Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen haben es geschafft: Sie haben ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau bei der Westerwald Bank erfolgreich beendet. Der Bankvorstand gratulierte in einer Feierstunde, allerdings nicht ohne den Hinweis, dass dieser Erfolg kein Ruhekissen sein darf.

Gratulationen für die neuen Bankkaufleute der Westerwald Bank gab es (von links) vom Be-triebsratsvorsitzendem Wilfried Franken, Vorstandssprecher Wilhelm Höser und Personalent-wicklerin Birgit Laatsch an Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Moritz Kaulhausen, Felix Merl, Louis Beul und Jennifer Görg. Alexandra Neyer fehlt auf dem Bild.

Hachenburg. Mit ihrer mündlichen Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mitte Januar haben sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre praktische Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen des Unternehmens, der regelmäßige Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur sowie innerbetriebliche Trainings und Seminartage des Rheinisch-Westfälischen Genossen-schaftsverbandes liegen hinter ihnen. Damit sei ein erster wichtiger Schritt auf der Karriereleiter getan, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser anlässlich einer Feierstunde in der Bank, in der auch sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer, Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken, Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch gratulierten. Allerdings: „Es gibt keinen Anlass zum Ausruhen. Wir müssen uns alle permanent weiterbilden, um am Ball zu bleiben und die persönliche Entwicklung voranzutreiben“, so Höser. Insbesondere die Bankenlandschaft und besonders die regionalen Banken mit ausgeprägter Filialstruktur stehe angesichts der Digitalisierung, aber auch vor dem Hintergrund der wachsenden regulatorischen Aufgaben, vor enormen Herausforderungen. Daher brauche die Bank dringend qualifizierten Nachwuchs.



Und in der Tat: Die sieben frisch gebackenen Bankkaufleute haben bereits die nächste Her-ausforderung im Visier: „Alle denken über nebenberufliche Studiengänge etwa zum Bank-fachwirt am BankColleg oder zum Bachelor of Arts an der ADG-Business-School in Montabaur nach“, so Birgit Laatsch. Intern stehen zudem schon Weiterbildungen an zum Ersterwerb des VR-Berater-Passes zur Absicherung der Wertpapierqualifikation. Seit Kurzem arbeiten die jungen Bankkaufleute nun in den Geschäftsstellen des Unternehmen. Lars Bruckhoff ist im Kundenservice der Geschäftsstelle Flammersfeld tätig, Kübra Koyuncu im Kundenservice in Wissen, Felix Merl ist Berater mit dem Schwerpunkt Junge Kunden in Bad Marienberg, Louis Beul arbeitet im Kundenservice in Hachenburg, Jennifer Görg ist Beraterin Junge Kunden in Ransbach-Baumbach, Alexandra Neyer im Zentralen Qualitätsmanagement in Ransbach-Baumbach eingesetzt. Moritz Kaulhausen schließlich plant ein Vollzeitstudium an der Fachhochschule Koblenz.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neues Gastgeber-Journal 2017/2018 für das Wiedtal erschienen

Waldbreitbach. Herausgeber der 36-seitigen Broschüre ist der Touristik-Verband Wiedtal e.V. In dem neuen Katalog stellen ...

Arbeitskreis „Ortsbild/Ortsstruktur“ bestätigt Vorstand

Großmaischeid. Im Einzelnen bedeutet dies: Vorsitzender bleibt Norbert Lohse mit Jürgen Schwickert weiterhin als seinem Stellvertreter. ...

Fackelwanderung kam gut an

Melsbach. Die Landfrauen Rengsdorf mit Monika Pudenz verwöhnten den Gaumen mit Glühwein und Punsch im schimmernden Licht ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Region. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ...

Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Koblenz. Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen durch ...

Düstere Prognose für Nordamerikaner

Neuwied. Es wird „kaum ein Jahrhundert vergehen, bis der letzte Eingeborene vom nordamerikanischen Boden verschwunden ist“. ...

Werbung