Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval

Er ist ein Tausendsassa mit dem Herz am rechten Fleck und immer einem Scherz auf den Lippen - Waldemar Rabsch. Und genauso wird auch die neue Ausstellung ab dem 10. Februar in der Stadt-Galerie in Neuwied sein. Von allem ein bisschen. Und das natürlich mit reichlich Humor garniert.

Waldemar Rabsch. Fotos: pr

Neuwied. Die Ausstellung „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ wird genauso vielfältig sein wie das Leben des Künstlers. Denn der heute im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende Waldemar Rabsch stammt aus dem Ruhrgebiet. Schon in jungen Jahren hatte er großen Spaß am Zeichnen und wählte deshalb - für die Nachkriegszeit eher untypisch - Werbegrafiker als Wunschberuf. Doch das Geld lockte ihn in den Bergbau, um im Anschluss für ein großes Warenhaus die Werbeabteilung zu leiten, bevor er sich selbständig machte. Mit seiner Firma baute er im Ruhrgebiet auch Prinzenwagen. Als er dann 1992 als Rentner nach Heimbach-Weis zog, sprach sich unter den Karnevalisten schnell herum, wer da neu im Ort war. Und Rabsch gestaltete fortan Bühnenbilder und Wagen.

Während all dieser Zeit hat er privat an seinen Kunstwerken weiter gearbeitet. „Geht nicht, gibt´s nicht“ ist ein Leitspruch des 85-Jährigen. Was dazu führte, möglichst jede Stilart und Technik auszuprobieren. Genauso bunt wird auch die Ausstellung ab dem 10. Februar. Zum einen werden, wie Rabsch selbst sagt, die „seriösen“ Sachen wie Landschaften und Schnitzereien zu sehen sein, auf der anderen Seite aber eben auch die Werke über Karneval sowie Karikaturen. Da werden Alltagsszenen, aus dem Gedächtnis gezeichnet, mit einer ganz besonderen Note Witz versehen. Und Humor hat Waldemar Rabsch ganz viel. Und er hat keine Lust, mit dem Künstlerleben aufzuhören: „Aufhören? Kann ich doch nicht! Was soll ich denn dann mit den Händen machen?“ Somit ist also jetzt schon klar, dass nach Ende der Ausstellung am 12. März Waldemar Rabsch neue Figuren schnitzen wird.



Die Ausstellung „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ ist in der Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768 vom 10. Februar bis 12. März zu sehen. Geöffnet ist die Stadt-Galerie mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags / feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Infos: Stadt-Galerie, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Region. Die Präsidentschaft von Donald Trump führt bei den außenwirtschaftsaktiven Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu Verunsicherung. ...

Kreis- und Stadt-VHS präsentieren „Die Macht der Täuschung“

Neuwied. In bekannt unterhaltsamer Art begleitet Andino das Publikum durch die Geschichte der Parapsychologie von den Mentalisten ...

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Bendorf. Eine dieser Erfolgsgeschichten ist der christliche Versandhandel LOGO aus Bendorf, den Bendorfs Bürgermeister Michael ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Weyerbusch. Den Gesellenbrief überreichte Obermeister Dirk Lichtenthäler aus Kescheid mit einer bemerkenswerten Einführungsrede, ...

Fackelwanderung kam gut an

Melsbach. Die Landfrauen Rengsdorf mit Monika Pudenz verwöhnten den Gaumen mit Glühwein und Punsch im schimmernden Licht ...

Arbeitskreis „Ortsbild/Ortsstruktur“ bestätigt Vorstand

Großmaischeid. Im Einzelnen bedeutet dies: Vorsitzender bleibt Norbert Lohse mit Jürgen Schwickert weiterhin als seinem Stellvertreter. ...

Werbung