: Rüddel und Ellen Demuth üben Kritik

Kreis Neuwied. Belegt wird das durch eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Ellen Demuth aus Linz. Die bezog sich ...

Begeisterte Kinder beim Musical der Freien Bühne Neuwied

Puderbach. Das aufwendig gestaltete Stück handelte von Lord Büffel und seiner Tochter Agatha, welche durch einen Hexenfluch ...

Elfjährige aus Willroth wird vermisst

Willroth. Am Samstag, 22. Oktober wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein elfjähriges Mädchen aus Willroth als vermisst ...

„In Zukunft barrierefrei": Wohnraumanpassung bei Demenz

Koblenz. Der einstündige Vortrag findet am Freitag, 18. November, um 14 Uhr in der Verbraucherzentrale in Koblenz, Entenpfuhl ...

Puderbacher Schwimmer landen auf Podestplätzen beim WW-Cup

Puderbach. Der WW-Cup ist ein Mannschaftswettkampf, bei dem die Zeiten der Schwimmer eines Teams addiert werden. Geschwommen ...

Kommunen sind schadenersatzpflichtig bei fehlenden Kita-Plätzen

Straßenhaus. Mit dem seit 2008 geltenden Kinderförderungsgesetz ist das Recht auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind zwischen ...

Werbung