Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Geschäftsführer stellt regionale Eifeler Dachmarke vor

Es war ein Wunsch aus der Landwirtschaft. Gerne wollten sich die Bauern in einer Runde mit den Vertretern des Naturschutzes zusammensetzen und Themen gemeinsam besprechen. Der Einladung des 1. Beigeordneten des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, folgten rund 75 Personen.

Geschäftsführer Markus Pfeifer (Zweiter von rechts) gab auf dem Rehhof einen authentischen Einblick in die Entwicklung und Strukturierung der erfolgreichen Regionalmarke Eifel. Foto: Privat

Rüscheid. Der Rehhof in Rüscheid bot dazu einen guten Rahmen. Matthias Quiring, Betriebsinhaber und Agraringenieur erläuterte seinen Kollegen und den Vertretern aus dem Naturschutz die praktizierte artgerechte Rinderhaltung mit viel Bewegungsspielraum in dem neuen hellen und luftigen Rinderstall und den dazugehörigen Viehweiden für die Tiere. Tierwohl ist auf dem Hof durchaus kompatibel mit Hightech. Die Kühe werden von zwei Milchrobotern nach modernster Technik gemolken.

Als Impuls bot Referent Markus Pfeifer, Geschäftsführer der Eifelmarke in seinem Referat einen Blick in das Marketing der in Rheinland-Pfalz erfolgreichsten Regionalmarke Eifel. Die Eifelmarke ist das Paradebeispiel für geschlossene Qualitätsmanagementsysteme bei regionalen Produkten und Dienstleistungen. Die Anwesenden hörten einen offenen und realistischen Vortrag des EIFEL- Markenmanagements. Unter der „Regionalmarke Eifel" zusammengefasst bieten lokale Unternehmen Qualitätsprodukte und -dienstleistungen in den Bereichen Holz, Lebensmittel und Tourismus an. Die Palette reicht von Bier über Fleisch, Fisch, Honig, Kartoffeln, Kräuter bis zum Wein. Eifel Produkte stehen für Wertschöpfung in und Verantwortung für die Region, nachhaltiges Wirtschaften und Handeln in Kombination mit der Förderung einer intakten Kulturlandschaft.

Das Fazit von Markus Pfeiffer: „Es ist viel unternehmerischer Elan und eigene Verantwortung bei den Produzenten notwendig. Eine Dachmarke kann Marketing betreiben, aber nicht die Produktions- und Vermarktungskette verantworten. Seiner Erfahrung nach sind es nicht unbedingt die speziellen Premiumprodukte, die solch eine Marke tragen, sondern eher alltägliche Lebensmittel. Insbesondere die Entwicklungen bei regionalen Fleischprodukten sind sehr beeindruckend. Trotz allem sind hier dicke Bretter zu bohren, um Regionalmarketing erfolgreich aufzustellen. Förderungen können da nur einen Anschub bringen. Offenheit und Interesse für regionale Vermarktung war bei den zahlreichen Teilnehmern deutlich wahrzunehmen. Auch Pfeifer freute sich über den regionalübergreifenden Interessensaustausch. Für eine stilgerechte regionale Bewirtung sorgte der Kreisverband der Landfrauen.



In der anschließenden Diskussion zum Thema sah Herr Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes durchaus Spielräume für ein gemeinsames Vorgehen mit dem Naturschutz, zum Beispiel um Ausgleichsflächen des Naturschutzes durch Landwirte zu bewirtschaften. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass Lösungen vor Ort individuell gefunden werden müssen. Das neue Naturschutzgesetz bietet dazu Spielräume. Dr. Paul Bergweiler vom Naturschutzverein „Anual“ stellte ein neues gemeinsames Beweidungsprojekt mit dem örtlichen
Landwirt Thomas Wilsberg im Wahler Bachtal vor. Achim Hallerbach begrüßte die auf beiden Seiten zu spürende Bereitschaft im Sinne der Region aufeinander zuzugehen und versprach diesen Weg durch die Kreisverwaltung konstruktiv weiter zu begleiten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neue Leitung für das Jugendrotkreuz im Kreis Neuwied

Neuwied. In den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereines Niederbieber versammelten sich viele ehrenamtlich engagierte JRK‘ler. ...

Erste Hilfe Kurs für ISR-Mitglieder

Vettelschoß. Ein großes Dankeschön gilt dem Team des DRK-Ortsverbands Vettelschoß, St. Katharinen, Windhagen, das den Kurs ...

Fast ein Derby für die Deichstadtvolleys

Neuwied. Die Begegnung bei der stark vom Abstieg bedrohten TG Bad Soden (am Sonntag, dem 5. Februar um 16 Uhr in der Sporthalle ...

Johannes Lücker wechselt in die Immobilienberatung

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Johannes Lücker (Foto, links) ist das, was man ein „Urgestein“ bei der Westerwald Bank in Dierdorf ...

Linzer Prinzenwagen hat acht Monate „Lieferzeit“

Linz. Passend zum Prinzenslogan „Mir all sin Linzer Karneval“ hatte sich bereits im Juni letzten Jahres ein bunt gemischtes ...

Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid tagte

Großmaischeid. Wirtgen berichtete detailliert über die Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr. Natürlich war die ...

Werbung