Werbung

Nachricht vom 10.12.2016    

Fusion: VG-Rat Dierdorf bereitet Weg für Sondierungsgespräche

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates in Dierdorf stand unter anderem die Kommunal- und Verwaltungsreform auf der Tagesordnung. Nach längerer Diskussion war der Rat bei sechs Gegenstimmen der Meinung mit Puderbach Sondierungsgespräche aufzunehmen. Wollte es aber nicht als Fusionsverhandlungen verstanden wissen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. „Wir werden nicht umhinkommen vor der zweiten Stufe der Verwaltungsreform uns einen Partner zu suchen“, teilte Bürgermeister Horst Rasbach seinem Rat mit. In der Oktobersitzung hatte Rasbach bereits über die Mainzer Pläne informiert.> Rasbach zeigte zwei Szenarien auf: „Es besteht derzeit noch kein Handlungsbedarf, insofern könnten wir abwarten, bis wir zu einer Fusion aufgefordert werden. Die zweite Möglichkeit ist, wir sprechen mit Puderbach und tauschen Zahlen, Fakten und Daten aus. Ziel der Prüfung ist es, ob Puderbach als Fusionspartner für uns in Frage kommt.“

Rasbach, der dafür plädierte, „die Hände nicht in den Schoß zu legen“, wollte von seinem Rat einen Auftrag haben, damit die Verwaltung in Gespräche mit Puderbach eintreten kann. Rosi Schneider meinte für die SPD-Fraktion: „Wir halten es für sinnvoll, das Fakten erhoben werden, damit wir eine Fusionsentscheidung beurteilen können. Wir kennen zwar Puderbach, aber doch nicht im Detail. Eckpunkte wären sinnvoll.“ Philipp Rasbach ergänzte: „Wir wollen keine Zwangsfusion, wir sollten gut beraten sein zu reden, um nicht hinterher getrieben zu werden.“



Rolf Scheyer von der FWG sah es ähnlich: „Eine Zwangsfusion ist das Schlechteste aller Dinge. Erst einmal sollten sich die Kämmerer zusammensetzen. Wir wollen keine Zeit verschenken, sonst geraten wir unter Druck.

Völlig anders sah es Hans-Dieter Spohr (CDU): „Vorauseilender Gehorsam ist das falsche Signal. Wir sollten warten bis wir aufgefordert werden. Ich sehe, dass die Verbandsgemeinde Dierdorf der Verlierer ist. Wenn ich dies weiß, dann gehe ich nicht in den Ring.“ Parteikollege, Stadtbürgermeister Thomas Vis, sah dies nicht so: „Wir sollten uns Informationen holen, die Entscheidung wird später getroffen.“ Ähnlich sah es der CDU-Fraktionssprecher Markus Wagner: „Puderbach ist nicht unserer geborener Fusionspartner. Wir sollten uns auch weitere Optionen offenhalten. Wir möchten kein Signal aussenden, dass in Richtung Puderbach läuft.

Für die FDP sagte Ulrich Schreiber: „“Wir sollten im Rat beschließen in Richtung Fusion zu marschieren. Wir wollen Fakten haben und dann entscheiden.“ Letztlich war der Rat der Meinung, dass sie heute keine Entscheidung pro Fusion mit Puderbach treffen wollen und es jetzt um reine, ergebnisoffene Sondierungsgespräche gehen soll. Für diesen Konsens gab es eine breite Zustimmung. Sechs Ratsmitglieder stimmten gegen die Aufnahme von Gesprächen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Arno Vogtmann ein geselliger Allrounder

Bonefeld. Arno Vogtmann ist seit 1954 Mitglied im TUS Bonefeld. Ebenfalls trat er 1954 in die Feuerwehr Bonefeld ein und ...

Jugend Windhagen bringt Aufstieg knapp unter Dach und Fach

Windhagen. Nachdem die 1. Jugendmannschaft des SV Windhagen vor dem letzten Spielwochenende verlustpunktfrei die Tabelle ...

Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Puderbach ist Attraktion

Puderbach. Bereits vor dem einladenden Tor und dem mit Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum stimmte das Ambiente: Weihnachtsmusik ...

Erfolgsmodell Quartiersmanagement auch in Heddesdorf etablieren

Neuwied. Mit einem entsprechenden Antrag in der kommenden Ratssitzung möchte die Fraktion durch die Verwaltung klären lassen, ...

Rheinperle bietet weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik

Heimbach-Weis. Die Weiser Sänger veranstalten zum Abschluss ihres 105-jährigen Jubiläums am Sonntag, 8. Januar 2017, um 17 ...

Adelheid Gisevius für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Rheinbreitbach. Rosen hob hervor, dass anders als in seinen früheren Jahren im Ortsgemeinde- und Verbandsgemeinderat dort ...

Werbung