Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Filmprojekt "Der Taschendieb" zur Gewaltprävention

Alex ist zehn und wird erpresst. Er hat die Brüder Evert und Lukas dabei beobachtet, als sie seine Oma ausraubten. Aus dieser Situation entsteht eine immer spannender werdende Geschichte, die mit Erpressung, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Diebstahl zu tun hat.

Horst-Peter Robiller (links) und KHK Harald Illner präsentieren das Plakat zum Film. Foto: Privat

Neuwied. Der niederländische Spielfilm "Der Taschendieb“ - freigegeben ab 6 Jahre, zeigt alle Facetten einer Spirale von Einschüchterung, Schweigen und Mitmachen. Der Film konzentriert sich ganz auf die Not des Kindes Alex, beleuchtet aber auch familiäre Hintergründe und Zusammenhänge, die mit der Eskalation der Situation und den drei Jungen zu tun haben. Um Gewaltbereitschaft entgegenzuwirken, veranstalten Stadt Neuwied und die Polizei Neuwied bereits zum 6. Mal dieses erfolgreiche Filmprojekt.

Harald Illner von der Polizei Neuwied und Horst- Peter Robiller, Jugendschützer des städt. Kinder- und Jugendbüros, die das Projekt durchführen, sind beeindruckt von der positiven Resonanz der Schulen und konnten bei der letzten fünften Veranstaltung das fünftausendste Besucherkind begrüßen. Der Film wird pädagogisch vorbereitet und nach dem Film gleich im Kinosaal nachbereitet. Dabei erhalten die begleitenden Lehrer weiteres Material zur Bearbeitung. Fragen zum Film sollen die Kinder sensibel machen für das Thema und ihnen helfen, Auswege aus ähnlichen Situationen zu finden.



Pro Vorführung sind mit Vor- und Nachbereitungszeit zwei Stunden und 15 Minuten vorgesehen. Weiterhin wird das Projekt vom Verein für Kino und Filmkultur, Wiesbaden, der Leitstelle Kriminalprävention RLP, dem Minski Neuwied, dem Bundesverband Jugend & Film und der Sparkasse Neuwied unterstützt. Beteiligen können sich die vierten und fünften Klassen der Neuwieder Schulen. Die Anmeldung sollte klassenweise bis zum 1. März bei der Polizei (Hr. Illner, 02631 -878-121) oder beim städtischen Kinder- und Jugendbüro (Hr. Robiller, 02631-802-175) erfolgen.

Der Eintritt pro Schüler beträgt 1 Euro. Gezeigt wird der Film von Montag, 27. März bis Freitag, 31. März, täglich jeweils entweder um 8:15 Uhr oder um 10:45 Uhr
in Metropol - Kino Neuwied, Heddesdorferstr. 2.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Region. Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne ...

Stabile Mitgliederentwicklung der IG Metall Neuwied

Neuwied. Auch die Anzahl der IG Metall-Mitglieder in den Betrieben liegt mit über 218.000 auf dem Stand des Vorjahres. Jugendliche, ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen – Infoveranstaltung

Kreisgebiet. An der höheren Berufsfachschule Lahnstein gibt es die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) ...

Kino für Kinder: Abenteuer mit dem kleinen Prinzen erleben

Neuwied. Ein kleines Mädchen wird von seiner Mutter aufs Erwachsensein vorbereitet – der Alltag der Kleinen, ihr Werdegang, ...

Handtaschenraub in Neuwied-Heddesdorf

Neuwied. Beim Entreißen der Handtasche fielen die Einkäufe der Seniorin zu Boden und der Täter flüchtete fußläufig mit der ...

Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Obermeister dieser Innung für Rheinland-Pfalz ist Axel Melzer aus Bornich, dem die Aufgabe zukam die begehrten Briefe ...

Werbung