Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Gutenberg-Schule Dierdorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde der Neubau der Gutenberg-Schule in Dierdorf eingeweiht. Der damals sehr moderne Bau erfüllt noch heute alle Anforderungen an ein modernes Schulgebäude. Am Samstag, den 3. Dezember feierten Schüler, Lehrer, Eltern und viele Gäste aus Politik und Wirtschaft gemeinsam das Jubiläum. Gäste aus der Partnerstadt Krotoszyn waren extra angereist.

Familie Mohr führte in die Druckkunst ein. Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Vor 50 Jahren, als Rektor Vogel das Schulgebäude einweihte, war der Unterricht ganz anders organisiert. Dies wurde bei dem Festakt in einem selbst erstellten Film, durch Zeitzeugen Karl-August Heib und Darbietungen der Kinder veranschaulicht. Viele Wochen Arbeit hat die Schule in die kurzweilige Feier investiert. Mit Liedbeiträgen, Begrüßung durch Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch und Grußworten begann der Tag.

Aus der Partnerstadt und Partnerschule aus Krotoszyn war eine Delegation angereist, um die Glückwünsche persönlich zu überbringen. Nach der Feier ging es in die Klassen, deren Türen für die Besucher und Mitschüler offenstand. Es wurde gebastelt, gedruckt, gemalt, mit der Strickliesel gestrickt und vieles mehr. Dies alles im Kontext der vergangenen 50 Jahre.

Der pensionierte Konrektor Karl-August Heib war vor 50 Jahren bei der Einweihung als Lehrkraft dabei. Er ließ als Zeitzeuge die Jahrzehnte in einem Vortrag Revue passieren. Der Architekt Hans-Hermann Heydorn, der seinerzeit das Gebäude entworfen hatte, war ebenfalls zugegen. Er wurde für das Gebäude im funktionalen Bauhaustil gelobt. Es zeichnet sich noch heute durch die offene Eingangshalle, das Atrium und die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten aus.



Die Kinder hatten einen Filmbeitrag mit ihren Lehrern erstellt. Er zeigte den Unterschied der Schule vor 50 Jahren zu heute. Gut gemacht war der Streifen, der die alten Szenen in Schwarz-weiß zeigte. Dabei waren auch die für die damalige Zeit typischen Längsstreifen zu sehen. Die Gegenwart wurde in Farbe gezeigt, wobei die Szenen im Eiltempo abgespielt wurden. So konnte die heutige schnelllebige Zeit eindrucksvoll im Wechsel den Szenen vor 50 Jahren demonstriert werden.

Der Förderverein der Schule hatte sich vielfältig rund um das Kulinarische engagiert. Aus der Ganztagsschule heraus gab es zwei Stände mit selbstgemachtem weihnachtlichem Angebot. Für Ausgleich sorgten diverse Bewegungsangebote in der Sporthalle. Dort gab es um 15 Uhr das große Finale mit einem Trommelworkshop. Rund 400 Kinder waren mit Trommeln ausgestattet worden und das rhythmische Spielen war schnell erreicht. Ein schöner Abschluss eines tollen Festes, zu dem auch viele ehemalige Schüler und Lehrer kamen. Sie hatten teils viel aus alten Zeiten zu erzählen. (woti)

Das Video vom Fest.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys mit rasantem Tempo zum Sieg

Neuwied. Das Hauptaugenmerk lag an diesem Abend auf der „neuen“ Nummer 11. Dem VCN- Teammanager Ulrich Ditscheid war es gelungen, ...

Riesenandrang beim Weihnachtsmarkt in Rommersdorf

Neuwied-Rommersdorf. In diesem Jahr kostete der Marktbesuch 2,50 Euro Eintritt für erwachsene Besucher. Das sei den neuen ...

Jugendfeuerwehrarbeit gelingt nur gemeinsam

Dierdorf. Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW) Matthias Lemgen und der Ehrung der verstorbenen Mitglieder ...

Waldbreitbacher Christkindchenmarkt eröffnet

Waldbreitbach. Die Kinder drehen Runden auf einem nostalgischen Karussell, während die Erwachsenen in den Angeboten der Marktbeschicker ...

„Provocant“ stimmte auf die Weihnachtszeit ein

Puderbach. Melodien aus der Karibik, aus Norwegen oder Afrika, ein bunter Mix aus Klassikern, wie „Halleluja“, und modernen ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Region. „Die Etablierung der Schule steht im Zusammenhang mit zwei wichtigen Ereignissen am Ende des 16. Jahrhunderts“, wie ...

Werbung