Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Buntes Programm beim Adventszauber auf Schloss Sayn

Wenn am ersten Adventswochenende, den 26. und 27. November, der verführerische Duft von Punsch und frischem Weihnachtsgebäck durch das im Lichterglanz strahlende Märchenschloss zieht, der Hausherr persönlich durch die Gemächer führt und ausgesuchte Aussteller erlesene Geschenkideen, kunstvolle Handarbeiten und kulinarische Köstlichkeiten anbieten, ist wieder Adventszauber auf Schloss Sayn.

Bendorf-Sayn. Von Führungen durch die weihnachtlich dekorierten Salons mit Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, über die Kinder-Weihnachtswerkstatt, Konzerte in der Schlosskapelle mit dem Männcherchor "BOOS Bar´s Bubbcher", bis hin zu Ponyreiten im Schlosspark, einer Krippenausstellung im Schmetterlingsgarten und einer großen Tombola mit Losverkauf wartet auf die großen und kleinen Besucher ein liebevoll gestaltetes Programm. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Förderkreis des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums und an die Stiftung Filippas Engel.

Das Programm gestaltet sich wie folgt: Am Samstag, den 26. November, findet von 13 bis 19 Uhr das Ponyreiten im Schlosspark und die Krippenausstellung im Garten der Schmetterlinge statt, sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr oder von 16 bis 17 Uhr die Führung "Wenn Engelshaar und Rauschgold im Schloss Sayn locken" (Treffpunkt Tourist-Info (EG)). Von 17.30 bis 18 Uhr ist das Konzert mit dem Männcherchor "BOOS Bar´s Bubbcher" in der Schlosskapelle und von 18 bis 18.30 Uhr eine Adventliche Lesung für Kinder im Garten der Schmetterlinge.

Am Folgetrag ist ein ebenso abwechslungsreiches Programm geplant: Sonntag, den 27. November, beginnt um 13 Uhr erneut, bis 19 Uhr, das Ponyreiten im Schlosspark und die Krippenausstellung im Garten der Schmetterlinge. Von 14 bis 16 Uhr kann die Kinder-Weihnachtswerkstatt unter'm Schlossdach "Eisenkrönchen feiert Weihnachten" (Museum 2. OG) besucht werden, von 14.30 bis 15.15 Uhr, sowie von 15.30 bis 16.15 Uhr und von 16.30 bis 17.15 Uhr findet eine Führung mit Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn durch die Fürstlichen Salons (Treffpunkt Foyer 2. OG) statt. Ab 15 Uhr kann mit dem Besuch des Nikolaus im Schloss Sayn gerechnet werden. Wie am Tag zuvor findet von 17.30 bis 18 Uhr das Konzert mit dem Männcherchor "BOOS Bar´s Bubbcher" in der Schlosskapelle statt, sowie 18 bis 18.30 Uhr die Adventliche Lesung für Kinder im Garten der Schmetterlinge.



Der Eintritt für Schloss und den Garten der Schmetterlinge kostet 2 Euro (1 Euro für Kinder bis 16 Jahre) und geht zu Gunsten der beiden gemeinnützigen Einrichtungen. Tickets für die Führungen durch die Fürstlichen Salons und das Konzert in der Schlosskapelle kosten 5 Euro und sind ausschließlich im Vorverkauf und in der Tourist-Information im Schloss Sayn erhältlich. Parkmöglichkeiten in der Nähe von Schloss und Garten der Schmetterlinge sind ausgeschildert. Diese befinden sich oberhalb des Schlosses am Stromberger Weg/L306 und in der Koblenz-Olper-Straße 159.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Es weihnachtet im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum

Bendorf-Sayn. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht der Weihnachtsbaum. „Überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene ...

Nachfolge bei der Kreis-Volkshochschule in Linz

Linz. Denise Steger wurde gleich mit zwei Blumensträußen von beiden Seiten begrüßt: „Denise Steger ist schon seit über 30 ...

Weihnachtliches Familienkonzert im Forum Windhagen

Windhagen. Am zweiten Adventssonntag, den 4. Dezember, ab 15 Uhr erklingen die Lieder von den Lichtern am Adventskranz, vom ...

Deutsche Freiheitslieder trafen auf irisch-schottischen Folk

Neustadt. Monika Tinten, sie spielte Mandoline, Mandola und Bardenharfe; Christof Tinten (Gesang, Gitarre und Banjo), Johannes ...

Kreiswaldbauverein Neuwied erkundet Erstaufforstung

Neuwied. Im Mitgliedsbetrieb der Familie Lorscheid wurde unter kundiger Führung des Privatwaldbetreuers Dieter Steinebach ...

KSC Karate Team ist die Nr. 1 in Deutschland

Puderbach. Das Ergebnis für das KSC Karate Team hätte kaum besser sein können. Melina Gelhausen und Samira Mujezinovic begannen ...

Werbung