Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

„Behandeln statt Abwarten“ ist in Kreis-Kitas gut angelaufen

Mehr als 170 Flüchtlingskinder im „Kindergartenalter“ sind allein im vergangenen Jahr in den Landkreis Neuwied (ohne Stadt Neuwied) gekommen. Viele von ihnen besuchen inzwischen eine der insgesamt 56 Kitas im Kreis. Nicht wenige dieser Kinder haben in ihrem Heimatland oder während der Flucht traumatische Ereignisse erlebt.

Mit einem Trauma-therapeutischen Angebot unterstützt Daniela Lempertz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied, inzwischen betroffene Flüchtlingskinder und Kitas im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied. Mit auf dem Foto: Daniela Lempertz (links), 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Kita-Leiterin Britta Baumann-Peikert (rechts), daneben Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer und Kita-Referatsleiterin Kerstin Schwanbeck-Stephan. Foto: Privat

Neuwied. Mit einem Trauma-therapeutischen Angebot unterstützt Daniela Lempertz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied, inzwischen betroffene Flüchtlingskinder und Kitas im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied. Sie weiß aus Erfahrung: „Ein Kind, dessen Gehirn noch damit beschäftigt ist, traumatische Ereignisse zu bearbeiten, hat weniger Kapazitäten für anstehende Entwicklungsaufgaben“.

„Unser gemeinsames Ziel war und ist es, die Kinder so weit zu stabilisieren und zu behandeln, dass die Kontaktaufnahme zu Erzieherinnen und anderen Kindern, Lernen, Spielen – kurzum: die Integration in die Kita – gefördert und erleichtert werden. Das Konzept von Daniela Lempertz hat uns da überzeugt. Es trägt auch dazu bei, die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas zu erleichtern“, beschreibt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für das Kreisjugendamt, die Intention für das Unterstützungsangebot, das der Kreis aus den Mitteln des ehemaligen Betreuungsgeldes finanziert.

Das Behandlungskonzept „Behandeln statt Abwarten“ besteht aus mehreren ineinander greifenden Komponenten und beginnt mit der Schulung der Bezugserzieherinnen in der Kita, damit sie eine erste Einschätzung darüber vornehmen können, ob ein Kind unter einer besonderen psychischen Belastung steht. Nach einem Diagnosegespräch, der Einbeziehung der Eltern und einer weiteren Testung durch die Therapeutin erfolgen in Behandlungsgruppen mit maximal sechs teilnehmenden Kindern hochfrequente Intensiv-Behandlungen über fünf Gruppensitzungen.



Zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht wurde das Projekt kürzlich in der Kommunalen Kita in Erpel - der ersten Kita im Kreis, die sich diesem Behandlungskonzept für traumatisierte Kinder geöffnet hat.
Dort ziehen Daniela Lempertz und Kita-Leiterin Britta Baumann-Peikert ein positives Fazit: Während die Kinder zunächst eher ängstlich und unsicher reagiert haben, haben sie sich mit fortschreitender Behandlungsdauer zunehmend interessiert und freudig gezeigt. Bei den Eltern überwiegen, so Daniela Lempertz, Freude und Dankbarkeit für das Angebot an sich. Sie gewinnen eine ganz neue Sicht auf ihre Kinder als kleine „Helden“.

Trotz mancher Widrigkeiten (zum Beispiel der Verständigung bei mangelnder Alphabetisierung) haben alle Beteiligten das Projekt sehr positiv aufgenommen und es entstand sowohl zu den Kindern als auch zu ihren Eltern ein sehr herzlicher Kontakt. „Die Kinder gehen gestärkt und gefestigt aus der Behandlung und integrieren sich schneller und leichter in den Kita-Alltag“, bestätigt Britta Baumann-Peikert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Staatsanwaltschaft ermittelt bei Dusar

Anhausen. Noch größer war der Schock für die Mitarbeiter als klar war, dass nicht einmal genug Geld in der Kasse war, um ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

Urbach. Unter der Leitung von Frau Kröll, Ernährungsfachkraft der Landfrauen des Kreises Neuwied sowie den Klassenlehrerinnen ...

Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Kroppach. Da ließ es sich der Stiftungsgründer nicht nehmen, bei der Einweihungsfeier persönlich vor Ort zu sein. Das erste ...

Vermisste 13-jährige Sascha Alexa wohlbehalten angetroffen

Region. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt gibt, liegen strafrechtliche Hintergründe nicht vor. Aus Gründen ...

Öffnungszeiten der Stadtgalerie zwischen den Feiertagen

Neuwied. Ein besonderes Angebot für Geist und Sinne, das auch zwischen den Feiertagen erlebbar ist. Die Stadtgalerie ist ...

Neukonstitution des Elternbeirats an der IGS Neuwied

Neuwied. Im Gegenzug soll die Schulleitung den Elternbeirat über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher ...

Werbung