Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Beim VfL Waldbreitbach läuft es rund

Überwiegend gute Nachrichten konnten die Mitglieder des VfL Waldbreitbach bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vernehmen. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die 2016 verstorbenen Mitglieder standen zunächst zahlreiche Ehrungen an. Mit einer gehörigen Portion Wehmut wurde ein Urgestein des Vereins, der im Laufe der Jahre viele Ämter inklusive das des 1. Vorsitzenden innehatte, aus dem Kreis der aktiven Übungsleiter verabschiedet.

Fotos: Verein

Waldbreitbach. Seit Bestehen des Vereins hatte Richard Hahn mit seiner Ehefrau Sigrid die Seniorensportgruppe „Er & Sie“ geleitet, die sich altersbedingt hatte auflösen müssen. Für 25-jährige Mitgliedschaft bedankte sich der VfL bei Katharina Gutgesell, Anita Hertling, Walter Hoß und Kurt Thamm. Seit 40 Jahren halten Irmgard Charwat, Renate Gerhards und Brigitte Prassel dem Verein die Treue. Große Anerkennung erfuhr auch die 1. Tischtennismannschaft, die als Meister der Kreisliga Staffel A Koblenz/Neuwied den Wiederaufstieg schaffte (Christian Hertling, Stefan Kunze, Michael Schmitz, Jürgen Steinebach, Oliver Thelen und Jörg Weißenfels). Auch zahlreiche, vornehmlich junge Leichtathleten erfuhren große Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen im abgelaufenen Jahr.

Beim Rechenschaftsbericht des Vorstands konnte der 1. Vorsitzende, Wolfgang Bernath, über die stabile Mitgliederzahl und ihre Zusammensetzung berichten. Unverändert konnten aufgrund fehlender Übungsleiter die bestehenden Lücken beim Angebot für größere Kinder und Jugendliche zusätzlich zum bestehenden Angebot nicht geschlossen werden. Gerne würde der Verein auch Spaßsport, ein lockeres, ungezwungenes Sporttreiben für Erwachsene vornehmlich zwischen 27 und 40 Jahren anbieten. Dessen ungeachtet freut sich der VfL über eine immer noch hohe Anzahl Übungsleiter. Der wirtschaftliche Erfolg auch 2016 beweist, dass man auf einem soliden finanziellen Fundament steht. Die Abteilungsleiter Badminton, Tischtennis, Turnen und Leichtathletik berichteten von den unterschiedlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.



Uneingeschränkt positiv fiel das Urteil der Prüfer bezüglich der von Peggy Stüber geführten Kasse aus. Folgerichtig erteilte die Mitgliederversammlung dem gesamten Vorstand Entlastung für die Arbeit im abgelaufenen Jahr.

Als Wermutstropfen gestaltete sich der letzte Programmpunkt: Der dem VfL übergeordnete Sportbund Rheinland (SBR) hatte beschlossen, dass die ihm angegliederten Vereine ihre Mindest-Mitgliedsbeiträge der um jeweils einen Euro für Erwachsene und Kinder erhöhen müssen, wenn sie zuschussfähig bleiben wollen. Um nicht in Zukunft auf diese unabdingbar notwendigen Mittel des SBR verzichten zu müssen, haben sich die VfL-Mitglieder schweren Herzens entschieden, die seit 14 Jahren unveränderten Monatsbeiträge zu erhöhen. Diese lauten ab dem Jahr 2018: 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, 5 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Familien. Die Mehreinnahmen werden im Wesentlichen den Übungsleitern zugutekommen.

Beim gemeinsamen Imbiss blieb noch viel Zeit, sich über das abgelaufene und das kommende Jahr auszutauschen. Der VfL Waldbreitbach hofft, seine Mitglieder auch 2017 mit einem attraktiven Angebot bei günstigen Beiträgen überzeugen zu können.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Musikverein Westerwaldklänge wählte neuen Vorstand

Asbach. Die Vereinsmitglieder dankten Franz-Josef Reuschenbach mit minutenlangem Applaus für seine langjährige Arbeit. Der ...

Ausbildung Teamleiter und C-Trainer-Fußball beim SV Wienau

Dierdorf-Wienau. Da der SV Wienau, in Partnerschaft mit weiteren Vereinen, mittlerweile 18 Jugend- und Seniorenmannschaften ...

Sing a Song - Der Singkreis für Frauen wird zehn Jahre

Asbach. „Wir singen in unserem Singkreis mit großer Begeisterung und Freude Lieder aus allen Kulturen. Die Lieder sind leicht ...

Wirtschaft weiter im Boom – Risiken steigen

Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust. In der aktuellen Konjunkturumfrage der ...

5. Platz für TV Feldkirchen im LSB-Vereinszeitschriften-Wettbewerb

Neuwied/Feldkirchen. Nach einem Rückgang in den vergangenen Jahren freuten sich die Veranstalter beim Wettbewerb für das ...

VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf den Nachwuchs

Linz. „Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr unseren gut ausgebildeten Nachwuchs ...

Werbung