Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Es weihnachtet im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum

Am Sonntag, den 13. November, um 16 Uhr startet im Rheinischen Eisenkunstgussmuseum mit der Eröffnung der Weihnachtsausstellung „Wenn Engelshaar und Rauschgold locken“ das umfangreiche Adventsprogramm auf Schloss Sayn.

Jede Zeit hat ihren eigenen Stil – so auch beim Weihnachtsbaumschmuck. Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht der Weihnachtsbaum. „Überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen“, schrieb schon Theodor Storm in seinem berühmten Weihnachtsgedicht. Seither hat sich der geschmückte Weihnachtsbaum zum weltweit beliebtesten Symbol des Weihnachtsfestes entwickelt. Dabei ist die Tannenbaum-Spitze der strahlende Blickfang eines jeden Baumes. Die Sammlerin Rita Breuer hat die prächtigsten und originellsten Christbaumspitzen ihrer Weihnachtsschmucksammlung ausgewählt, die sie zusammen mit historischen Dokumenten und zeitgenössischen Dekorationen präsentiert. Die Besucher erleben eine unterhaltsame Reise durch 150 Jahre Kulturgeschichte rund um das Weihnachtsfest.

Die Vielfalt der Exponate reicht von kunstvollen Glasarbeiten über geprägtes Luxuspapier, Metallfolien, bekleidete Wachsengel, drehbare Engelsgeläute bis hin zu Designer-Entwürfen der Gegenwart. Jede Christbaumspitze spiegelt immer den jeweiligen Zeitgeist wider: von der Bescheidenheit des Biedermeiers bis zum Prunk der Gründerzeit, vom Erfindungsreichtum der Industrialisierung bis zu kriegsbedingten Notzeiten, von der „Öko“-Bewegung bis hin zu politischer Propaganda und den aktuellen Trends. Die Ausstellung ist bis zum 18. Dezember geöffnet und kann im November täglich und im Dezember immer mittwochs bis sonntags von 11 Uhr bis 16 Uhr besucht werden. Eintrittspreise und weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information unter 02622-902913, per Mai an touristinfo.sayn@bendorf.de oder unter www.bendorf.de. Der Eintritt zur Eröffnung der Ausstellung ist ab 16 Uhr frei.



Ab Donnerstag, den 1. Dezember, locken öffentliche Führungen in das weihnachtlich geschmückte Schloss. Der Preis beträgt 9,50 Euro. Bei anschließendem Besuch des Weihnachtstheaters wird ein ermäßigter Preis von 7 Euro gewährt. Die Führungen finden von Donnerstag, 1. November bis Sonntag, 4. Dezember, Donnerstag 8. Dezember bis Sonntag, 11. Dezember und Donnerstag 14. Dezember bis Sonntag 16. Dezember jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nachfolge bei der Kreis-Volkshochschule in Linz

Linz. Denise Steger wurde gleich mit zwei Blumensträußen von beiden Seiten begrüßt: „Denise Steger ist schon seit über 30 ...

Weihnachtliches Familienkonzert im Forum Windhagen

Windhagen. Am zweiten Adventssonntag, den 4. Dezember, ab 15 Uhr erklingen die Lieder von den Lichtern am Adventskranz, vom ...

"Show-genialer" Karnevalsauftakt bei Wenter Klaavbrödern

Windhagen. "Hück weed et laut - Un dat wor schön" sind zwei jecke Hits der bekannten und beliebten Kölner "Frauen Combo" ...

Buntes Programm beim Adventszauber auf Schloss Sayn

Bendorf-Sayn. Von Führungen durch die weihnachtlich dekorierten Salons mit Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, über ...

Deutsche Freiheitslieder trafen auf irisch-schottischen Folk

Neustadt. Monika Tinten, sie spielte Mandoline, Mandola und Bardenharfe; Christof Tinten (Gesang, Gitarre und Banjo), Johannes ...

Kreiswaldbauverein Neuwied erkundet Erstaufforstung

Neuwied. Im Mitgliedsbetrieb der Familie Lorscheid wurde unter kundiger Führung des Privatwaldbetreuers Dieter Steinebach ...

Werbung