Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

SPD macht sich für Lichterglanz in Neuwied stark

Die Dierdorfer Straße in Heddesdorf macht es in diesen Tagen vor: Quer über die Straße spannen sich Lichtervorhänge, die in den Abendstunden für weihnachtliche Atmosphäre sorgen. In der Innenstadt wünschen sich viele Neuwieder ein ähnliches Bild – so auch in der Marktstraße.

Eine Abordnung der SPD-Stadtratsfraktion traf sich mit City-Managerin Silke Steuer und dem Vorsitzenden des Aktionsforums Franz Becher. Foto: Privat

Neuwied. Die weihnachtliche Lichterdekoration war Thema eines Austauschs der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat und Franz Becher, dem Vorsitzenden des Aktionsforums Neuwied. In den vergangenen Jahren wurden Befestigungen mit Haken verwendet, die an den Privathäusern angebracht sind. Doch diese Befestigungen sind inzwischen in die Jahre gekommen und können nicht mehr mit schweren Weihnachtssternen und Lichterketten belastet werden. Daher gilt es, in der Innenstadt neue Lösungen zu finden.

Eine Möglichkeit wäre, im Zuge des ohnehin anstehenden Ausbaus der Marktstraße entsprechende Abspannmasten zu installieren. Da die Beleuchtung der Marktstraße im Zusammenhang mit diesen Arbeiten ohnehin neu geplant werden muss, könnte hier in einem ein System installiert werden, dass sich ohne größeren Aufwand das ganze Jahr nutzen ließe, ist die SPD-Fraktion überzeugt. Mit normalen Masten für die Straßenbeleuchtung lässt sich dies jedoch nicht umsetzen.

Denkbar wäre daher eine Kombination aus dickeren Masten mit einer fest installierten Seilanlage. An diesem System könnten dann in der Weihnachtszeit auch Sterne und Lichterketten befestigt werden. Darüber hinaus könnte das System das Jahr über zur Platzierung von Werbung oder Dekorationen zu städtischen Veranstaltungen oder Festen in der Innenstadt dienen ist sich Stadtratsmitglied Henning Wirges mit der SPD Fraktion sicher.



Auch eine Nutzung als Fahnenmast ist denkbar. Technisch wäre es sogar möglich, diese Masten als Basis für eine Smart-City-Infrastruktur mit WLAN-Hotspots zu nutzen oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zu integrieren. „Hier gilt es zu prüfen, wie diese Möglichkeiten realisiert werden können“, sagt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat, Sven Lefkowitz. Auf jeden Fall ließe sich dieses System auch in weiteren Straßenabschnitten umsetzen, die in der nächsten Zeit zur Überplanung und Sanierung anstehen. Dazu zählt beispielsweise auch die Schlossstraße.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Heimbacher Prinzenpaar steht mit Gefolge in Startlöchern

Neuwied/Heimbach-Weis. Prinz Theo IV. und Prinzessin Marianne mit Hofnärrin Stephanie Hillen, Mundschenk Rainer Troß und ...

Abfallgebühren bleiben 2017 im Kreis Neuwied stabil

Kreis Neuwied. Der Neuwieder Kreistag folgte in seiner Sitzung der Empfehlung des Ausschusses für Umwelt und Abfallwirtschaft ...

Sternsinger sind Stolz der Ortsgemeinde Meinborn

Meinborn. Johanna Pfleger, Lisa Krause, und Luise Pfleger sind viele Jahre als Sternsinger unterwegs gewesen und begleiten ...

Katholische Kirche Dierdorf: Mit der Krippe durch den Advent

Dierdorf. Bereits im letzten Jahr reiften die Pläne das Krippenbauwerk zu erweitern und neue Wege zu gehen. Das Krippenbauteam, ...

Weihnachten mit Schimpanse, Tiger und Co.

Neuwied. Bis dahin haben sie aber alle Hände voll zu tun. Denn die etwa 1300 Bewohner des Zoos wollen auch an Weihnachten ...

Buch über die Neuwieder Geschichte unterm Weihnachtsbaum

Neuwied. Wie die anderen Publikationen auch sind sie sicher ein guter Tipp für alle, die noch nach einem Weihnachtsgeschenk ...

Werbung