Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Sonderausstellung „Aiga Rasch-Die drei ??? und die rätselhaften Bilder“

Seit dem 8. Oktober 2016 gibt es im Mittelrhein-Museum die neue Sonderausstellung „Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in die Schaffenswelt der Künstlerin Aiga Rasch, die ihren größten Erfolg mit der Jugendbuchreihe „Die drei ???“ erzielte, für die sie insgesamt 89 Titelillustrationen gestaltete. Die Besucher erwartet ein Begleitprogramm zur Sonderausstellung.

Drei-Fragezeichen-Collage. Foto: Veranstalter

Koblenz. Nach 1979 wurden die Cover nicht nur auf den Büchern, sondern auch auf den Hüllen der Hörspiele des Labels EUROPA abgebildet. Mit über 46 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Illustratoren Deutschlands. Insgesamt zeichnete Rasch während ihrer produktiven Schaffenszeit als Grafikerin 500 Coverentwürfe und über 5.000 Illustrationen.

Zu ihrem vielfältigen künstlerischen Nachlass, der seit ihrem Tod von Nachlassverwalter und „Drei ???“-Experte Matthias Bogucki verwaltet wird, gehören weitere 65 Kunstwerke. Darunter Ölgemälde, Aquarelle, Kachelbilder und die sogenannten Pinnagen. Die Pinnage-Werke verstand Aiga Rasch als „fragmenthafte ausgemalte Traumwelten und Projektionen, auf die sie in ironisch-hintergründiger und lustiger Kombination mit Nadeln und Nägeln Dinge befestigte, die einmal nützlich waren“.

Begleitprogramm:
Sonderführung mit Sammler und Nachlassverwalter Matthias Bogucki
Der Sammler und Nachlassverwalter Matthias Bogucki gibt bei seinen Sonderführungen einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Künstlerin Aiga Rasch. Bogucki, der selbst eng mit der Künstlerin befreundet war, kennt so ziemlich jedes Geheimnis hinter den „drei ???“ Covern, befasst sich aber auch schon seit langer Zeit mit dem gesamten Werk von Aiga Rasch.

Termine: Sonntag, 13. November und zur Finissage am Sonntag, den 29. Januar 2017. Kosten: 3 Euro /ermäßigt 2 Euro, zuzüglich Eintritt. Uhrzeit: jeweils um 15 Uhr.

Detektive im Einsatz ... freitags im Museum
Freitagnachmittags treffen sich Fans ab 9 Jahre und tauchen in die Welt der „drei ???“ ein. Sie ergründen Bilder-Geheimnisse, schreiben eigene Detektiv-Geschichten, illustrieren ihre Lieblingsfolgen und vieles mehr. Die Themen wechseln von Woche zu Woche. Termine: Jeweils Freitag, den 4. November / 11. November / 18. November / 25. November / 2. Dezember / 9. Dezember / 13. Januar / 20. Januar / 27. Januar. Kosten: 5 Euro zuzüglich Material. Uhrzeit: jeweils 15 bis 17 Uhr.

2-teilige Veranstaltung der VHS Koblenz mit Vortrag und Besuch der Ausstellung: Im ersten Teil der Veranstaltung macht die Dozentin Christine Klaus die Teilnehmer mit der Künstlerin Aiga Rasch, ihrer Biografie und ihrem grafischen Werk bekannt und erläutert zeitgeschichtliche sowie kunsthistorische Hintergründe. In der zweiten Veranstaltung im Mittelrhein-Museum werden dann die originalen Arbeiten im Kontext der Ausstellung und der zuvor besprochenen Aspekte betrachtet. Termine: 9. November (Vortrag in den Räumlichkeiten der VHS) mit der Kursnummer: 2.0304 / 162 und 16. November (Führung im Mittelrhein-Museum) mit der Kursnummer: 2.0305 / 162. Kosten: jeweils 7 Euro (bei der zweiten Veranstaltung am 16. November kommt zusätzlich der Museumseintritt von 6 Euro /ermäßigt 4 Euro hinzu.) Uhrzeit: jeweils von 15 - 17 Uhr.



Autorenlesung mit Christoph Dittert in der Stadtbibliothek: Der Autor Christoph Dittert liest am 19. November 2016 in der Stadtbibliothek Koblenz aus seiner aktuellen Folge der „drei ???“ vor. Die Lesung richtet sich an alle 9-12jährigen Fragezeichen-Fans. Die Veranstaltung dauert circa 80-90 Minuten, einschließlich einer kleinen Fragestunde und Autogramm-Zeit. Termin: Samstag, 19. November. Uhrzeit: 15 Uhr. Kosten: Mehr Infos zu den Kosten gibt es unter www.stb.koblenz.de.

Prima Vista Lesung® mit Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck: Die beiden Sprecherlegenden Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck sind „DAS“ Prima Vista-Team der Lauscherlounge. Gemeinsam stellen sie sich vor dem jährlichen Weihnachtsrummel der Herausforderung zu lesen, was das Publikum ihnen mitbringt, ohne Vorbereitung, einfach prima vista. Egal ob gegenwärtige Kurzgeschichten, die neuste Folge der „drei ???“, die Wunschzettel der Kinder, Klatschblätter oder Bedienungsanleitungen für die chinesische Küchenmaschine – Sie bringen mit, was gelesen werden soll! Sie werden überrascht sein, wie viel spielerisches Talent die Synchronsprecher von Ben Stiller (Oliver Rohrbeck) und George Clooney (Detlef Bierstedt) unterbringen können. Termin: Donnerstag, 1. Dezember um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Kosten: Die Tickets zur Veranstaltung kosten 18 Euro und sind über Ticket Regional buchbar: http://www.ticket-regional.de. Die Veranstaltung findet im Foyer des Forum Confluentes statt.

Für Schulklassen: Vom Text zum Bild - Aiga Rasch und die rätselhaften Bilder. Die erfolgreichen Bücher um die drei Detektive Justus, Peter und Bob geben Anlass für vielerlei Fragen - nicht nur für den Kunstunterricht: Wie unterscheiden sich die Bilder von Aiga Rasch von denen anderer Illustratoren? Wie wichtig ist ein gutes Cover für den Erfolg eines Buches? Kann ein Bild Spannung darstellen? Und wenn ja, wie? Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang können die Kinder sich an eigenen Coverbildern versuchen. Für Schüler ab Klassenstufe 4, zwei-stündiges Angebot inklusive praktische Umsetzung 40 Euro. Buchungen an der Museumskasse unter 0261 / 1292520 und per Mail an mrm-kasse@stadt.koblenz.de . Infos zum Angebot bei Claudia Heitmann unter 0261 / 1292504 oder per Mail: claudia.heitmann@stadt.kobenz.de.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


START-Stipendium für 15 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Region. 15 motivierte junge Menschen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind, erhalten ein START-Schülerstipendium. ...

"Let’s sing" und Meisterchorsingen in Wissen

Wissen/Region. Für das Leistungssingen „Let's Sing“ und das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz haben sich ...

Freie Bühne Neuwied präsentiert „Mordsgeschichten“

Dernbach. Plötzlich ist Russell tot, doch damit steht bereits das nächste Problem im Raum. Wohin mit der Leiche und wie soll ...

Ehrenteller der Stadt Neuwied an Malzi und Feix verliehen

Neuwied. Den Beginn der Veranstaltung leitete Christa Steege mit dem Gesang zu „Panis Angelicus“, von Cesar Franck original ...

Fotoausstellung von Andreas Pacek in Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Motive reichen von den verschiedensten Firmen aus der Region über Freizeitaktivitäten bis hin zu atemberaubende ...

Erwin Rüddel als Bundestagskandidat gewählt

Horhausen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit mit insgesamt 121 Mitgliedern, von denen 70 aus dem Landkreis Neuwied ...

Werbung