Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegene Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Laut Pressemitteilung des Finanzministeriums schaut man positiv auf die Wirtschaftskraft des Landes.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region/Mainz. Das Aufkommen der wichtigsten Gemeindesteuer, der Gewerbesteuer, betrug im vierten Quartal 2016 knapp über 609 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresquartal von 17,4 Prozent und erreicht ein noch nie dagewesenes Quartalsergebnis. Zieht man von dem Gesamtaufkommen die Umlagen ab, die die Kommunen an Bund und Land abführen müssen, so ergeben sich Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 500,4 Mio. Euro, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen in Mainz mitteilte. Damit sind die bei den Kommunen verbleibenden Gewerbesteuereinnahmen des vierten Quartals 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 17,7 Prozent gestiegen.

Ein gutes Gewerbesteuerjahr deutete sich schon im ersten Quartal 2016 mit einem Einnahmenplus gegenüber dem Vorjahresquartal in Höhe von 12,9 Prozent an. Dennoch überraschte der besonders gute Jahresabschluss. Finanzministerin Doris Ahnen zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Im Jahr 2016 konnten unsere Städte und Gemeinden insgesamt 1,76 Mrd. Euro an Gewerbesteuer einnehmen. Das waren noch einmal gut 150 Mio. Euro mehr als noch in der Steuerschätzung vom letzten November angenommen wurde. Gegenüber dem gesamten Vorjahr 2015 entsprechen die Mehreinnahmen 9,9 Prozent und übertrafen damit die Steigerung von 2014 auf 2015, die bei 9,8 Prozent lag.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gewerbesteuer ist nicht nur die mit Abstand aufkommensstärkste Gemeindesteuer. Sie reflektiert auch ‑ mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung ‑ die allgemeine Wirtschaftskraft des Landes.

„Vor allem aufgrund hoher Freibeträge zahlen sehr viele Unternehmen gar keine Gewerbesteuer. Auch die Freien Berufe sind davon nicht betroffen. Dennoch können wir das stark gestiegene Gewerbesteueraufkommen neben der niedrigen Arbeitslosenquote und den vollen Auftragsbüchern als sehr positives Signal für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz werten“, erklärte Ahnen in ihrer Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Kreisgebiet. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist wie alle Bäuerinnen und ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht für 2016 Bilanz

Vettelschoß. Insgesamt kam die Feuerwehr Vettelschoß somit auf 3.684 Stunden ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde ...

Wettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ - jetzt bewerben

Kreis Neuwied. Im Vordergrund steht nicht mehr nur das äußere Erscheinungsbild des Ortes, sondern vielmehr das bürgerschaftliche ...

Schiedsrichter Christian Fritzen beim SV Windhagen

Windhagen. Der vornehmlich sportliche Werdegang von Christian Fritzen sieht wie folgt aus: Aktiver Schiedsrichter ist er ...

Karnevalsparty in Marienhausen

Marienhausen. Es wird ein stimmungsvoller Abend werden, mit Livemusik zum Tanzen, für Jung und Alt. Für die Musik und Stimmung ...

Lindenkracher Rüscheid starten erfolgreich in neue Saison

Rüscheid. Am ersten Spieltag der neuen Saison kam es zum ersten Heimspiel gegen die Käsebohrer aus Neuwied. Alle waren froh, ...

Werbung