Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Eheleute Christa und Günter Fraaz engagiert im Ehrenamt

Das Ehepaar Fraaz hat sich in vielerlei Hinsicht für die Ortsgemeinde Anhausen engagiert. Sie sammelten unter anderem 40 Jahre für die Kriegsgräberfürsorge, engagierten sich für die Verkehrs- und Verschönerungsverein und vieles mehr.

Hans-Werner Breithausen verleiht den Eheleuten Fraaz Urkunde und Pokal. Foto: Helmi Tischler-Venter

Anhausen. Günter Fraaz übernahm lange Zeit die Vertretung für Karl Henn als ersten Beigeordneten im Gemeinderat. 40 Jahre, von 1968 bis 2008, sammelte er unermüdlich für die Kriegsgräberfürsorge. Von 1986 bis zum 5. März 2014 fungierte Fraaz als Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereines. Zuvor bekleidete er vom 12. März 1982 bis 1985 das Amt des Kassierers.

Von 1997 bis vor vier Jahren war Günter Fraaz in der „Projektgruppe Streuobstwiesen – Arbeitskreis Kirchspiel Anhausen“. Zu den Aufgabengebieten gehörte unter anderem die Anpflanzung neuer Bäume, wie zum Beispiel die Streuobstwiese in Meinborn, Obstschnittkurse und die Pflege zur Erhaltung der privaten und kommunalen Streuobstwiesen. Auch gab es einen Stand am Bauernmarkt zur Bestimmung alter Apfelsorten.



Seit rund zehn Jahren hat Günrer Fraaz es sich zur Aufgabe gemacht, Presseveröffentlichungen zur Fortführung der Dorfchronik zu sammeln.

Christa Fraaz war ebenfalls fasst 40 Jahre, nämlich von 1969 bis zum Jahre 2008, Sammlerin im Dienste der Kriegsgräberfürsorge. Von 1986 bis zum 5. März 2014 übernahm sie das Amt der Kassiererin des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. Christa Fraaz hat in jedem Jahr leckeren Kuchen für den Bauernmarkt gespendet und damit alle erfreut.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


200 Streuobstbäume als Zeichen für 200-jähriges Jubiläum

Neuwied. Die Streuobstwiese ist ein Kulturgut und wichtiger Bestandteil der Landschaft im Landkreis Neuwied. Auch wenn heute ...

Berge & Meer ist „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“

Rengsdorf. Bei einer Feierststunde am 8. Dezember in den Räumen der ISB in Mainz lobte Daniela Schmitt, Staatssekretärin ...

Wassernetze von Bendorf und Neuwied werden verbunden

Bendorf/Neuwied. „Wenn das Wetter mitspielt, werden die Arbeiten bis Ende Februar abgeschlossen sein“, sagt der Bendorfer ...

VG Asbach führt Ehrenamtskarte ein

Asbach. Mittlerweile könnten über 2,44 Millionen Menschen in den teilnehmenden Kommunen eine Ehrenamtskarte beantragen, sofern ...

Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Asbach/Straßenhaus. Erkundigten sie sich bei der Polizei, ob es wirklich Polizeibeamte waren, die bei ihnen angerufen hatten. ...

Feuerwehr Dierdorf muss Fahrer nach Unfall befreien

Dierdorf-Wienau. Am Freitagmorgen war ein Fahrer mit seinem Geländewagen auf der Landesstraße 267 von Dierdorf kommend in ...

Werbung