Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ vorangebracht. Im Mittelpunkt steht die kritische, verantwortungsvolle und effiziente Nutzung digitaler Medien.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Als neuer Schwerpunkt sollen künftig die Grundschulen verstärkt auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet werden. Dazu startet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Pilotphase für zwölf Grundschulen, die in das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen werden.

Die Auftaktveranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet statt am Donnerstag, 10. November, um 10 Uhr, Grundschule am Gartenfeld, Dolgesheim. Ziel der Pilotphase ist es, ein pädagogisches Konzept zur Medienkompetenzförderung an Grundschulen sowie ein grundschulgerechtes, nachhaltiges technisches Ausstattungskonzept zu entwickeln. Im Anschluss an die Vorstellung der Pilotschulen wird die Ministerpräsidentin die Unterrichtsstunde einer 3. Klasse besuchen. Dabei werden von den Schülerinnen und Schülern Robotik-Modelle gebaut und mittels kindgerechter Software auf iPads programmiert.



Pilot-Grundschulen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere sind:
Grundschule, Erpel
Grundschule Bodelschwingh, Bendorf
Grundschule am Frankenwall, Asbach



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Bequeme Prinzen-Kutsche spendiert

Linz. Entsprechend dem kommenden Sessions-Motto „Mir all sin Linzer Karneval“ leuchtet eine Skyline markanter Gebäude in ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Koblenz. Punkt 14 Uhr begann am Samstag, den 5. November die „Nacht der Technik“ in den Zentren der Handwerkskammer (HwK) ...

Kita Sankt Marien Linz wurde winterfest gemacht

Linz. An allen Ecken des Geländes wurde fleißig gekehrt, Sträucher wurden geschnitten, Blätter wurden mit den Rechen zu Blätterhaufen ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein auf Tour

Anhausen. Viele haben begriffen, dass wir unsere Zukunft in die Hand nehmen müssen. Handwerker, Energiegenossenschaften, ...

NABU-Gruppe Rengsdorf lädt alle jungen Naturschützer ein

Bonefeld. Der NABU bietet ein spannendes Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Verbandsgemeinden Rengsdorf, ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Marienhausen. Los ging es in der 5. Minute durch Janik Stein mit dem 1:0, 8. Minute Florian Radermacher 2:0, dem lies erneut ...

Werbung