Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Westerwald Bank verschenkt bis zu sechs Kleinwagen

Die Westerwald Bank beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „VRmobil“, bei der die Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen Kleinwagen des Typs VW up an kulturelle und karitative Einrichtungen oder auch Kirchengemeinden verschenken. Die können sich ab sofort bei der Westerwald Bank bewerben.

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen und Vereine innerhalb ihres Geschäftsgebietes. Die Aktion „VRmobil“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. Allein im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank spielen regelmäßig rund 11.000 Kunden beim Gewinnsparen mit. Dabei wandert ein Viertel jedes Loseinsatzes in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt nach Ablauf des Gewinnsparjahres einmal jährlich im Dezember.

„Bundesweit sind schon über 2.300 ‚VRmobile‘ im Einsatz. Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald nun auch die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen. Die genossenschaftliche Idee steht schließlich für Solidarität und Förderung der Region“, unterstreicht Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der der Westerwald Bank.

Was Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine tun müssen, um eine Chance auf einen Kleinwagen zu bekommen, ist schnell erklärt. Zunächst: Sie müssen ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank haben bzw. hier aktiv sein und gemäß Abgabenordnung steuerbegünstigt und förderungswürdig sein. Das lässt sich durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes belegen. Außerdem ist ein Bewerbungsformblatt einzureichen. Der Vordruck steht über die Homepage der Westerwald Bank zum Download bereit: www.westerwaldbank.de/vrmobil. Hier werden unter anderem die Aufgaben und Ziele des Vereins oder der Institution sowie der geplante Einsatzzweck des Fahrzeugs erfragt. „Das alles lässt sich in wenigen Sätzen und mit über-schaubarem Aufwand für die Bewerber darstellen. Alle Bewerbungen, die die formellen Bedingungen erfüllen, werdend dann von einer Jury unserer Bank gesichtet und am Ende wird eine Auswahl getroffen“, erläutert Holzapfel. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll in Abhängigkeit von der Lieferzeit im Frühjahr 2017 erfolgen.



Für weitere Informationen hat die Westerwald Bank eine Hotline eingerichtet, die unter 02662 961 350 erreichbar ist. E-Mail-Anfragen können an vrmobil@westerwaldbank.de gerichtet werden.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Region. Mehr als 50 Akteure aus Kommunen, Politik, Verwaltung, Bürgerinitiativen, Energie- und Windplanungsunternehmen nahmen ...

ISR-Windhagen unterstützt Hilfsaktion

Bad Honnef: Aber auch für die Waschkunden gab es einen Mehrwert: Während der Autowäsche wurden die Kunden mit warmen Getränken ...

Musik zur Heiligen Nacht in Giershofen

Dierdorf-Giershofen. Im Jahr 2014, kurz vor Weihnachten, kam die Idee auf, warum nicht an Heilig Abend die Dorfbewohner mit ...

Wahlkreis Linz/Rengsdorf besucht Ellen Demuth in Mainz

Linz. Der Besuch in der Landeshauptstadt startete mit einem gemeinsame Mittagessen. Ein Teil der Gruppe nahm am Nachmittag ...

Deichstadtvolleys mit erneuter Niederlage ins Neue Jahr

Neuwied. Völlig frustriert und über alle Maßen enttäuscht kommentierte VCN- Trainer Milan Kocian das Geschehen: "Niemand ...

DRK Linz/Rhein: Ehrung von langjährigen Helfern

Linz. Der Vorsitzende Hans-Dieter Korf sprach im Namen des Vereins insgesamt 19 ehrenamtlichen Mitarbeitern im aktiven Dienst ...

Werbung