Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Deutsche China-Gesellschaften gründen Dachverband

Im Beisein des stellvertretenden Botschafters der Volksrepublik China, Zhang Junhui, und des Oberbürgermeisters von Neuwied, Nikolaus Roth, unterzeichneten am vergangenen Samstag Vertreter von 20 gemeinnützigen China-Gesellschaften im Schloss Engers die Gründungsurkunde der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften (ADCG)“.

Fotos: Privat

Neuwied. Die ADCG wird künftig als Anlaufstation für die in den Bundesländern tätigen deutschen China-Gesellschaften, die natürlich weiterhin selbständig und eigenverantwortlich tätig bleiben, agieren. Sie wird in dieser Funktion sowohl Ansprechpartner für ähnliche Organisationen in China, wie zum Beispiel die „Gesellschaft für Freundschaft des chinesischen Volkes mit dem Ausland (CPAFFC)“, als auch für überregionale öffentliche deutsche Institutionen und Organisationen sein.

Nachdem 1990 eine ähnliche Dachorganisation aufgelöst wurde, waren die deutschen China-Gesellschaften der Auffassung, dass es jetzt an der Zeit sei, wieder eine Dachorganisation auf Bundesebene zu gründen, um so deutliche Synergie - Effekte erreichen zu können. Zur Gründungsveranstaltung war extra eine Delegation hochrangiger Beamter der chinesischen Regierung aus Peking angereist.

„Gerade in der aktuellen nicht immer einfachen politischen Situation kann die neue Bundesvereinigung der Chinagesellschaften die Beziehungen zwischen unseren Ländern auf kulturellem und privatem, aber auch wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet weiter stärken“, so Zhang Junhui in seinem Grußwort. „Wir versprechen uns von dem neuen bundesweiten Zusammenschluss eine intensivere Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in der Volksdiplomatie“ sagte der stellvertretende Direktor der Europaabteilung der chinesischen Freundschaftsgesellschaft CPAFFC, Lü Hongwei. Für seine Gesellschaft gehöre die ADCG jetzt zu den wichtigsten Ansprechpartnern in Deutschland. Die Präsidentin der CPAFFC, Li Xiaolin, hat in China den Rang einer Ministerin.

„Eine unsere Hauptaufgaben als bundesweit aufgestellte Arbeitsgemeinschaft ist, das Verständnis für die jeweilige Kultur zu fördern und die Kooperationen zwischen Deutschen und Chinesen zu verstärken“, betonte auch der neue Präsident Kurt Karst. Die ADCG will darüber hinaus den einzelnen Mitgliedergesellschaften Servicefunktionen anbieten. Dazu gehören unter anderem kulturelle Angebote wie Ausstellungen, Musikbeiträge (sowohl traditionelle chinesische als auch klassische europäische Musik), Tanztheater, Vorträge und auch Projekte auf dem Gebiet des Jugendaustauschs und des Sports.



Die ADCG möchte zudem als Netzwerk chinesische Künstler für ihre Mitglieder vermitteln und so als Bindeglied zwischen den einzelnen deutschen China-Gesellschaften fungieren. Die ersten Ergebnisse der Gründungsversammlung sind auf der Homepage www.deutsche-china-ag.de veröffentlicht. Die ADCG will nach dem Motto handeln: „Allein ist man stark – aber zusammen sind wir stärker“. Der Oberbürgermeister Neuwieds, Nikolaus Roth, betonte in seinem Grußwort mit Stolz, dass nach der im September 2015 geschlossenen Städtepartnerschaft Neuwied – Suqian nun in seiner Stadt die Gründung einer deutsch-chinesischen Arbeitsgemeinschaft erfolgt; dies zeige das große Interesse an guten, freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern.

In das Präsidium der neuen Bundesarbeitsgemeinschaft wurden gewählt: Kurt Karst (GDCF Mainz-Wiesbaden) als Präsident, Wei Qian DCG Eckernförde, Dieter Böning (GDCF Düsseldorf), Felix Kurz (GDCF Mannheim/Rhein-Neckar), Johannes Pflug (China-Beauftragter Duisburg), Jürgen G. Eberbach (DCG Staufen-Breisgau) als Vizepräsidenten, Jörg Mertens (GDCF Mannheim-Rhein-Neckar) als Schatzmeister.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Food Hotel Neuwied von der IHK ausgezeichnet

Neuwied. Unter den Preisträgern befindet sich unter anderem Europas erstes Supermarkt Themenhotel, das „food hotel“ aus Neuwied. ...

Polizeiinspektion Neuwied führte Schwerlastkontrollen durch

Neuwied. Bei dreizehn kontrollierten LKW befuhren vier die Strecke widerrechtlich. Bei den übrigen handelte es sich um Anlieger, ...

First Responder der VG Puderbach erhalten Spende

Puderbach. Die First Responder werden in dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert ...

Theatergruppe Urbach wird erstmals in Dierdorf spielen

Urbach. Die neuste Komödie trägt den Namen: Resturlaub im Ladyhort und wurde von Bernd Spehling geschrieben. Es ist ein sehr ...

Im Zoo Neuwied gibt es Schneeflocken

Neuwied. Fünf Schneeflocken sind in jeweils unterschiedlichen Bereichen des Zoos versteckt und können dort von den Zoobesuchern ...

Zirkus: Kein Spaß für die Tiere - Grüne kündigen Demos an

Neuwied. Die grellen Scheinwerfer und die laute Musik stellen für Tiere eine enorme Belastung dar. Im Zirkus werden die sozialen ...

Werbung