Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Was die Deutsche Bahn AG vorhat, ist absolut nicht hinnehmbar

„Das ist absolut nicht hinnehmbar“, äußert der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu ihm vorliegenden Informationen, dass die Deutsche Bahn AG die Pilotanlage zur radgenauen Lärmmessung beim Schienenverkehr in Deutschland bei Leutesdorf abbauen will.

In Leutesdorf am Mittelrhein wurde die bundesdeutsche Pilotanlage zur achs- und radgenauen Messung bei Waggons installiert. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Leutesdorf. „Das ist seitens der DB AG einmal mehr ein Schlag ins Gesicht der vom Bahnlärm gebeutelten Anlieger im Mittelrheintal. Denn gerade durch die in Leutesdorf erstmals installierte Anlage sind mit Blick auf die Zukunft ganz neue Möglichkeiten der gezielten Lärmreduzierung beim Schienenverkehr geschaffen worden“, sagt der Abgeordnete.

Die beim Weinort am Mittelrhein installierte Zugmonitoring- und Lärm-Mess-Station ermittelt achsgenau den Zustand sämtlicher vorbeifahrender Waggons, ihre Geräuschentwicklung und die jeweilige Schienenbelastung. „Es geht also nicht um Durchschnittswerte, sondern um achsgenaue Messungen, die zu mehr Sicherheit und zu einer deutlichen Lärmreduzierung beim Bahnverkehr sorgen“, äußert Rüddel, Initiator der bereits über 120 Abgeordnete zählenden parteiübergreifenden „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ im Deutschen Bundestag.

Die Messstelle, die sowohl die Waggonbesitzer als auch den radgenauen Verschleiß erkennt, ist der Deutschen Bahn AG schon seit ihrer Einrichtung ein Dorn im Auge. „Das Argument, es gäbe wichtigere Stellen, von denen man Messergebnisse benötige“, kann und will ich nicht gelten lassen. Schließlich handelt es bei Leutesdorf am Mittelrhein um die am intensivsten befahrene Bahnstrecke Europas“, konstatiert der Bundestagsabgeordnete. Gerade wo im Bundeshaushalt 20 Millionen Euro für bundesweit 17 Messstellen bereitgestellt werden, sei der seitens der DB AG geplante Abbau einer bestehenden und überzeugenden Messanlage das denkbar negativste Signal, das die Bahn abgeben könne.



„Ich werde mich mit allem Nachdruck dafür einsetzen, dass die bei Leutesdorf installierte Lärm-Mess-Station vom Eisenbahn Bundesamt als neutrale Erfassungsstelle übernommen wird, auch um die Messergebnisse zu nutzen, um einerseits den Stand der Umrüstung auf leise Bremsen zu kontrollieren und andererseits die Waggon-Besitzer über Schäden an den Radsystemen ihrer Wagen zu informieren“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unermüdliche Ortsverschönerung für die Melsbacher Bürger

Melsbach. Die durchgeführten Arbeiten, welche sich vom Frühjahr bis in den späten Herbst eines Jahres erstrecken, reichen ...

Hermann Kortus seit 65 Jahren Mitglied der CDU

Heimbach-Weis. „Gratulationen wie diese gehören zu den besonders schönen Anlässen in unserer Partei“, so Markus Blank beim ...

Sparkasse Neuwied fördert Umweltunterricht

Neuwied. Das Projekt läuft seit 2014 mit einer Teilnehmerzahl von über 1.000 Schülerinnen und Schülern pro Jahr. Interessierte ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Montabaur. Diese sollten sich in Innovationen oder Weiterentwicklungen ausdrücken, die in einem Geschäftsfeld, Unternehmen ...

Kreishaushalt setzt auf Schuldenabbau

Neuwied. Landrat Rainer Kaul konnte dem Kreistag den vierten Haushalt in Folge mit einem positiven Ergebnis vorlegen, auch ...

Fusion: Ortsgemeinden Rengsdorf stimmen mit 9:5 dafür

Rengsdorf. Bis Ende der letzten Woche sah es noch nach einer Hängepartie aus, nachdem die Ortsgemeinde Rengsdorf, als Gemeinde ...

Werbung