Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist die Angst und Ohnmacht, ebenso wie die Trauer und das Entsetzen greifbar geworden. In Berlin traf es die Menschen auf einem Weihnachtsmarkt, in unmittelbarer Nähe der Gedächtniskirche, die für Freiheit und Frieden steht. Die Nachrichtenfülle ist enorm, die Kuriere als regionales Nachrichtenmedium werden aktualisieren.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Der Schock in der Öffentlichkeit zum Anschlag in Berlin offenbart sich auch in unserer Region. Wir alle, unser gesamtes Mitarbeiterteam fühlen mit den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten. Es ist ein tragisches Geschehen, wo die Worte fehlen.

Weihnachtsmarkt - ein Ort der Freude, des Zusammentreffens vieler Menschen die das Geschehen um die Weihnachtszeit genießen wollten. Da hat eigentlich der gewaltsame Tod keinen Platz. Aber es kam anders: nach bisherigen Meldungen gibt es zwölf Tote und 49 Verletzte, davon sind einige Personen schwer verletzt.

Der LKW wurde vorsätzlich in den Weihnachtsmarkt nahe der Gedächtniskirche im Herzen von Berlin gesteuert. Die Ermittler sprechen von einem terroristischen Anschlag und haben einen Verdächtigen, vermutlich pakistanischer oder afghanischer Herkunft, festgenommen. Der tote Beifahrer des polnischen LKWs konnte ebenso, wie die Herkunft des Fahrzeugs identifiziert werden.

Wie es bei solchen entsetzlichen und tragischen Ereignissen üblich ist, hat die Bundesregierung Trauerbeflaggung an den öffentlichen Gebäuden angeordnet. Es heißt jetzt auch für die Bevölkerung: Mitfühlen mit den Opfern, Zusammenstehen und dem Terror Einhalt gebieten. Das Infame an diesem Geschehen ist kaum zu beschreiben. Aber es drängen sich unweigerlich die grausamen Bilder von Nizza auf. Am Nationalfeiertag in Frankreich gab es viele Tote und Verletzte, die Attentäter trafen die Seele Frankreichs. Ähnlich ist das Geschehen zur Weihnachtszeit in Berlin zu werten. Weihnachten steht im Zeichen des Friedens, der Freude und des Miteinanders. Es ist ein Anschlag auf die deutsche Volksseele.

Welche Worte wählt man derzeit um das Geschehen erträglich zu gestalten und zu berichten? Da fehlen manchmal die richtigen Worte. Heinrich Böll hielt 1958 eine Rede in Wuppertal unter dem Thema: "Die Sprache als Hort der Freiheit", später erschien das als Taschenbuch im DTV-Verlag. Böll verteidigte immer die Freiheit der Sprache und mahnte zu Menschlichkeit und einem sorgsamen Umgang mit den Worten.



Und wir, die jetzt alle mit Entsetzen auf die Ereignisse in Berlin schauen, sollten die Hassprediger, egal welcher politischen oder religiösen Zugehörigkeit, ächten und ihnen keinen Raum gewähren. Aktuell tagt das Sicherheitskabinett der Bundesregierung unter dem Vorsitz der Kanzlerin.

Update 20. 12., 12.30 Uhr: Auf dem Knuspermarkt Neuwied wird es heute Abend um 18 Uhr eine Schweigeminute für die Opfer geben.
Update 20. 12., 18.15 Uhr Die Ermittler, allen voran die Bundesanwaltschaft gehen von einem Terrorakt aus. Ein Bekennerschreiben oder Video liegt nicht vor. Der festgenommene Mann scheint nach den bisherigen Kenntnissen nicht der Täter zu sein. Er befindet sich womöglich auf der Flucht oder noch in Berlin, heißt es aus Sicherheitskreisen. Im ganzen Land wurden die Polizeikräfte verstärkt, auch werden die Weihnachtsmärkte stärker bewacht. In Köln und Bonn wurden die Zugänge zu den Plätzen gesichert.

(Helga Wienand-Schmidt)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fredi Winter mit bestem Ergebnis im Landesvorstand bestätigt

Neuwied. Für die Wahl von 17 Beisitzern im Landesvorstand gab es 23 Kandidaturen. Hierbei wurde Fredi Winter mit dem besten ...

Äpfel pflücken und verarbeiten für den guten Zweck

Oberdreis. Durch den Verkauf von selbstgemachtem Bratapfel- und Adventslikör, sowie frisch gepresstem Apfelsaft auf dem Oberdreiser ...

Mehr Platz nach Umbau im Haus des Kindes Bendorf

Bendorf. Doch da dieser Weg für die zwei bis drei Jahre alten Nest-Kinder alleine zu gefährlich war und sie von den Erzieherinnen ...

Geänderte Verkehrsführung der K 11 zum 2. Januar 2017

Linz. Weiterhin nutzten viele Bürger die Ortsdurchfahrt Kasbach als Umfahrungsstrecke, was bisher von den Anwohnern der Gemeinde ...

Vier Männer erzeugten Begeisterung in Waldbreitbach

Waldbreitbach. „Diamonds in the sky“ war der erste Song, bei dem offensichtlich nur vier junge Männer auf der Bühne standen, ...

MTRA-Schule Neuwied feierte 5-jähriges Bestehen

Neuwied. „Auch wenn unsere Schule noch jung ist, hält sie bereits jetzt in unserer Region ein wichtiges und vor allem zukunftsorientiertes ...

Werbung