Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Bendorfer Bürgermeister besuchte Integrationskurs

Bürgermeister Michael Kessler besucht regelmäßig die laufenden Integrationskurse Wirtschaftsfachschule Köln (Wifa) in Bendorf. Dem Bürgermeister ist es wichtig, die Teilnehmer kennenlernen und sie darin zu bestärken die deutsche Sprache zu lernen. Genauso wichtig ist ihm aber auch, sie auf ihre Pflichten hinzuweisen, die sie in der neuen Heimat haben.

Bürgermeister Michael Kessler (siebter von rechts) besuchte einen Integrationskurs der Wifa. Die Teilnehmer des Integrationskurses lernen fleißig Deutsch. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten sie das Sprachzertifikat B1. Foto: Privat

Bendorf. Auf Einladung von Lidia Simon, der Leiterin des Integrationskurses, besuchte er den aktuellen Lehrgang, um sich vom Erfolg des Angebots zu überzeugen. Nachdem sich die 18 Kursteilnehmer aus mehr als einem Dutzend Ländern auf Deutsch vorgestellt hatten, lobte Kessler, dass sie gewillt seien, schnell Deutsch zu erlernen, um sich in der Gesellschaft zu integrieren: „Wer unsere Sprache beherrscht, dem werden sich Türen öffnen.“

Gleichzeitig betonte der Stadtchef, dass die Basis des Zusammenlebens, neben der deutschen Sprache, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sei: „Hierzu gehört auch, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind.“ Im Anschluss luden die Gastgeber aus aller Welt „ihren“ Bürgermeister zu einem üppigen Frühstück ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit 2005 bietet die Wirtschaftsfachschule Köln (Wifa) in Bendorf Integrationskurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Trier finanziert werden. Sozial betreut wird die Maßnahme durch Herrn Hüseyin Ocar vom Migrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt. Auf dem Programm der jeweils 660 Stunden umfassenden Lehrgänge steht dabei mehr, als das Lernen der deutschen Sprache: Vermittelt werden auch Kultur, Geschichte und Traditionen der neuen Heimat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Spannendes Jahr für die Jugendfeuerwehr der VG Asbach

Asbach. Zehn Jugendliche der Asbacher Wehr hatten im Sommer mit der Leistungsspange die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr ...

DRK Linz/Rhein: Ehrung von langjährigen Helfern

Linz. Der Vorsitzende Hans-Dieter Korf sprach im Namen des Vereins insgesamt 19 ehrenamtlichen Mitarbeitern im aktiven Dienst ...

Deichstadtvolleys mit erneuter Niederlage ins Neue Jahr

Neuwied. Völlig frustriert und über alle Maßen enttäuscht kommentierte VCN- Trainer Milan Kocian das Geschehen: "Niemand ...

„Heißausbildung“ für die Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Kommt es zum Feuer, entsteht in den Räumen ein thermisch aufbereiteter Brandrauch, der sich durch die gute Wärmeisolierung ...

Änderung der Müllabfuhr zwischen Weihnachten und Neujahr

Kreis Neuwied. In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr wird nachgefahren. Damit verschieben sich alle Abfuhrtermine ...

Verbandsgemeinde Puderbach senkt Umlage in 2017

Puderbach. Einer der Investitionsschwerpunkte in 2017 stellt der Bereich Brandschutz und Feuerwehr dar. Bereits geplant ist ...

Werbung