Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Jahresabschluss: Langjährige Ehrungen und ein Abschied

Traditionell fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier vom Musikverein 1924 Bad Hönningen am dritten Adventssamstag statt. Nach einem Konzert auf dem Weihnachtsmarkt in Waldbreitbach, trafen sich die Mitglieder mit ihren Familien im Mönchhof in Bad Hönningen, um gemeinsam in geselliger Runde und gutem Essen das musikalische Jahr ausklingen zu lassen.

Ehrenbriefe und Ehrennadel vom Bundes- und Landesmusikverband erhielten langjährige Mitglieder des Musikvereins Bad Hönningen (von rechts nach links): Detlef Krug, Vorsitzender Kreismusikverbandes Neuwied Achim Hallerbach, Alfred Pera, Rudolf Schäfer, Ralf Jörgler, Doris Breisig, Harald Klein, Vorsitzender des Musikvereins Marco Schmitz. Foto: Privat

Neuwied/BadHönningen. In diesem Jahr gab es, neben dem traditionellen Schrottwichteln, zwei besondere Programmpunkte: Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften und die Verabschiedung des Dirigenten. Der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, übernahm für den Landesmusikverband Rheinland-Pfalz besondere Ehrungen. Rudolf Schäfer erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein und für sein ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel in Gold mit Kranz und Diamant sowie den Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände . Von den Vereinskameraden und ihren Familien gab es für Rudolf Schäfer Standing Ovation. „Meinen herzlichen Dank an die Geehrten für die lange Verbundenheit zum wichtigen Kulturgut Blasmusik und zum Musikverein“, betonte Achim Hallerbach.

Detlef Krug und Alfred Pera erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel mit der Zahl 50, Ralf Jörgler und Harald Klein erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel mit der Zahl 40 sowie die dazugehörigen Ehrenbriefe des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Doris Breisig erhielt für 30 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel mit der Zahl 30. Für 5 Jahre wurde Viktoria Schellen mit der silbernen Jugendnadel in Abwesenheit geehrt. In seiner Ansprache würdigte Kreisvorsitzender Achim Hallerbach das Engagement des Musikvereins bei der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Ohne das ehrenamtliche Engagement sei eine aktive Vereinsarbeit kaum möglich. Sein Dank galt auch dem „sehr engagierten und aktiven Vorsitzenden Marco Schmitz und seinem Vorstandsteam“ für die bisherige Arbeit im Musikverein.



Nachdem die Mitglieder die Geehrten feierten, wurde nach zwölf Jahren im Amt der musikalische Leiter des Musikvereins, Dirigent Axel Jünger, vom Musikverein feierlich verabschiedet. Der 1. Vorsitzende Marco Schmitz fand zu diesem Anlass in einer sehr persönlichen und emotionalen Rede die richtigen Worte. Er blickte in seiner Rede auf die zwölf Jahre von Axel Jünger zurück. „Du standest dem Musikverein, in einer für Vereine immer schwieriger werdenden Zeit, immer mit Rat und Tat zur Seite. Besonders dein Engagement und Herzblut wird uns in Erinnerung bleiben“, resümierte Schmitz.

Zum Abschied bekam Axel Jünger ein Fotobuch überreicht, mit besonderen und erinnerungswürdigen Szenen und Ereignissen seiner Dirigentenzeit. Auch hier wurde mit Standing Ovation die lange Zusammenarbeit von Axel Jünger gewürdigt. Seine Frau erhielt mit einem Blumenstrauß ein großes Dankeschön, da sie für Proben und Auftritte auf ihren Mann verzichtete oder ihn oft auch begleitete. Alle Anwesenden waren sich an diesem Abend einig „niemals geht man so ganz“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Zweifaches Dienstjubiläum der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Carmen Meseck aus Melsbach blickt am 1. Januar 2017 auf eine 25-jährige
Tätigkeit bei der Sparkasse Neuwied zurück. ...

Leiter der Polizeiinspektion in Ruhestand verabschiedet

Bendorf. Der aus Rennerod stammende und in Höhr-Grenzhausen wohnende Traut durchlief viele polizeiliche Stationen, war Leiter ...

Neuwieder Schlosstheater in Gefahr

Neuwied. Neben den Zuschüssen von Land und Stadt leisten auch die Stiftung sowie die private Wirtschaft einen großen finanziellen ...

Fahndung nach Überfall auf ALDI-Filiale in Feldkirchen

Neuwied-Feldkirchen. Am Freitag, den 16. Dezember, kurz vor Geschäftsschluss, überfiel ein männlicher Einzeltäter, (männlich, ...

Aktive des THWs leben die "Faszination Helfen"

Kreisgebiet. „Die ehrenamtlich Aktiven des Technischen Hilfswerks sind aus meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen nicht wegzudenken. ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Region/Ingelheim. Mit großem Erfolg und einigen Medaillen kehrten die Tischtennisnachwuchsspielerinnen und -spieler der ...

Werbung