Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

Welche Schule wird Energiesparmeister 2017?

Bis zum 15. Januar können sich Lehrer und Schüler aus Rheinland-Pfalz mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Das beste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland gewinnt. Auf die sechzehn Sieger warten Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro.

Logo: Energiesparmeister 2017

Region. Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen in den Endspurt: Noch bis 15. Januar nächsten Jahres können sich Lehrer und Schüler aus Rheinland-Pfalz mit ihren Klimaschutzprojekten auf www.energiesparmeister.de bewerben. Der von der gemeinnützigen co2online GmbH organisierte Wettbewerb zeichnet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jedes Jahr besonderes Engagement für den Klimaschutz an Schulen aus. Das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland gewinnt. Auf die sechzehn Sieger warten Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro.

Egal ob aktuelles, geplantes oder abgeschlossenes Projekt – die Fachjury des Energiesparmeister-Wettbewerbs berücksichtigt Beiträge von allen Schultypen. Das beste Projekt aus jedem Bundesland erhält 2.500 Euro Preisgeld, eine Patenschaft mit einem Unternehmen aus der Region und die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Der Gesamtsieger wird im Februar nächsten Jahres per Internet-Abstimmung ermittelt. Für alle Gewinner geht es außerdem im März nach Berlin – zur Preisverleihung im Bundesumweltministerium.

Schulen, die ein Klimaschutz- oder Energiesparprojekt starten möchten, müssen mit den guten Vorsätzen nicht bis zum neuen Jahr warten. Die neu aufgelegte Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer" hilft Nachwuchs-Klimaschützern und engagierten Lehrern beim Planen und Umsetzen neuer Projekte. Ob Mobilität, Ernährung oder Energieeffizienz – Erfahrungsberichte von bereits prämierten Energiesparmeistern zeigen eindrücklich, wie unterschiedlich und kreativ Klimaschutz an der Schule
aussehen kann. Die Broschüre gibt es zum Download auf www.energiesparmeister.de.

Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, ENGIE Deutschland, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, KSB AG, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Mittelbrandenburgische Sparkasse, Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Zusätzlich unterstützt den Wettbewerb die ENSO Energie Sachsen Ost AG
und die A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG.



Als reichweitenstarke Medienpartner bringen sich der auf
pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte
Friedrich-Verlag, das Schul- und Kitaportal Oldenbourg-Klick, das
Nachhaltigkeitsportal Utopia.de, das Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie
das bundesweite Schülermagazin YAEZ ein. Von Deutschlandradio Kultur wird
der Wettbewerb mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu"
unterstützt.

Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

co2online führt zum neunten Mal in Folge den Energiesparmeister-Wettbewerb (http://www.energiesparmeister.de) durch und vergibt jedes Jahr Preise in Höhe von 50.000 Euro an engagierte Schüler und Lehrer. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird im Rahmen der Klimaschutzkampagne vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des Wettbewerbs.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kita-Bau Bendorf: Erdarbeiten haben begonnen

Bendorf. Da auf dem Gelände früher Bims abgebaut wurde und man die dabei entstandenen Gruben mit sandigem Boden verfüllt ...

Ortsgemeinde Rengsdorf stimmt gegen Fusion - Zwangsfusion droht

Rengsdorf. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf und Waldbreitbach sind aufgefordert bis zum 16. Dezember eine ...

Aktionen gegen Stadtrat Hachenburg widerlich

Hachenburg. Die "Ausreiseaufforderung" kam per Post an 22 Stadtratsmitglieder aller Parteien in Hachenburg in Form eines ...

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Straßenhaus. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben Anfang Dezember Sandra Nehlmeyer als Geschäftsführerin ...

Heimische Mittelständler besuchen Wirtschaftstag

Neuwied/Bonn. Auf Einladung der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG mit dabei: eine Gruppe von Unternehmern und Führungskräften ...

Nico Wester und Fabian Trossen in feierlichem Rahmen geehrt

Linz. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Verbands, Sebastian Bauten, wurde das Mikrofon den beiden Streckensprechern ...

Werbung