Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Hilfe für Helfer: Fortbildung zum Thema Integration

Eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist angewiesen auf ehrenamtliche Helfer, die ihre Schützlinge als Begleiter, Mittler und Lotsen unterstützen. Ganz wichtig dabei ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Daher haben sich auch in Neuwied Verwaltungen und Behörden auf die zentrale Herausforderung „Arbeitsmarktintegration“ eingestellt und notwendige Schritte eingeleitet.

Foto: pr

Neuwied. So wurde beim Jobcenter des Landkreises ein „Flüchtlingsteam“ gegründet, das aus mehreren Mitarbeitern, die zum Teil selbst einen Migrationshintergrund haben, besteht. Neben der fachlichen und interkulturellen Kompetenz verfügen sie auch über notwendige Sprachkenntnisse. Das Flüchtlingsteam stellte sich nun mit der Fortbildungsveranstaltung „Flüchtlinge: Arbeitslosengeld II und Integration in den Arbeitsmarkt“ bei den ehrenamtlichen Neuwieder Flüchtlingshelfern vor. Organisiert wurde diese Fortbildung von der städtischen Koordinierungsstelle Integration in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter.

Hilde Janzing-Schanz und Michael Brandt vom Jobcenter informierten über rechtliche Ansprüche und Leistungen und über den Ablauf der Arbeitsvermittlung. Vorgestellt wurden auch die Fördermöglichkeiten durch das Jobcenter. Infos über laufende Projekte und Maßnahmen und eine Diskussion mit dem Publikum rundeten den Nachmittag im Mehrgenerationenhaus ab.



Zwischen den ehrenamtlich und hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätigen Teilnehmern entwickelte sich ein reger Austausch. Das Team des Jobcenters, Sozialdezernent Michael Mang und die Integrationsbeauftragte der Stadt, Dilorom Jacka, beantworteten die Fragen der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer. Sie alle waren sich einig, dass die Ehrenamtlichen einen wichtigen Beitrag zur Integration der Neuzugewanderten leisten und von den Behörden und öffentlichen Stellen durch Fortbildungen und fachlichen Austausch unterstützt werden sollen.

Die Veranstaltung wurde von der Staatskanzlei im Rahmen des Programms „Dialogbotschafter/Dialogbotschafterin“ gefördert. Aus dem Programm wird unter anderem auch die Koordination ehrenamtlicher Angebote in der Begegnungsstätte am Camp Neuwied finanziert. Ansprechpartnerin ist die städtische Integrationsbeauftragte, Dilorom Jacka, 02631 802 284, djacka@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche aus Kreis Neuwied besuchten Berlin

Kreis Neuwied. Da gab es ein kurzweiliges Programm, dass sich einmal mehr an politischen und geschichtlichen Gesichtspunkten ...

Tarnung oder Warnung?

Neuwied. Um den Grünen Baumpython zu entdecken, muss man ein wenig Geduld haben. Mit seiner grünen Tarnfarbe ist er zwischen ...

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält noch an

Neuwied/Kreisgebiet. Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung reduzierte ...

Über chronische Schmerzen informiert

Neuwied. Immerhin 13 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen – da wundert es nicht, dass Ende ...

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

Bendorf-Sayn/Bad Kreuznach. „Westerwälder Augenblicke“, besondere Momente im geografischen Westerwald, verloste der DRK-Blutspendedienst ...

Polizei sucht mehrfachen Ladendieb

Betzdorf/Hachenburg/Neuwied. Der Täter ist zwischen 30 und 45 Jahre alt und von normaler Statur. Er hat kurzes, rot-blondes ...

Werbung