Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Das Kulturministerium hat auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landtages Rheinland-Pfalz Stellung zu den geplanten Zuschusskürzungen von 100.000 Euro im Doppelhaushalt 2017/18 für die Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz im Schlosstheater Neuwied bezogen.

Foto: privat

Neuwied. Die geplanten Kürzungen seien demnach vom Tisch, die in Rede stehenden Zuschüsse werden wie bisher im Haushalt verankert. „Bislang gab es nur undurchsichtige Willensbekundungen, die geplanten Kürzungen auszugleichen, doch mit den Aussagen des Kulturministeriums in öffentlicher Ausschusssitzung sind erfreuliche Fakten geschaffen worden“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn im Anschluss der Sitzung und stellt fest, dass sich „selbst unser OB in letzter Minute bewegt habe und die Lösung der Problematik auf der Basis unserer Initiative und der mit den Machern des Theaters erarbeiteten Vorgehensweise mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Papiers mit dem Staatssekretär möglich gemacht habe.“

„Wir freuen uns, dass unsere Initiativen und Gespräche auf den verschiedensten Ebenen Früchte getragen haben“, zeigt sich Theaterratsmitglied und CDU-Fraktionsgeschäftsführer im Stadtrat Neuwied, Pascal Badziong auch über das ausdrückliche Lob des Staatssekretärs in öffentlicher Ausschusssitzung „für unsere Initiative zum dauerhaften Erhalt der Landesbühne“, erfreut und ergänzt: „Damit können wir zügig in weitere konzeptionelle Planungen einsteigen, die am strukturellen Erfolgsrezept des Schlosstheaters Neuwied orientiert sein werden, aber auch Raum für neue Ideen lassen.“



Im Jahr 2019 wird der langjährige Intendant Walter Ullrich in den Ruhestand gehen und Theaterrats- sowie CDU-Stadtratsmitglied Lothar Heß betont: „Die zeitnahe Ausschreibung der Intendanz ist für die Bühne von existentieller Bedeutung.“ Daher sei man froh, dass für die Ausschreibung grünes Licht aus Mainz signalisiert worden wäre.

„Ich bin mir sicher, dass der Großteil der Theaterratsmitglieder durch seine langjährige Erfahrung sowie den persönlichen Einsatz unvoreingenommen in anstehende Gespräche zur zukünftigen Konzeption der Landesbühne Rheinland-Pfalz einsteigen werden, ohne dabei bewährte Strukturen und den Publikumsgeschmack zu vergessen“, ist sich auch CDU-Fraktionschef Martin Hahn sicher.

„Die Diskussionen der vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Landesbühne mit Sitz im Schlosstheater Neuwied fest in der Bevölkerung verankert ist“, unterstreicht Pascal Badziong und sagt weiter: „Wirtschaftlichkeit, Auslastung und Alleinstellungsmerkmale in der künstlerischen Ausrichtung sind dank Intendanz und Geschäftsleitung ein Vorzeigemodell in der Bühnenlandschaft und eine ideale Grundlage für die gemeinsamen Zukunftsplanungen mit Theaterrat und Land.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Neuwied. Die drei Schülerinnen Laura Tserea, Leonie Heinrichs und Ronja Arndt wurden von ihren Schulen vorgeschlagen und ...

Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

Neuwied. Doch welche ausländischen Berufs- und Schulabschlüsse werden in Deutschland überhaupt anerkannt? Dies interessiert ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Neuwied. Die AOK-Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer wird im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, von 18 bis 20 Uhr gemeinsam ...

Martin Diedenhofen stellt sich in Melsbach vor

Melsbach. Der 21-jährige Diedenhofen aus Erpel, Lehramtsstudent für Französisch und Geschichte in Köln, will mit den Jusos ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Region/Altenkirchen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises ...

2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft

Neuwied. Pokal und Siegerscheck in Höhe von 1.000 Euro erhielt in diesem Jahr die Mannschaft von REWE West aus Hürth, die ...

Werbung