Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Wettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ - jetzt bewerben

Nach einjähriger Pause startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2017 in eine neue Runde. Daher hat der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Planungsdezernent Achim Hallerbach kürzlich alle Verbandsgemeindeverwaltungen des Landkreises sowie die Stadtverwaltung Neuwied über die Wettbewerbsausschreibung unterrichtet und gebeten, alle Ortsgemeinden/Ortsteile sowie die Stadtteile zu informieren.

Werben aktiv für eine Teilnahme (v.l.n.r.): Carina Baugut-Seyfried, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Margit Rödder-Rasbach. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Im Vordergrund steht nicht mehr nur das äußere Erscheinungsbild des Ortes, sondern vielmehr das bürgerschaftliche Engagement und die zukunftsweisenden Ideen des Dorfes. Die teilnehmenden Gemeinden haben die Möglichkeit, den Wettbewerb zu nutzen, um die Zukunftsperspektiven in den Dörfern zu verbessern und die Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen zu steigern. Die Dorfgemeinschaft und die einzelnen Dorfbewohner gilt es zu motivieren, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzuwirken sowie das Verständnis der Dorfbevölkerung für ihre eigenen Einflussmöglichkeiten zu stärken und dadurch die bürgerschaftliche Mitwirkung zu intensivieren.

„Daher sollte auch nicht ausschließlich der Sieg im Wettbewerb im Vordergrund der teilnehmenden Gemeinden und Stadtteile stehen, sondern vielmehr auch die vielen positiven Aspekte und Anreize, die durch die Teilnahme angestoßen, fortgeführt und weiterentwickelt werden können“, betont Achim Hallerbach. Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden und räumlich eigenständigen Gemeinde- oder Stadtteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern.

„Voraussetzung zur Weitermeldung für den Gebiets- und Landesentscheid ist nach wie vor eine hohe Teilnehmerzahl am Kreisentscheid. Daher begrüßen wir es sehr, wenn sich im diesjährigen Wettbewerbsturnus auch alle benannten „Schwerpunktegemeinden der Dorferneuerung“ und solche, die hierzu aktuell einen Antrag gestellt haben, beteiligen und ihre derzeitigen Projekte der Kommission vorstellen“, sagte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach weiter.



Die Entscheidung über die Teilnahme der Gemeinden und Stadtteile am Wettbewerb sollte durch einen entsprechenden Ratsbeschluss herbeigeführt und der Kreisverwaltung bis spätestens 10. März 2017schriftlich mitgeteilt werden. Die Durchführung des Kreisentscheides ist für Ende April und Anfang bis Mitte Mai 2017 geplant.

Für weitere Informationen stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen des Referates Dorferneuerung, Margit Rödder-Rasbach (0 26 31/8 03-2 35) und Carina Baugut-Seyfried (0 26 31/ 8 03-4 02) gerne zur Verfügung. Damit für jede Gemeinde ein optimales Ergebnis erreicht werden kann, stehen die beiden Mitarbeiterinnen interessierten Gemeinden und Stadtteilen auch vor Ort zur Information der Einwohner gerne bereit.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Erpeler Neujahrsgespräch von A wie Alter bis Z wie Zuwanderung

Erpel. Vor rund 100 Gästen referierte Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel über die Veränderungen in Europa und der Welt sowie ...

Morgens um 8.45 Uhr mit 2,86 Promille Unfall gebaut

Puderbach/Rengsdorf. Am Dienstag, den 7. Februar gegen 8:45 Uhr wollte eine 50-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde ...

PKW- und Firmenaufbrüche

Dierdorf. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei Fahrzeuge, in räumlicher Nähe zueinander, aufgebrochen. In Dierdorf ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht für 2016 Bilanz

Vettelschoß. Insgesamt kam die Feuerwehr Vettelschoß somit auf 3.684 Stunden ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Kreisgebiet. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist wie alle Bäuerinnen und ...

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Region/Mainz. Das Aufkommen der wichtigsten Gemeindesteuer, der Gewerbesteuer, betrug im vierten Quartal 2016 knapp über ...

Werbung