Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Aufgrund der engen Zusammenarbeit bei beiden Wehren reifte der Gedanke zu fusionieren. Ein erstes Treffen für die Fusion war am 28. April 2016. Am 22. September wurde von den beiden Löschzügen der Fusion zugestimmt. Jetzt wurde die neue Wehrführung mit ganz deutlicher Mehrheit gewählt.

Hans-Werner Breithausen gratuliert Christian Merkelbach zur Ernennung als neuen Wehrführer. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Am Sonntag, den 22. Januar trafen sich 32 Kameradinnen und Kameraden mit Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der Wehrleitung und den Ortsbürgermeistern im Feuerwehrhaus Oberraden, um die neue Wehrführung zu wählen. Breithausen nannte es eine historische Sitzung und ließ die Zusammenführung kurz Revue passieren. Er bedankte sich bei den alten Wehrführungen für den steten Einsatz und überreichte die Entlassungsurkunden.

Christian Merkelbach, der bisherige Wehrführer des Löschzuges Oberraden, wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Wehrführer der neuen Wehr Oberraden/ Straßenhaus gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Florian Merkelbach und Robin Gerhards. Hans-Werner Breithausen nahm direkt nach der Wahl die Ernennung vor. Robin Gerhards wurde zunächst nur auf zwei Jahre ernannt, denn er muss noch erforderliche Lehrgänge erfolgreich absolvieren.

Christian Merkelbach bedankte sich anschließend für das ihm und seinen Stellvertretern entgegengebrachte Vertrauen. „Wir haben die Fusion sehr schnell über die Bühne gebracht. Ich hoffe die Verbandsgemeinde legt die gleiche Geschwindigkeit für die Planung des neuen Feuerwehrhauses an den Tag. Wir haben eine komplette neue Wehrführung aufbauen können. Viele Gemeinsamkeiten wurden erarbeitet und sie laufen größtenteils schon“, sagte Merkelbach.



Die neue Wehr betreut und hilft im Notfall 3.700 Bürgern. Daneben die Autofahrer, die über die A 3 Richtung Frankfurt fahren und die Fahrgästen im ICE. Insgesamt 39 Aktive hat die Wehr. „Trotz optimaler Technik fehlen uns vielleicht mal Leute, die sie bedienen können. Wir wollen deshalb in den nächsten Jahren Werbung für uns machen“, merkte Merkelbach an.

Die anwesenden Ortsbürgermeisterinnen Birgit Haas und Rita Lehnert, sowie Ortsbürgermeister Achim Braasch dankten einhellig für die reibungslose Abwicklung der Fusion und wünschten, dass die beiden ehemaligen Wehren noch weiter zusammenwachsen. Hans-Werner Breithausen erklärte, dass in den nächsten drei Wochen der Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus ausgesucht wird. Hierbei wird die neue Wehrführung mit einbezogen. Die Haushaltsmittel stehen bereit. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Service in der Region ist gestartet

Region. Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Ab sofort bietet ...

Kappensitzung der Pfarrei Sankt Matthias begeisterte

Neuwied. Dabei gaben sich die Matheiser, wie sie sich selbst nennen, alle Mühe, Britannien darzustellen, allen voran der ...

1. Sitzung AK „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“

Dierdorf. Zunächst soll in allen Gemeinden eine Bestandserhebung des derzeitigen und des mutmaßlich anstehenden Leerstandes ...

E-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied sind Hallenkreismeister

Neuwied. Während das Team um die Trainer Arnd Körper und Hans Wentzel in der ersten Runde eine Woche vorher ohne Gegentor ...

VCN unterliegt Meisterschaftsfavorit Offenburg

Neuwied. Es war sicher nicht die Niederlage als solche, sondern die großen Erwartungen, die die Mädels von Trainer Milan ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

Oberdreis. Nachdem im letzten Jahr bereits der Spielmodus zu Gunsten der Kreisligisten C/E modifiziert worden war, konnten ...

Werbung