Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Übernachtungszahlen im Wiedtal steigen

Die Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. fand jetzt im Hotel Wiedfriede in Arnsau statt. Der 1. Vorsitzende Bürgermeister Werner Grüber informierte, dass der Verein aktuell 66 Mitglieder stark ist. Zu Beginn standen Vorstandswahlen an. Mit einer Ausnahme wurde der Vorstand komplett wiedergewählt.

Foto: privat

Waldbreitbach. Nicht mehr angetreten ist Andreas Bieker vom Restaurant La Flamme, da der Betrieb von Waldbreitbach nach Neuwied umgezogen ist. Werner Grüber dankte ihm für die geleistete Arbeit. Neu gewählt wurde Natalia Treffers vom Campingplatz zum stillen Winkel in Bürder.

Das Budget für 2017 sieht Einnahmen in Höhe von 162.000 Euro und Ausgaben in gleicher Höhe vor. Anschließend präsentierte Geschäftsführer Florian Fark einige Zahlen des aktuellen Geschäftsjahres. Bei den Übernachtungen ist bis zum 3. Quartal eine Steigerung von 8,1 Prozent zu verzeichnen – bei den Gästezahlen liegt das Plus sogar bei 9,3 Prozent. Der Imagefilm wurde über 8.000 Mal angesehen.

Es folgte ein Rückblick auf Anzeigenschaltungen, Messebesuche und die wichtigsten Neuerungen im laufenden Jahr. Dazu gehören neue Flyer, die 17 Infotafeln an den Wanderparkplätzen, die Mitgliedschaft im Deutschen Volkssportverband oder auch die Neuerungen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach und dessen Bewerbung.

Beim Ausblick auf das Jahr 2017 berichtete Florian Fark vom neuen GastgeberJournal. Bestandskunden werden Anfang Januar in einem Mailing auf diesen neuen Katalog aufmerksam gemacht. Förderprojekte des Naturparks Rhein-Westerwald wurden vorgestellt. Die Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach war ebenfalls ein Thema. Zur Zukunft und Struktur des Touristik-Verband Wiedtal e.V. werden bald erste Gespräche stattfinden, wobei der Tourismus im Wiedtal weiterhin eine große Rolle spielen soll.



Die neue Gästekarte, ehemals Kurkarte, wird zum 1. Januar 2017 eingeführt. Der Gästebeitrag ist nach Anpassung der Satzungen in den vier Luftkurorten Waldbreitbach, Roßbach, Hausen und Niederbreitbach einheitlich auf 60 Cent pro Person pro Nacht festgelegt worden. Die Gemeinden Breitscheid und Datzeroth haben leider keinen Gästebeitrag eingeführt. Übernachtungsgäste erhalten gegen Vorlage des Gästetickets zahlreiche Vergünstigungen bei Restaurants und Ausflugszielen in der Region.

Zum Abschluss wurde die inkludierte Nutzung des ÖPNV diskutiert, dessen Umsetzung sich schwierig gestaltet. Dieses ÖPNV-Ticket könnte in allen acht angeschlossenen Landkreisen des Verkehrsverbundes VRM genutzt werden. Es wäre aber immer eine separate Karte, die der Gast neben der Gästekarte zusätzlich ausfüllen muss. Nach Berechnung des VRM müssen bei 30.000 Übernachtungen im Jahr etwa 16.500 Euro abgeführt werden.

Da in vielen Betrieben aber auch Geschäftsreisende und Monteure übernachten, die keinen Gästebeitrag zahlen, entsteht eine Finanzierungslücke. Nach Abfrage der Hotels sind längst nicht alle an einer ÖPNV-Einbindung interessiert, da sie nicht an einer Buslinie liegen. Des Weiteren werden die Campinggäste vom VRM bisher vom ÖPNV-Ticket ausgenommen. Die Versammlung beschließt in Bezug auf die Campinggäste und das allgemeine Vorgehen weitere Gespräche mit dem VRM zu führen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Advent-Lieder-Nachmittag in der Kirche in Gladbach

Neuwied/Gladbach. Das lag zum einen daran, dass viele Gladbacher diese Weihnachts-Vorfreudestimmung gerne genossen und zum ...

Botschafter des Lesens an der IGS Neuwied

Neuwied. Vor allem begrüßte der Schulleiter die hochkarätigen Lesepaten. Prominente Botschafter des Lesens waren Landrat ...

Kreisjugendpflegen genießen die fabelhafte Cote d'Azur

Neuwied. Auf nächtlicher Anreise mit dem Bus wurde die Unterkunft in Nizza angesteuert. Frisch ausgeschlafen erkundete die ...

Dorfabend auf dem Christkindchenmarkt Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am Donnerstag, 8. Dezember lädt der Gewerbe -Verband Waldbreitbach ab 17 Uhr zum weihnachtlichen Dorfabend ...

Firmen- und Vereins-Pokalschießen ausgetragen

Döttesfeld. Starten durften Mannschaften von Firmen aus der Region, von Vereinen, und allen anderen möglichen Institutionen. ...

Weihnachtsmarkt Bendorf mit umfangreichem Programm

Bendorf. Von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember locken rund 120 Stände sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm ...

Werbung