Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Bessere Bezahlung in der Pflege und mehr Pflegefachkräfte

Zur Diskussion um eine Reform der Pflegeberufe erklären der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, und der Berichterstatter für Pflegeberufe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erich Irlstorfer: „Zu guten Arbeitsbedingungen in der Pflege gehören neben einer guten Bezahlung auch ausreichend gut ausgebildete Pflegekräfte.“

Kreisgebiet. Und weiter: „Mit den Pflegestärkungsgesetzen I und III haben wir nun die Grundlagen dafür geschaffen, dass in der Altenpflege Tariflohn zum Standard werden kann. Damit wird künftig eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte ermöglicht und der Beruf der Altenpflege attraktiver. Diskussionen gibt es noch zu der Frage, wie die Ausbildung der Pflegeberufe reformiert werden soll. Wir plädieren für eine Lösung, mit der wir einen evolutionären Wandel hin zu einer gemeinsamen Berufsausbildung erreichen, ohne die Pflegekräfte in den einzelnen Berufszweige fachlich zu überfordern und ohne die völlige Aufgabe der jeweiligen beruflichen Identitäten.

Wir sollten das Risiko vermeiden, jetzt mit einem „revolutionären“ Einschnitt die bestehenden Strukturen völlig aufzugeben, ohne zu wissen, welche Folgen das für die einzelnen Pflegebereiche und letztlich für die Pflegebedürftigen hat. Wir begrüßen deshalb die Initiative von GKV-Vorstand Gernot Kiefer, eine Zeit lang mehrere Ausbildungswege zuzulassen. Es wäre besser, wenn diese jeweils die Möglichkeit erhalten, sich zu bewähren, bevor die gesamte Pflegeausbildung mit unsicherem Ausgang komplett auf den Kopf gestellt wird. Eine Möglichkeit könnte eine integrierte Ausbildung sein, die zwei Jahre gemeinsames Lernen und im dritten Jahr auf die drei Berufe ausgerichtetes spezialisiertes Lernen beinhaltet. Erst ein solcher Probelauf liefert belastbare Fakten für die Entscheidungsfindung, welcher Weg der geeignete ist.

Derzeit haben viele Praktiker in der Pflege die Sorge, dass die Inhalte der Krankenpflege bedingt durch EU-Vorgaben die Reform dominieren. Mit viel Verhandlungsgeschick konnte erst in der letzten Legislaturperiode die EU-Initiative abgewendet werden, nur noch mit Abitur eine Pflegeausbildung beginnen zu können. Die Akzeptanz für eine gemeinsame Berufsausbildung würde sicherlich steigen, wenn die Besonderheiten der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege auf Augenhöhe mit der Krankenpflege in diese neue Ausbildung einfließen würden. Während in der Krankenpflege überwiegend Abiturienten und Realschüler einen Abschluss machen, gibt es in der Altenpflege ein wesentlich breiteres Spektrum an Bildungsabschlüssen, beginnend bei den Hauptschülern, und sehr viele Quereinsteiger.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einer rein generalistisch angelegten Ausbildung und den damit verbundenen Anforderungen wäre es aber nicht ausgeschlossen, dass man viele jungen Menschen mit Hauptschule-Niveau in die Hilfstätigkeit schiebt. Mehr als 30 Prozent (über 30.000 jährlich) der heutigen Absolventen der Altenpflegeausbildung hat Hauptschule-Niveau und leistet als Examinierte mit anständiger Vergütung hervorragende Arbeit in der Altenpflege. Diesen jungen Menschen würde man jede Perspektive auf Aufstieg in der Gesellschaft nehmen. Gerade in der Altenpflege brauchen wir Menschen, die Fachwissen haben, aber auch viel Empathie mitbringen für Biografiearbeit und Betreuung. Herzensbildung muss eine besondere Wertschätzung erfahren.

Ein wichtiges Ziel ist, dass nach einer Reform deutlich mehr examinierte Pflegefachkräfte für eine gute Versorgung ausgebildet sind als heute - und die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in der Altenpflege brummt derzeit förmlich. Dieser Trend darf nicht abgebremst werden. Wer heute einen Abschluss als examinierte Pflegekraft schafft, muss das in einem neuen System auch schaffen. Der demographische Wandel und die deutliche Ausweitung der Leistungen in der Pflegeversicherung führen ansonsten zu erheblichen Versorgungsproblemen in der Altenpflege.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Weg des Zweckverband REK durch Europäischen Gerichtshof bestätigt

Kreisgebiet. Der EuGH hat mit Urteil vom 21. Dezember 2016 festgestellt, dass es sich bei der Gründung eines Zweckverbandes ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Region. Der Übergang von der Schule in die Ausbildung fällt Schulabgängern oft nicht leicht. Gleichzeitig haben Unternehmen ...

Weihnachtlicher ,,Bürgertreff“ in Dürrholz

Dürrholz. Außerdem hatten Angelika Fromholz, Kirsten Heitkamp sowie Ruth Holzapfel den Buchautor Erwin Sohnius aus Neitersen ...

Jugendliche mit scheinbarem Sturmgewehr gestellt

Neuwied. Zwei der insgesamt vier jungen Männer konnten kontrolliert werden, einer davon händigte umgehend einen Gegenstand ...

Gewaltfreier Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Region. „Die wachsende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft macht auch nicht vor dem Arbeitsplatz halt“, weiß Christiane ...

Aus der letzten Sitzung der Haiderbachgemeinden

Oberhaid. Zu Beginn wurde über die Erweiterung der Kindertagesstätte Haiderbach gesprochen. Hier hat das Jugendamt in Montabaur ...

Werbung