Werbung

Nachricht vom 22.12.2016    

Bad Honnef erhält Zusage für Einzelhandelsportal-Fördermittel

Die Stadt Bad Honnef kann sich über Fördermittel zum Aufbau einer digitalen Plattform für den Einzelhandel freuen. Der entsprechende Brief ging heute auf dem Postwege bei der Stadtverwaltung ein. Damit hat Bad Honnef sich zusammen mit neun anderen Projekten im Wettbewerb um die Fördermittel, die das NRW-Wirtschaftsministerium aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung stellt, durchgesetzt.

Bürgermeister Otto Neuhoff und Wirtschaftsförderin Johanne Högner halten die Zusage des Forschungszentrums Jülich GmbH für die Förderung des digitalen Einkaufsportals in Händen. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Kosten von rund 200.000 Euro, die für die Stadt mit der Realisierung verbunden sind, werden mit 100.000 Euro Fördermitteln kofinanziert. Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir freuen uns sehr, dass die umfangreiche Vorarbeit mit allen Beteiligten zu einem ersten Erfolg geführt hat! Bad Honnef ist eine tolle Stadt, die wir nun noch attraktiver - auch in der virtuellen Welt - präsentieren können. Jetzt gehen wir für die formale Antragsstellung noch einmal in medias res und setzen alle Kräfte daran, um im Sommer 2017 starten zu können."

Das Bad Honnefer Konzept sieht vor, dass auf der neuen Plattform nicht nur die Geschäfte der Innenstadt präsentiert werden und die Kundinnen und Kunden auch online einkaufen können, sondern auch die Bereiche Tourismus, Kultur und Veranstaltungen ebenso wie Dienstleistungen zusammengeführt werden. Dabei fließen auch die Ergebnisse aus dem vorgeschalteten Prozess zur Entwicklung einer Dachmarke ein, die dem Projekt noch einen richtigen Namen geben soll.



In die Erarbeitung und den Aufbau der Plattform sind die Innenstadtgemeinschaft Centrum und verschiedene Partnerorganisationen, die sich beispielsweise zur Entwicklung von Schulungen für die Händlerinnen und Händler oder für die Logistik hinter dem Shop-Portal einbringen werden, eingebunden. Sie alle hatten in der Bewerbung ihre Unterstützung bekundet. Die Projektskizze hatte die Stadt mit tatkräftiger Unterstützung des Region Köln-Bonn Mitte Oktober eingereicht.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Projekt-Einreichung für Förderung aus „Leader“-Programm

Linz. Letzter Einreichungstag ist Freitag, der 20. Januar 2017 (Einreichung bis 12 Uhr möglich). Die Details zum Aufruf sind ...

Spendenaktion der Realschule Plus in Andernach

Neuwied. „Der Erlös wird dann gespendet – so lernen die Kinder und Jugendlichen direkt, sich für eine gute Sache einzusetzen ...

Spende der VR-Bank Neuwied-Linz rettet Leben

Rheinbreitbach. In diesem Jahr erhält die Ortsgemeinde Rheinbreitbach einen lebensrettenden Erste-Hilfe-Defibrillator, der ...

Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten Landkreis Neuwied

Neuwied. Die Gefährdungslage für geflügelhaltende Betriebe im Landkreis Neuwied hat sich hiermit noch einmal verschärft. ...

Gelungenes Rheinbreitbacher Volleyball-Weihnachtsturnier

Rheinbreitbach. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass nicht die Teams, die regelmäßig gemeinsam trainieren und um Punkte ...

Teil der Langendorfer Straße erhält neue Fahrbahndecke

Neuwied. Genau gesagt geht es um die Strecke Richtung Innenstadt zwischen der ehemaligen Aral-Tankstelle und dem Kreisel. ...

Werbung