Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark exportorientiert sind, auch in Rheinland-Pfalz Kopfzerbrechen. Das macht eine aktuelle IHK-Erhebung deutlich. Allerdings wird dabei auch klar: Panik ist ein schlechter Ratgeber.

Der neue Wirtschaftskurs der US-Regierung treibt die rheinland-pfälzischen Unternehmen um, wie die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ermittelt hat. . (Foto: dwight9592-Fotolia)

Region. Die Präsidentschaft von Donald Trump führt bei den außenwirtschaftsaktiven Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu Verunsicherung. Das zeigt eine Befragung der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz. Knapp jedes vierte Unternehmen, das Geschäftsbeziehungen mit den USA unterhält, rechnet demnach mittelfristig mit einem Rückgang der Exporte in die Vereinigten Staaten. Auch bei den Investitionsausgaben rheinland-pfälzischer Unternehmen sind Verschiebungen nicht ausgeschlossen, wenn Präsident Trump die bislang von ihm skizzierte Wirtschaftspolitik in die Praxis umsetzt.

„Natürlich gilt es zunächst weiter abzuwarten, ob und wie die neue US-Administration ihre wirtschaftspolitischen Ankündigungen in den kommenden Wochen und Monaten wahr macht“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Dementsprechend gehen aktuell drei Viertel der Unternehmen davon aus, dass ihre bestehenden Geschäftsbeziehungen in die USA durch die neue Administration nicht belastet werden. Dennoch registrieren die potenziell betroffenen Unternehmen die veränderten Töne aus Washington sehr genau und denken natürlich auch die möglichen Marktszenarien durch.“

Rössel verweist darauf, dass die Exporterwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen für die kommenden zwölf Monate insgesamt deutlich positiv ausfallen, die Erwartungen an den mittelfristigen Export in die USA dagegen aber ein negatives Vorzeichen aufweisen. „Sowohl für die Wirtschaft als auch für die Politik wäre es unklug, jetzt in Panik zu verfallen“, so Rössel. Trotzdem können Verunsicherungen bestehende wirtschaftliche Verflechtungen in Gefahr bringen. „Unsicherheiten sind bekanntlich Gift für Innovationen und Investitionen. Das gilt natürlich auch für die Geschäfte mit einem unserer wichtigsten Auslandsmärkte, den USA.“



Von Januar bis November 2016 wurden Waren im Wert von rund 4,16 Mrd. Euro von Rheinland-Pfalz in die USA ausgeführt. Damit sind die USA der zweitwichtigste Exportmarkt für die rheinland-pfälzische Wirtschaft. Zu den ausgeführten Waren zählen vor allem pharmazeutische und chemische Produkte, Maschinen, Kunststoffe und Metallerzeugnisse. Umgekehrt wurden aus den USA Waren für knapp zwei Mrd. Euro nach Rheinland-Pfalz importiert. „Vom grenzüberschreitenden Warenaustausch profitieren beide Seiten in hohem Maße“, betont Rössel. Vor diesem Hintergrund appellieren die rheinland-pfälzischen IHKs an die Politik, den freien Handel auf internationaler Ebene zu fördern und den Aufbau von Handelsbarrieren zu verhindern.

Die Umfrage der IHKs basiert auf den Antworten von 230 auf dem US-Markt aktiven Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, sie wurde kurz vor dem offiziellen Amtsantritt Trumps durchgeführt.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreis- und Stadt-VHS präsentieren „Die Macht der Täuschung“

Neuwied. In bekannt unterhaltsamer Art begleitet Andino das Publikum durch die Geschichte der Parapsychologie von den Mentalisten ...

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Bendorf. Eine dieser Erfolgsgeschichten ist der christliche Versandhandel LOGO aus Bendorf, den Bendorfs Bürgermeister Michael ...

RKK-Verdienstmedaillen an gestandene Linzer Husaren

Linz. Deshalb konnte der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) Erwin Rüddel langjährige aktive ...

Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval

Neuwied. Die Ausstellung „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ wird genauso vielfältig sein wie das Leben des ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Weyerbusch. Den Gesellenbrief überreichte Obermeister Dirk Lichtenthäler aus Kescheid mit einer bemerkenswerten Einführungsrede, ...

Fackelwanderung kam gut an

Melsbach. Die Landfrauen Rengsdorf mit Monika Pudenz verwöhnten den Gaumen mit Glühwein und Punsch im schimmernden Licht ...

Werbung