Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Gutenberg-Schule Dierdorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde der Neubau der Gutenberg-Schule in Dierdorf eingeweiht. Der damals sehr moderne Bau erfüllt noch heute alle Anforderungen an ein modernes Schulgebäude. Am Samstag, den 3. Dezember feierten Schüler, Lehrer, Eltern und viele Gäste aus Politik und Wirtschaft gemeinsam das Jubiläum. Gäste aus der Partnerstadt Krotoszyn waren extra angereist.

Familie Mohr führte in die Druckkunst ein. Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Vor 50 Jahren, als Rektor Vogel das Schulgebäude einweihte, war der Unterricht ganz anders organisiert. Dies wurde bei dem Festakt in einem selbst erstellten Film, durch Zeitzeugen Karl-August Heib und Darbietungen der Kinder veranschaulicht. Viele Wochen Arbeit hat die Schule in die kurzweilige Feier investiert. Mit Liedbeiträgen, Begrüßung durch Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch und Grußworten begann der Tag.

Aus der Partnerstadt und Partnerschule aus Krotoszyn war eine Delegation angereist, um die Glückwünsche persönlich zu überbringen. Nach der Feier ging es in die Klassen, deren Türen für die Besucher und Mitschüler offenstand. Es wurde gebastelt, gedruckt, gemalt, mit der Strickliesel gestrickt und vieles mehr. Dies alles im Kontext der vergangenen 50 Jahre.

Der pensionierte Konrektor Karl-August Heib war vor 50 Jahren bei der Einweihung als Lehrkraft dabei. Er ließ als Zeitzeuge die Jahrzehnte in einem Vortrag Revue passieren. Der Architekt Hans-Hermann Heydorn, der seinerzeit das Gebäude entworfen hatte, war ebenfalls zugegen. Er wurde für das Gebäude im funktionalen Bauhaustil gelobt. Es zeichnet sich noch heute durch die offene Eingangshalle, das Atrium und die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten aus.



Die Kinder hatten einen Filmbeitrag mit ihren Lehrern erstellt. Er zeigte den Unterschied der Schule vor 50 Jahren zu heute. Gut gemacht war der Streifen, der die alten Szenen in Schwarz-weiß zeigte. Dabei waren auch die für die damalige Zeit typischen Längsstreifen zu sehen. Die Gegenwart wurde in Farbe gezeigt, wobei die Szenen im Eiltempo abgespielt wurden. So konnte die heutige schnelllebige Zeit eindrucksvoll im Wechsel den Szenen vor 50 Jahren demonstriert werden.

Der Förderverein der Schule hatte sich vielfältig rund um das Kulinarische engagiert. Aus der Ganztagsschule heraus gab es zwei Stände mit selbstgemachtem weihnachtlichem Angebot. Für Ausgleich sorgten diverse Bewegungsangebote in der Sporthalle. Dort gab es um 15 Uhr das große Finale mit einem Trommelworkshop. Rund 400 Kinder waren mit Trommeln ausgestattet worden und das rhythmische Spielen war schnell erreicht. Ein schöner Abschluss eines tollen Festes, zu dem auch viele ehemalige Schüler und Lehrer kamen. Sie hatten teils viel aus alten Zeiten zu erzählen. (woti)

Das Video vom Fest.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neu gestalteter Neuwieder Marktplatz bietet Platz für kreative Aktionen

Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes fand am Samstag, dem 29. März mit einem kleinen ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Vollsperrung der K 8: Fahrbahnerneuerung im Landkreis Neuwied startet im April

Im Landkreis Neuwied steht eine umfassende Sanierung der K 8 bevor. Ab Montag, 7. April, wird die Straße ...

Erfolgreiche Premiere der Gesundheitsmesse im Kreis Neuwied

Die erste Gesundheitsmesse des Landkreises Neuwied mit dem Motto "Älter werden - fit und gesund bleiben" ...

Neubau der Rettungswache Linz: Ein Schritt in die Zukunft

In der Verbandsgemeinde Linz wurde mit dem Spatenstich der Grundstein für eine moderne und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys mit rasantem Tempo zum Sieg

Die 240 Zuschauer in der Sporthalle des Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasium hatten sich gerade so richtig ...

Riesenandrang beim Weihnachtsmarkt in Rommersdorf

In der Nähe der Abtei Rommersdorf war kein Parkplatz zu finden am zweiten Adventswochenende, denn der ...

Jugendfeuerwehrarbeit gelingt nur gemeinsam

Zu ihrer jährlichen Versammlung trafen sich die Delegierten und Vertreter der Jugendfeuerwehren im Kreis ...

Waldbreitbacher Christkindchenmarkt eröffnet

Klein und fein präsentiert sich der Waldbreitbacher Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Alten Kreuz in der ...

„Provocant“ stimmte auf die Weihnachtszeit ein

Eine kleine, musikalische Weltreise mit weihnachtlichen Klängen – Das erwartete die Zuschauer in der ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Die 1616 von Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) im Oberen Schloss zu Siegen gegründete „Ritter- ...

Werbung