Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

Neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises bestellt

21 Jahre ist es her, dass Landrat Rainer Kaul mit Andrea Oosterdyk die erste Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Kreises Neuwied bestellte. Nun wurde die 26-jährige Carina Breßler von Landrat Rainer Kaul zur neuen Behinderten- und Seniorenbeauftragten berufen. Es gratulierten Hildegard Person-Fensch als Sozialdezernentin und Vorgängerin Andrea Oosterdyk.

Die 26-jährige Carina Breßler (zweite von rechts) wurde von Landrat Rainer Kaul zur neuen Behinderten- und Seniorenbeauftragten berufen. Es gratulierten Hildegard Person-Fensch (zweite von links) als Sozialdezernentin und Vorgängerin Andrea Oosterdyk (links). Foto: Privat

Neuwied. Ebenso wie die scheidende Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist Carina Breßler studierte Soziologin. Breßler ist in der Sozialabteilung des Kreises tätig, in der zahlreiche Sozialleistungen, darunter auch Leistungen der Behindertenhilfe, zusammenlaufen und gewährt werden. „Eine gute Voraussetzung, denn ein kurzer Draht zu den Kolleginnen und Kollegen ist sicherlich bei einer Wegweiserfunktion, die richtigen Ansprechpartner zu vermitteln hilfreich“, freut sich Sozialdezernentin Hildegard Person-Fensch, der Carina Breßler in dieser Funktion unmittelbar unterstellt ist.

Carina Breßler ist seit Anfang dieses Jahres im Fachbereich Soziales als Sozialplanerin tätig und ist in diesem Rahmen auch für die Pflegestrukturplanung zuständig. Zu den Aufgaben der Behinderten- und Seniorenbeauftragten gehört es, im engen Kontakt mit den Vereinen, Organisationen und Verbänden, die in der Behinderten- und Seniorenarbeit in unserem Bereich tätig sind, Aktivitäten anzuregen und zu koordinieren. Damit alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist ein barrierefreies Umfeld eine Grundvoraussetzung. Auch an diesem Punkt wird sie die bisherige Arbeit von Andrea Oosterdyk weiterführen, indem sie den Verbandsgemeinden und der Stadt bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, sowie bei sich daraus ergebenden Problemen von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung, als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.



Natürlich impliziert Barrierefreiheit in diesem Zusammenhang nicht nur den baulichen Aspekt, sondern auch die Ermöglichung von Teilhabe in allen anderen Lebensbereichen. Als satzungsgemäßes Mitglied im Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen wird sie auch dort als Ansprechpartnerin für Aktivitäten des Beirates zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Der Teilhabebeirat wurde im Jahre 2011 von Bündnis 90 Die Grünen initiiert und eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Sozialabteilung und Behindertenbeauftragter erarbeitete im Verlaufe des Jahres 2012 eine Struktur in Verbindung mit einer Satzung, um der kommunalen Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und eine erfolgreiche Arbeit zu leisten. Mittlerweile befindet sich der Beirat in seiner zweiten Legislaturperiode und hat sich bereits einiger Projekte unter dem Arbeitstitel „Inklusion“ angenommen.

Carina Breßler ist zu erreichen unter 02631-803144 oder per email: carina.bressler@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unkeler Willy Brandt-Forum ist ein Besuchermagnet

Unkel. In diesem Jahr nutzte sie ihren Aufenthalt zum Besuch des Willy-Brandt-Forums. „Willy Brandt war mich ein großer Politiker, ...

CDU will Chancen für die VG Unkel nutzen

Unkel. Zum Einstieg in die Beratung erläuterte der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes, Dr. Heinz Schmitz, die Ausgangslage: ...

Jahresrückblick des Zoo Neuwied

Neuwied. Im vergangenen Jahr gab es einige Veränderungen im Tierbestand. Erstmals sind Südliche Streifengnus auf der Afrikawiese ...

Schnelles Internet auch in der Ortsgemeinde Erpel

Erpel. Die Kosten für den Ausbau trägt die Telekom. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen ...

Von Englisch bis Yoga: Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Bendorf

Bendorf. Die Broschüre liegt ab dem 10. Januar im Rathaus, in Banken sowie Geschäften aus und steht unter www.bendorf.de ...

Weihnachtlicher ,,Bürgertreff“ in Dürrholz

Dürrholz. Außerdem hatten Angelika Fromholz, Kirsten Heitkamp sowie Ruth Holzapfel den Buchautor Erwin Sohnius aus Neitersen ...

Werbung