Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund (Nabu) Rhein-Westerwald ruft alle Naturfreundinnen und Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.

Foto: NABU

Kreisgebiet. Ziel der Aktion ist es, einen flächendeckenden Überblick über die Entwicklung der Vogelwelt zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere bei den häufigen Vogelarten in unseren Städten und Dörfern festzustellen. Seit etwa einem Monat erreichen den Nabu in der Region Rhein-Westerwald immer wieder Meldungen und Fragen zu vermeintlichen Vogelrückgängen in Gärten. Die „Stunde der Wintervögel“ soll auch hierzu Erkenntnisse liefern.

Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach, das Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl an Individuen notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten sind. Die Beobachtungen können dann ganz einfach im Internet unter www.stundederwintervoegel.de per Online-Meldeformular bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist am 7. und 8. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose NABU-Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.



Bei der letzten großen Wintervogelzählung im Januar 2016 beteiligten sich über 93.000 Menschen, viele auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mehr als 2,5 Millionen Vögel aus über 63.000 Gärten wurden gemeldet. Nun erhofft sich der Nabu auch 2017 wieder eine rege Beteiligung bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion. Denn je größer die Teilnehmerzahl ist, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Weiter Informationen und eine Zählhilfe zur Stunde der Wintervögel gibt es unter www.stundederwintervoegel.de.

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald vernetzt die 13 NABU-Ortsgruppen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz. Ziel ist die Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit der NABU-Gruppen. Die Regionalstelle ist außerdem Anlaufstelle für die Bevölkerung für Fragen rund um den Schutz der heimischen Natur.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Dierdorf/Selters. Für die Vergabe des MRE-Siegels wurden bei den Krankenhäusern 11 definierte Qualitäts- und Strukturmerkmale ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Kreisgebiet. Stämme mit mehr als 8 Zentimeter Durchmesser sind von der Abholung ausgeschlossen, weil sie nicht als Grünabfall ...

Verkehrsunfall in Bonefeld

Bonefeld. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde auch umgehend die Feuerwehr Rengsdorf nachalarmiert. Zum Glück stellte sich ...

Qi Gong - Neuer Kurs "Winter"

Bad Hönningen. Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu stärken, ...

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Kreisgebiet. „Leider werden vielfach gastgewerbliche Betriebe geschlossen, weil kein geeigneter Nachfolger gefunden wird“, ...

Deichstadtvolleys starten ins neue Jahr mit Heimspiel

Neuwied. Jetzt sind sie wieder im Training, begrüßt von den Verantwortlichen des Vereins. „Die Mannschaft hat unser uneingeschränktes ...

Werbung