Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Auszeichnung von Schulkindern in Sicherheitswettbewerb

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Ministerium für Bildung zeichnete Geschäftsführer Manfred Breitbach alle Hauptgewinnerinnen und Hauptgewinner mit einer Urkunde, einem Geldpreis sowie einem Buch aus.

Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Ministerium für Bildung und Geschäftsführer Manfred Breitbach zeichneten Eibtesam Dalla (2. Preis) von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige aus. Fotos: Privat

Andernach/Neuwied. Die Kinder waren mit ihren Eltern und Lehrpersonen aus allen Regionen des Bundeslandes nach Andernach gekommen. Während der Feier hatten die jungen Künstlerinnen und Künstler Gelegenheit, ihre prämierten Gemälde vorzustellen. Mit dabei Eibtesam Dalla (2. Preis) von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sowie Rainer Dück (3. Preis) von der Freien Christlichen Realschule plus in Neuwied.

„Dieser Termin kurz vor Weihnachten gehört für mich zu den schönsten und wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Unser Anliegen, das Thema Prävention in die Schulen zu tragen, ist uns auch in diesem Jahr mit dem Wettbewerb gelungen. Eure Bilder zeigen deutlich: Ihr habt euch im Unterricht intensiv mit der Thematik befasst“, richtete sich Manfred Breitbach lobend an die ausgezeichneten Kinder.

„Wenn es diesen Wettbewerb nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Ich bin in jedem Jahr wieder begeistert zu sehen, wie gut die Schülerinnen und Schüler gefährliche Situationen erkennen und mit wie viel künstlerischem Einfallsreichtum sie ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ darstellen. Diese Zeichnungen, die ganz unmittelbar die Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler abbilden, sensibilisieren für Unfallrisiken und zeigen auf kreative Weise, wie man Unfälle vermeiden kann“, zeigt sich Ministerialdirigentin Barbara Mathea überzeugt.



4.119 Sechstklässler aus 130 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb. Dieser findet bereits seit 1982 mit großer Beteiligung der Schulen statt – fast 100.000 Kinder beschäftigten sich in dieser Zeit mit Präventionsthemen, für die sie die Unfallkasse mit dem Wettbewerb sensibilisieren möchte.

Während der Veranstaltung überraschte Geschäftsführer Manfred Breitbach einige Schulen mit einem Sonderpreis für ihr besonderes Engagement beim Wettbewerb. Diese Gewinne, die für die Schulgemeinschaft bestimmt sind, gehen an die Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg, die Heuss-Adenauer-Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel, das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey und die Private Schönstätter Marienschule in Vallendar. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler dürfen sich über einen Buchpreis freuen, der ihnen über ihre Schule zugestellt wird. Alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erhalten von der Unfallkasse einen kleinen Anerkennungspreis.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb 2017 gehen den Schulen nach den Sommerferien 2017 zu. Zeitgleich können die Unterlagen dann auch im Internet unter www.ukrlp.de, Webcode: b878, heruntergeladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Männergesangverein begeistert auf Linzer Senioren-Nachmittag

Linz. 27 aktive Sänger auf die Bühne zu bringen und zu koordinieren ist schon eine ganz besondere Leistung, welche bravourös ...

Feuerwehr Dierdorf befreit Fahrer nach schwerem Unfall

Isenburg. Am Sonntagmorgen gab es für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf kurz vor 2 Uhr Alarm. Die Rettungsleitstelle ...

Last-Minute-Geschenk für Literaturfreunde

Kreisgebiet. Wer gerne liest, freut sich an Weihnachten über ein Buch, aber noch mehr, wenn das verbunden ist mit dem Hinweis ...

Ratsinformationssystem der Stadt Neuwied

Neuwied. Ganz neu ist dieses Angebot der Verwaltung nicht. Im Gegenteil: Es gibt das Informationssystem schon einige Jahre. ...

Hans-Werner Neitzert ein Kommunalpolitiker mit grünem Daumen

Oberraden. Er ist heute noch Mitglied in vielen Ortsvereinen, aktiver Sänger beim MGV Concordia und den Harmonists und immer ...

Suchtprävention auf die Bühne der Kinzing-Schule gebracht

Neuwied. Vor diesem Hintergrund gastierte das Theater „Requisit“ aus Hessen an der Kinzing-Schule in Neuwied. Die Mitglieder ...

Werbung