Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Junge Sportler-Ehrung der Bundesfinalveranstaltungen

62 Schulmannschaften reisten als „Team Rheinland-Pfalz“ in diesem Jahr zu den Bundesfinalveranstaltungen von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“, des weltweit größten Schulsportwettbewerbs nach Schonach und Berlin.

Fotos: Privat

Neuwied. Weitere elf Teams nahmen an länderübergreifenden Vergleichskämpfen in Passau und Lindau teil. Mit dabei die Christiane-Herzog-Schule und die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied. Die 14 erfolgreichsten Mannschaften wurden Ende November bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in einer Feierstunde mit „bewegtem“ Rahmenprogramm für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Traditionell zum Ende des Wettkampfjahres laden das Bildungsministerium und der Landessportbund zusammen mit dem Sparkassenverband und der Unfallkasse die siegreichen Mannschaften zu einer Abschlussveranstaltung ein.

Abteilungsleiterin Caron-Petry vom Bildungsministerium lobte vor allem die jungen Sportlerinnen und Sportler für ihren Einsatz, würdigte deren Erfolge und dankte den Sponsoren: „Es ist toll, dass Jahr für Jahr sehr, sehr viele Schülerinnen und Schüler an den Wettbewerben teilnehmen. Wir freuen uns natürlich umso mehr, wenn dies von Erfolgen gekrönt wird. Ich weiß, dass all das nicht zustande käme ohne ein wirklich außerordentliches Engagement von vielen Sportlehrerinnen und Sportlehrern und von sportbegeisterten Schulleitungen sowie Eltern. Ihnen allen gilt mein Dank genauso wie den rheinland-pfälzischen Sparkassen und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Unterstützung sowie dem organisierten Sport – repräsentiert vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, mit dem es gerade bei den Wettbewerben sehr viele Berührungspunkte gibt.“

„Das war eine super Leistung", gratulierte Klaudia Engels, stellvertretende Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, beim Empfang in Andernach. "Die zeitgleich startenden Sportwettbewerbe und das gemeinsame Auftreten bei den Bundesfinalveranstaltungen als 'Team Rheinland-Pfalz' tragen mit dazu bei, für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit für die Gleichbehandlung und Gleichberechtigung aller Menschen zu sensibilisieren“, zeigte sich Klaudia Engels überzeugt.



Landesweit nahmen im vergangenen Schuljahr rund 28.000 Schülerinnen und Schüler an den Wettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ teil. Diese beginnen in den Städten und Kreisen und führen über die Landesmeisterschaften zu den Finalveranstaltungen auf Bundesebene. Die bundesweiten Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ finden zur gleichen Zeit statt. Die Veranstaltungen für junge Menschen mit und ohne Behinderung verfolgen mehrere Ziele: Förderung des leistungsorientierten Sports, Talentsuche und Zusammenarbeit von Schulen, Vereinen und Verbänden. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Nach den Landesentscheiden startet das Bundesfinale in Berlin.

Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist „Jugend trainiert für Olympia“ der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Spitzensportler wie Michael Groß, Franziska van Almsick oder Boris Becker feierten bei dem 1969 ins Leben gerufenen Wettbewerb ihre ersten Erfolge. An diesem Wettbewerb für Schulmannschaften beteiligen sich mittlerweile alle 16 Bundesländer. „Jugend trainiert für Paralympics“ erfreut sich steigender Zahlen und großer Anerkennung in der Öffentlichkeit. Ein berühmter Pate für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist Jochen Wollmert. Er errang bei den Paralympics in der Sportart Tischtennis dreimal Einzelgold und zweimal Gold im Team und durfte sich auch bei Welt- und Europameisterschaften über höchste Auszeichnungen freuen.

Bei der Siegerehrung am 29. November machte die Christiane-Herzog-Schule Neuwied bei „Jugend trainiert für Paralympics“ im Schwimmen den 6. Platz, im Rollstuhlbasketball den 7. und im Tischtennis den 8. Platz. Die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied machte, ebenfalls bei „Jugend trainiert für Paralympics“, beim Goalball einen hervorragenden 7. Platz.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Region. Die Genossenschaftsidee gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat das Internationale Komitee für ...

„Frühchengruppen“-Gründung am Weltfrühchentag in Neuwied

Neuwied. Aber natürlich muss der fehlende Schutz und die Versorgung durch den Mutterleib „ersetzt“ werden: unter anderem ...

Gewalt gegen Frauen – auch im Kreis Neuwied Thema

Neuwied. Die Übergriffe reichen von wütendem Schubsen und Ohrfeigen bis hin zum Schlagen mit Gegenständen, Verprügeln und ...

Denkmalgeschütztes Asbacher Gehöft restauriert

Asbach. Der Alteigentümer suchte über längerer Zeit für das einstige Bauernhaus mit anschließender Stallscheune unter einem ...

Kanäle in Heddesdorf müssen dringend saniert werden

Neuwied. In den Straßenabschnitten muss der defekte Kanal gegen einen neuen mit gleichem Innendurchmesser (bis 600 Millimeter) ...

Mit der Lebensretterin geht´s auf eine Traumreise

Raubach. Iris Schmidt hat einen Lieblingsmenschen: Birgit Germscheid. Leukämie lautete 2013 die Diagnose für die 47-jährige ...

Werbung