Werbung

Nachricht vom 06.01.2017    

Landwirte informierten sich über Low-Stress-Stockmanship

„Der stressarme Umgang mit Rindern“ war der Inhalt zweier Tagesseminare die von der Kreisverwaltung Neuwied und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) gemeinsam veranstaltet wurden. So konnte Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter der Kreisverwaltung Neuwied den aus Presse und Fernsehen als „Kuhflüsterer“ populären Seminarleiter Philipp Wenz als alten Bekannten im kreiseigenen Außerschulischen Lernort der MBA-Linkenbach begrüßen.

Das Erlernte wurde bei der Mutterkuhherde von Wilfried Vohl aus Elgert durch Philipp Wenz praktisch umgesetzt. Fotos: Lara Jane Schumacher

Linkenbach. Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe LANDreisen Philipp Wenz als Referenten zum Thema „Mühe für die Kühe“ gewinnen können. Die positive Resonanz dieser Veranstaltung bei den Landwirten hatte die Idee reifen lassen, die Eindrücke dieses Vortrages in Tagesseminaren zu vertiefen. Jeweils 28 Teilnehmer, Landwirte und Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, waren den Einladungen von Werner Baumgarten, Fachberater für Fleischrinderhaltung des DLR und Thomas Ecker von der Unteren Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied gefolgt, um ihren Umgang mit Rindern zu optimieren.

„Geht man davon aus, dass jeder der Anwesenden im Durchschnitt 30 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit Rindern besitzt, so stehe ich hier vor rund 900 Jahren Sachverstand in der täglichen Arbeit mit Rindern“, eröffnete Philipp Wenz das Seminar und führte aus, dass sich durch die strukturellen Veränderungen in der Landwirtschaft auch die Haltungsformen und die Viehbestandsgrößen deutlich verändert hätten. Viele Betriebe seien in der Wachstumsfalle gefangen, weil sie ihre Tierbestände aufgrund wirtschaftlicher Zwänge stetig vergrößert hätten. „Der Druck in derselben Zeit mehr Arbeit bewältigen zu müssen, führt nicht selten zu einem Gefühl der Überforderung und zu Hektik in den Arbeitsabläufen. Diese überträgt sich nicht selten auf die Tiere. Damit wächst die Unfallgefahr deutlich an. Zudem verbraucht der Umgang mit einem verängstigten und nervösen Tier mehr Zeit, als das Miteinander in ruhiger, entspannter Atmosphäre“, erklärte Wenz.

Als Verwalter eines großen Mutterkuhbetriebes hatte er sich und sein Mitarbeiter-Team mit der Organisation von Weide- und Corral-Umtrieb einer annähernd menschenscheuen Viehherde vor vielen Jahren schlichtweg überfordert gesehen. Auf der Suche nach Lösungen war er dann auf eine Methode aus den Vereinigten Staaten zum stressarmen Umgang mit Rindern gestoßen. Diese als Low-Stress-Stockmanship bezeichnete Art des Umgangs mit Rindern, besteht im unentwegten Treiben der Tiere, ohne den Gebrauch von Gestik und Stimme, weshalb Wenz auch die Bezeichnung als „Kuhflüsterer“ ablehnt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die genaue Beobachtung des Tierverhaltens und der Aufbau von Druck durch Annäherung und Druckentlastung durch paralleles Weichen sind dabei die Grundzüge des entspannten Arbeitens mit den Rindern. Vor allem aber bedarf es der Geduld und steten Übung. Der Erfolg dieser Methode, die vorwiegend von einer einzigen Person durchgeführt wird, basiert auf dem Lernprozess, den die Tiere im regelmäßigen Umgang durchlaufen. Im Ergebnis wird Arbeitszeit eingespart und die Unfallgefahr von Mensch und Tier erheblich vermindert.

Im Anschluss an das theoretische Vormittagsprogramm wurde das Erlernte bei der Mutterkuhherde von Wilfried Vohl aus Elgert praktisch umgesetzt. Die Seminarteilnehmer konnten sich davon überzeugen, wie Philipp Wenz nach einer kurzen Kennenlernphase, die Herde durch beständiges Treiben mit Druck und Gegendruck über die Weide bewegte. Einzelne Tiere, die sich separierten, wurden dabei immer wieder in den Herdenverband eingebracht.

Zum Abschluss des Seminars reichte Heike Vohl Kaffee und frische Waffeln und so mancher Seminarteilnehmer konnte es kaum erwarten, das Low-Stress-Stockmanship an der eigenen Herde ausprobieren zu können.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte die Sternsinger

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich für den Besuch und freute sich über den Enthusiasmus der Kinder für ...

Phantastischer Ausflug mit Gehörlosen

Neuwied. Viele Attraktionen hatten geöffnet und wurden mit Freude ausprobiert. So konnten die Ausflügler auch auf flotten ...

Notarkammer Koblenz informiert

Das Berliner Testament – Vorsicht vor der Bindungsfalle
Region. Wenn Ehepaare eigenhändig ein Testament errichten, ist das ...

Neuwied verschenken - oder einfach nach Hause holen

Neuwied. Tassen mit unterschiedlichen Motiven, Basecaps, Pins für Sammler, Magnete, Schneekugeln und im Zuge der Abschaffung ...

Austauschtreffen im Netzwerk Kindertagespflege

Kreisgebiet. Um die vorhandene gute Qualität zu erhalten, lädt das Kreisjugendamt alle Tagespflegepersonen aus dem Kreisjugendamtsbezirk ...

Schlemmen beim Currywurst-Festival Neuwied

Neuwied. Vor zehn Jahren sorgte bereits das erste Festival für reichlich Aufsehen. Eine Stadt, die dem pikanten Kult-Imbiss ...

Werbung