Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

„Minister von Hammerstein“ kehrt zurück

Frischen „Apfelrauscher“, kreiseigener Apfelsaft und Früchte-Cocktails von den Bad Hönninger Fruchtsäften & Weinen gab es in Hammerstein bei dem von Guido Emmel und der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung organisierten Rauscherfest zu probieren. Direkt nach der Pflanzung des Allergikerapfels „Minister von Hammerstein“ wurde dies im Weinhaus Emmel bei herrlichem Sonnenschein gefeiert.

Frischen „Apfelrauscher“, kreiseigener Apfelsaft und Früchte-Cocktails von den Bad Hönninger Fruchtsäften & Weinen gab es in Hammerstein bei dem von Guido Emmel und der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung organisierten Rauscherfest. Foto: Kreisverwaltung

Hammerstein. Dazu bot Angelika Kröll von den Landfrauen am Stand der Unteren Naturschutzbehörde kulinarische Köstlichkeiten an. Kröll informierte über den Allergikerapfel „Minister von Hammerstein“ und beantwortete Fragen über die Verwendung von Obst. Die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde hatten für die Kinder Spiele rund um das Thema Obst mitgebracht und informierten über regionale Obstsorten, fachgerechten Obstbaumschnitt und vieles mehr.

Wer durch die vielen Kostproben durstig geworden war, konnte neben Kaffee auch an der Saftbar von den Bad Hönninger Fruchtsäften kreiseigenen Apfelsaft zapfen oder Früchte-Cocktails genießen. Als besondere Spezialität war eigens für das Fest ein Apfelrauscher aus dem kreiseigenen Saft angesetzt worden. Das einhellige Urteil der Besucher fiel sehr positiv aus: „Sehr süffig und nicht zu sauer, eine gute neue geschmackliche Variante zum Apfelwein“, lautete das Urteil der Gäste.

„Wir freuen uns, dass wir die Bemühungen von Guido Emmel den Wandertourismus in Hammerstein durch besondere Aktionen zu beleben, unterstützen konnten. Immer schon hatten wir vor auf das Thema Apfelallergie und verträgliche Sorten für Apfelallergiker aufmerksam zu machen“, erläutert Achim Hallerbach 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent und ergänzt: „Hier in Hammerstein durch das Engagement von Guido Emmel und den passenden Namen des Allergikerapfels Minister von Hammerstein, haben wir die Gelegenheit dazu genutzt die Apfelallergiker/innen darauf aufmerksam zu machen, dass es durchaus Apfelsorten gibt die sie problemlos vertragen können.



Auch andere verträglichen Sorten für Apfelallergiker, wie Schöner von Boskoop, Goldparmäne, Goldrenette Freiherr von Berlepsch sind gerade jetzt während der Erntezeit vielfach im Fachhandel erhältlich. So können die alten Apfelsorten persönlich getestet werden, ob sie ohne Probleme gegessen werden können.“


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Kreis Neuwied. Es haben viele Projekte Eingang in das geplante Bauprogramm gefunden, nur wenige seien aufgezählt: L 252 Vettelschoß-Kalenborn, ...

Flüchtlings-Engagement durch Abstimmen unterstützen

Bad Honnef. Unter https://www.engagiert-in-nrw.de/publikumsvoting-engagementpreis-nrw-2016 kann mit dem Setzen eines Häkchens ...

Es weihnachtete in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Lange dauerte es nicht, da stand auch schon der Nikolaus vor der Türe und bat um Einlass. Es wurde ganz still in der ...

Big Band Georg Wolf erstrahlt Maischeider Kirche klanglich

Großmaischeid. Bei diesem "Heimspiel" am 8. Januar 2017 wirkt auch der MGV Dernbach mit. Mit bekannt starken Bläsersätzen ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Dernbach. Rund 5.500 Kilometer Luftlinie trennen die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba und die Westerwald-Gemeinde Dernbach. ...

Einladung: Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad

Dürrholz. Die Kinder schmücken einen Weihnachtsbaum für die Tiere des Waldes. In diesem Jahr bittet der Veranstalter insbesondere ...

Werbung