Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Unterstützung bei Betreuung traumatisierter Flüchtlingskinder

Viele Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk nehmen nach wie vor Kinder mit Fluchterfahrung auf. Sie werden dort herzlich von Teams und Kindern aufgenommen, gewöhnen sich in aller Regel schnell ein, lernen in kürzester Zeit die deutsche Sprache und können auch so die Erlebnisse der Flucht gut verarbeiten. „Einigen Kindern fällt es eher schwer, die fürchterlichen Geschehnisse in ihrer Heimat oder auch auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft zu verarbeiten. Sie wirken und sind traumatisiert“, berichtet der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kitas informierten sich im Kreis im Rahmen einer weiteren Informations- und Schulungsveranstaltung. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (Zweiter von rechts) begrüßte als Referentin Daniela Lempertz (Fünfte von links), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied. Foto: Privat

Kreisgebiet. Wie Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten fachlich beurteilen können, ob ein Kind mit Fluchterfahrung traumatisiert ist und der Hilfe benötigt, darüber informierten sich pädagogische Fachkräfte der Kitas im Kreis im Rahmen einer weiteren Informations- und Schulungsveranstaltung. Als Referentin hatte das Kreisjugendamt Daniela Lempertz gewinnen können, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied.
Neben vielen elementaren Informationen stellte sie unter anderem die Symptome einer Post-Traumatischen-Belastungsstörung dar.

Ein sogenannter „Alltagstest“ hilft den Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas dabei, erste Hinweise für eine solche Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern mit Fluchterfahrung wahrzunehmen. Deren therapeutische Unterstützung wird in nächster Zeit erneut die Aufgabe des Teams um Daniela Lempertz sein.

1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach betont: „Ein präzises auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittenes Behandlungskonzept soll dabei helfen, die Kinder zu stabilisieren, ihre Teilnahme am Alltagsleben zu erleichtern, zu spielen, lernen, wachsen und sich entwickeln können. Für die erforderliche Umsetzung des Behandlungskonzeptes stellt der Landkreis entsprechende Mittel zur Verfügung.“ Bereits im Juni 2016 hatte eine erste Informations- und Schulungsveranstaltung dazu geführt, dass das Behandlungskonzept in einigen Kitas im Kreis zur Anwendung kam und gute Behandlungserfolge erzielt werden konnten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Altenkirchen/Neuwied. Der Anstieg der Anzahl der Unfälle kommt aus dem Bereich der Polizeiinspektion (PI) Neuwied mit 131 ...

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Kurtscheid. Die Karnevalisten in Kurtscheid feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Möhnen präsentierten an Schwerdonnerstag ...

Karnevalsauftakt in der Deichstadt

Neuwied. Bei denen in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied (Ordnungsamt und dem Jugendschutzbeauftragten) durchgeführten ...

Ungerland neuer Vorsitzender der Alte Herren-Volleyballer

Rheinbreitbach. Nach dem Gedenken an den verstorbenen Vorsitzenden dankte Juppi Schneider den kommissarischen Vorständen. ...

Fliegendes Klassenzimmer an der Brüder-Grimm-Schule

Neuwied. Im Herbst hat der Kreisausschuss dann entschieden, kein weiteres Fertigmodul anzuschaffen, sondern den dringend ...

KSC Karate Team mit fünf Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Puderbach. Die Altersklasse U16 ist beim KSC mit neuen Sportlern besetzt, und die Mädchen des KSC, Maya Klee (Leichte Gewichtsklasse), ...

Werbung