Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Jugendfeuerwehrarbeit gelingt nur gemeinsam

Zu ihrer jährlichen Versammlung trafen sich die Delegierten und Vertreter der Jugendfeuerwehren im Kreis Neuwied zusammen mit zahlreichen Ehrengästen im Feuerwehrhaus Dierdorf. Kreiszeltlager 2018 findet in Neuwied statt.

Der Vorstand des Kreisjugendfeuerwehrverbandes mit den Bürgermeistern Michael Mahlert (6.v.l.) und Horst Rasbach (7.v.l.) sowie Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen (5.v.r). Foto: Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied

Dierdorf. Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW) Matthias Lemgen und der Ehrung der verstorbenen Mitglieder und Förderer, folgten die Grußworte an die Versammlung. Horst Rasbach (Bürgermeister VG Dierdorf) lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehren und das Bemühen der Verantwortlichen zur Nachwuchsgewinnung- und -förderung. Michael Mahlert (Vorsitzender der Kreisgruppe des Städte- und Gemeindebundes) schloss sich diesem an und sprach darüber hinaus die Gebietsreform an, die in Teilen auch Auswirkungen auf die Feuerwehren haben wird.

Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen sprach den Delegierten ein Dank für ihr Engagement um eine gut funktionierende Jugendfeuerwehr im Land aus. Auch wenn es von großer Bedeutung ist, dass die Jugendfeuerwehren vor Ort ihre Identität bewahren, so gelingt Jugendfeuerwehrarbeit letztlich nur gemeinsam und im Kontakt zur Nachbarschaft.

KJFW Matthias Lemgen fuhr in der Tagesordnung mit der Verlesung des Jahresberichtes 2016 fort. So verzeichnet der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied zum Jahresanfang erfreulicherweise einen Mitgliederzuwachs von 26 Mitgliedern. 21 Kinder- und Jugendliche nahmen an der Abnahme der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr, teil. Auch die Abnahme der Jugendflamme konnte in diesem Jahr für 49 Kinder und Jugendliche erfolgreich stattfinden.

Ein Dank hierfür gilt allen Jugendwarten und Betreuer/innen der Jugendfeuerwehren. Das Jugendforum befasste sich mit dem Schwerpunkt der Mitgliederwerbung. Neue Flyer und Roll-ups sollen so künftig auf den Kreisfeuerwehrverband aufmerksam machen und um neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehren werben.



Auch in der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, dem Dachverband der Jugendfeuerwehren, beteiligte sich der Kreisjugendfeuerwehrverband an verschiedenen Projekten. So gab es diverse Treffen zum Projekt „Jugendfeuerwehr auf Inklusionskurs“, bei dem der Landkreis Neuwied, gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz, einen Modellstandort bildet. An den Projekten „Heimat + Menschen + Vielfalt = Feuerwehr“ und „Im Tandem für eine bunte Jugendfeuerwehr“ wurde ebenso mitgewirkt.

Pläne für das Jahr 2017 beinhalten etwa die Vorbereitung des Kreiszeltlagers 2018 in Neuwied, sowie den Abschluss eines Sponsoringprojektes. Auch Wahlen haben in dieser Versammlung stattgefunden. Neben Katharina Hardt (Jugendfeuerwehr Kurtscheid), die in ihrem Amt als Mädchenvertreterin bestätigt wurde, wurden die Kassenprüfer für das nächste Jahr gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich KJFW Matthias Lemgen bei allen Aktiven, Freunden und Förderern der Jugendfeuerwehrarbeit und im Namen des Vorstandes bei den Gastgebern, der Feuerwehr Dierdorf. Alle Teilnehmenden waren sich sicher, 2017 wird ein ebenso aufregendes und tolles Jugendfeuerwehrjahr im Kreis werden. Andreas Groh - Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen II im Pokal eine Runde weiter

Marienhausen. In der Halbzeit stand es leistungsgerecht 0:0. In der zweiten Halbzeit erhöhte die SG Marienhausen/ Wienau ...

Gut gekämpft, aber zu viele Tore kassiert

Marienhausen. Die SG Marienhausen/ Wienau ging durch Philipp Radermacher mit 1:0 in Führung, doch fiel fast im Anschluss ...

Sicherheit der Bürger im Land ist Thema

Neustadt/Wied. „Davon hängt unsere Zukunft ab: Es geht um die Sicherheit der Bürger in unserem Land!“ ist eine Aussage, die ...

Riesenandrang beim Weihnachtsmarkt in Rommersdorf

Neuwied-Rommersdorf. In diesem Jahr kostete der Marktbesuch 2,50 Euro Eintritt für erwachsene Besucher. Das sei den neuen ...

Deichstadtvolleys mit rasantem Tempo zum Sieg

Neuwied. Das Hauptaugenmerk lag an diesem Abend auf der „neuen“ Nummer 11. Dem VCN- Teammanager Ulrich Ditscheid war es gelungen, ...

Gutenberg-Schule Dierdorf feierte 50-jähriges Jubiläum

Dierdorf. Vor 50 Jahren, als Rektor Vogel das Schulgebäude einweihte, war der Unterricht ganz anders organisiert. Dies wurde ...

Werbung