Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Fortbildung über multiresistente Erreger und Infektionen

25 Teilnehmer aus Alten- und Pflegeheimen (APHs) und ambulanten Diensten folgten Einladung des Kreisgesundheitsamtes und nahmen an einer Fortbildungsveranstaltung über Multiresistente Erreger und Infektionen teil. Ein Ziel war, die Kommunikation zwischen Gesundheitsamt und APHs sowie den ambulanten Pflegediensten noch weiter auszubauen.

25 Teilnehmer aus Alten- und Pflegeheimen (APHs) und ambulanten Diensten folgten der Einladung des Kreisgesundheitsamtes und nahmen an einer Fortbildungsveranstaltung über Multiresistente Erreger und Infektionen teil. Von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Dr. Hilde Hamm, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Hygienefachkraft beim Kreisgesundheitsamt Bärbel Jungbluth, mre-Koordinatorin Claudia Rösing, und die Teilnehmergruppe. Foto: Privat

Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach stellte das Konzept der Inforeihe vor: „Das Gesundheitsamt Neuwied hat als Mitglied des „mre-netzes regio rhein-ahr“ das Ziel, die Bevölkerung vor Infektion zu schützen und entsprechend zu beraten. Unter anderem soll dies gelingen durch die Vermittlung eines soliden Grundwissens über Hygienemaßnahmen und eine sinnvolle Antibiotikatherapie, verbesserte Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Pflegealltag, Verbesserung der Kommunikation zwischen beteiligten Institutionen, medizinischen Einrichtungen sowie Betroffenen. Angefangen wurde mit den Krankenhäusern der Region. Danach gab es für die Alten- und Pflegeheime Schulungen, Qualitätskontrollen und Zertifizierungen. Mittlerweile wissen diese „alten Hasen" schon genau, wie sie Hygienevorgaben in ihren Einrichtungen umsetzen und wo sie bei Bedarf Informationen abfragen können."

Das aktuelle Thema jeder Herbst- und Wintersaison, „Influenza - die echte Grippe", wurde von Claudia Rösing anschaulich vermittelt. Die Ärztin und mre-Koordinatorin Rösing zeigte, wie Grippeviren aussehen, wie sie sich vermehren und ständig verändern und wie sie übertragen werden. Sie informierte über die Möglichkeit der jährlich aktualisierten Grippe-Schutzimpfung von Erwachsenen ab 60 Jahren, chronisch Kranken, Schwangeren und Pflegepersonal. Ebenfalls wurden Schutzmaßnahmen für das Pflegepersonal im Umgang mit Grippeerkrankten besprochen.



Abschließend konnten die Teilnehmer unter UV-Licht-Kontrolle testen, wie gut sie ihre Hände desinfizieren beziehungsweise Keim-arm machen können. Da diese Form des „Sich-Kennenlernens" bei den Teilnehmern gut ankam, sollen weitere Einladungen des mre-netzes folgen.

„Im Jahr 2014 starben laut Statistischem Bundesamt fast 17.000 Menschen an den Folgen einer Grippe oder Pneumonie. Die meisten von ihnen waren im Alter „70-plus". Das ist die überwiegende Zielgruppe der Alten- und Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflegedienste", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach abschließend. „Deshalb ist eine jährliche Grippeimpfung von Risikogruppen, insbesondere der älteren Menschen, eine wichtige Maßnahme." Da das Grippevirus sich ständig verändert, ist auch nach einer durchgemachten Grippe für unser Immunsystem kein „Wiedererkennen" bei einer erneuten Infektion möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Dierdorf/Selters. Neben den Mitgliedsbeiträgen und Einzelspenden ist der Adventsbasar eine gute Gelegenheit, das Geld für ...

Power to Change - der Film zur Energiewende

Neuwied. Berührend, überraschend und informativ macht der Film Mut. Persönliche Geschichten - von der Wissenschaftlerin bis ...

Sayner Hütte hat Potential zum Publikumsmagneten

Bendorf. Für Köhler steht fest, dass Bendorf mit dem Kulturpark Sayn und der Sayner Hütte das Potential besitzt, eine Strahlkraft ...

Jahreskunstausstellung mit mittelrheinischen Künstlern

Neuwied. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten, traditionellen ...

Von Farben und Menschen

Hachenburg. Sie lässt sich nicht in eine bestimmte Schublade einordnen, will keine Klischees oder die Geschmäcker anderer ...

Blühende Frühjahrs-Vorfreude in Kurtscheid

Kurtscheid. Natürlich wurden auch jetzt bei der Frühjahrs-Zwiebel-Steck-Aktion nur die ‚Wildformen' der Pflanzen passend ...

Werbung