Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Julian Kettemer für den Landesvorstand nominiert

Bei seiner letzten Sitzung hat der Kreisvorstand der Jungen Union (JU) Neuwied über die Nominierung eines Kandidaten für einen Beisitzerposten im JU-Landesvorstand beraten. Julian Kettemer wurde hierzu von den Vorstandsmitgliedern einstimmig nominiert.

Christian Blum, Kandidat Julian Kettemer, JU Kreisvorsitzender Simon Solbach, Thomas Langolf und Frederike Schroer (von links). Foto: Privat

Neuwied. Der 23-jährige Jurastudent aus Woldert gehört als Schatzmeister auch dem geschäftsführenden Ju-Kreisvorstand an. „Ich bedanke mich für meine Nominierung als Kandidat für den Landesvorstand und das in mich gesetzte Vertrauen. Gerade im kommenden Jahr mit dem anstehenden Bundestagswahlkampf würde ich mich sehr freuen, aktiv im Vorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz mitarbeiten zu können. Aber auch im Hinblick auf aktuelle Themen der Landespolitik und den Fehlstart der Ampelkoalition wird es Einiges zu tun geben. Es liegt mir am Herzen, den Interessen des Nordens von Rheinland-Pfalz auf Landesebene Gehör zu verschaffen“, sagte er im Anschluss an die Abstimmung.

Der bisherige Neuwieder Vertreter im Landesvorstand, Matthias Gröber, hatte nach zwei Jahren nicht für eine weitere Amtszeit als Beisitzer kandidiert. „Ich bedanke mich bei Matthias für die Arbeit der vergangenen Jahre und freue mich, dass wir einen hervorragenden Kandidaten für die folgende Amtszeit ins Rennen schicken können“, so der Kreis- und Stadtverbandsvorsitzende Simon Solbach.



Neben der Vorbereitung des anstehenden Landestages befasste sich der Kreisvorstand noch mit der Planung kommender Aktivitäten. So wird die Junge Union Neuwied am 3. Dezember eine Informationsveranstaltung zum Thema „Rente“ mit Dr. Heinz Schmitz durchführen und freut sich auf viele interessierte Gäste (gesonderte Information folgt noch).


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen Gewalt in Linz

Linz. Das „Aktionsbündnis gegen Gewalt“ besteht aus den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Linz und Unkel, ...

Ehrenamtspreis an Seniorenbetreuerinnen vergeben

Windhagen. Diese Frauengruppe mit Doris Ewens als Vorsitzende und Gabi Hurtenbach als ihre Stellvertreterin, beide aus Stockhausen, ...

Werkausschuss informierte sich über Klärschlammbehandlung

Hachenburg. Seit dem Jahr 1993 betreibt der Zweckverband Abwasserbeseitigung Linz-Unkel zur Reinigung anfallender Abwässer ...

Neues Ausbildungsprogramm mit Jugendleiterausbildung erhältlich

Neuwied. Auch in diesem Jahr absolvierten wieder etliche Aspiranten für die Lizenzstufen C und B im nordischen Bereich Sommer/ ...

Kita Sankt Marien Linz wurde winterfest gemacht

Linz. An allen Ecken des Geländes wurde fleißig gekehrt, Sträucher wurden geschnitten, Blätter wurden mit den Rechen zu Blätterhaufen ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Koblenz. Punkt 14 Uhr begann am Samstag, den 5. November die „Nacht der Technik“ in den Zentren der Handwerkskammer (HwK) ...

Werbung