Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Mit gesunder Ernährung Nierenerkrankungen vorbeugen

Der Weltnierentag am 9. März steht unter dem Motto "Nierenerkrankung und Übergewicht", denn ein gesunder Lebensstil ist Grundlage für die Gesunderhaltung der Nieren. Etwa 100.000 Menschen leiden in Deutschland an einem chronischen Nierenversagen, sie sind auf eine Nierenersatztherapie (Dialyse oder Nierentransplantation) angewiesen, weil ihre Nieren nicht mehr ausreichend arbeiten.

Die Nephrologin Dr. med. Karin Mathieu-Koch aus dem KfH‐Nierenzentrum Neuwied weist anlässlich des Weltnierentages auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Nieren hin. Foto: KfH

Neuwied. Zu den häufigsten Ursachen für chronische Nierenerkrankungen gehören Bluthochdruck und Diabetes. Beide Erkrankungen schädigen die Gefäße und damit auch die Kleinstgefäße in den Nieren, die dann ihre Filterfunktion nicht mehr in ausreichendem Maße ausüben können. Übergewicht wiederum ist nicht selten der Grund für Bluthochdruck und Diabetes, weil es unter anderem das Herz und den Stoffwechsel belastet. Es kann aber auch direkt die Nieren schädigen.

Eine gesunde Ernährung spiele also für gesunde Nieren eine wichtige Rolle, so Dr. med. Karin Mathieu-Koch, leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums Neuwied. "Aber auch Patienten, deren Nieren bereits geschädigt sind, können mit der richtigen Ernährung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und dadurch mehr Lebensqualität gewinnen", berichtet die Fachärztin für Nierenerkrankungen. Zum Beispiel könne eine auf die Nierenerkrankung abgestimmte Ernährung dabei helfen, das Fortschreiten einer Nierenschwäche zu verlangsamen und ein Nierenversagen so lange wie möglich hinauszuzögern. Es gäbe allerdings keine einheitliche Diät für nierenkranke Patienten, da sich die richtige Ernährung am Stadium der Nierenschwäche orientieren müsse.

"Bei Patienten, die bereits dialysepflichtig sind, gilt es zum Beispiel, den Körper nicht durch zu viel Kalium, Phosphat oder Salz zu belasten und auf der anderen Seite einem Mangel an Eiweiß und wichtigen Nährstoffen vorzubeugen, um Folgeerkrankungen zu verhindern", ergänzt Mathieu-Koch. "Wir bieten unseren Patienten eine individuelle Unterstützung und Ernährungsberatung an, um eine Anpassung der Lebensmittel an die Nierenerkrankung zu erleichtern. Auf genussvolles Essen muss dabei aber kein Patient verzichten."

Hintergründe und praktische Tipps zur Ernährung für nierenkranke Patienten finden sich in der Ausgabe 3-2016 des Patientenmagazins KfH-aspekte sowie in der KfH-Broschüre "Salz – Bewusst ernähren". Beide Medien stehen zum Download auf www.kfh.de/infomaterial (unter "Patientenmagazin" beziehungsweise unter "Patientenratgeber") zur Verfügung. In jeder KfH-aspekte-Ausgabe gibt es immer auch leckere Rezepte zum Nachkochen inklusive Warenkunde.

Hintergrundinformation:
Im KfH-Nierenzentrum Neuwied werden nierenkranke Patienten mit der Dialyse behandelt. Darüber hinaus werden in der nephrologischen Sprechstunde die Diagnostik und Therapie chronischer Nierenerkrankungen, das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren sowie die Versorgung der Patienten vor und nach einer Nierentransplantation sichergestellt (www.kfh.de/neuwied).



Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Träger des KfH‐Nierenzentrums – steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zugleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. In über 200 KfH‐Zentren werden rund 18.800 Dialysepatienten sowie aktuell rund 61.000 Sprechstundenpatienten umfassend behandelt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Hallerbach fordert bürgerfreundliche Wertstofferfassung aus einer Hand

Neuwied. Hallerbach sieht keinen Sinn darin, per Gesetz ein teures System zu verfestigen, das kaum ökologische Fortschritte ...

Künstlergruppe 93 stellt ab 24. März in Stadt-Galerie aus

Neuwied. Zurück geht die Gruppe auf Otto Buhr (gestorben 2003), einen der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Mittelrheins. ...

Bad Hönningen und Unkel kooperieren bei Städtebauförderung

Bad Hönningen/Unkel. Beide Verwaltungen nehmen die Aufgaben beim Thema Städtebauförderung für die Städte Bad Hönningen und ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Wissen. Fast ein Jahr Vorbereitung, zahlreiche Gespräche und Verhandlungen lagen hinter den Machern und Ideengebern. Das ...

Unentgeltliche Schulbuchausleihe Schuljahr 2017/2018

Neuwied. Für die Grundschulkinder aus Neuwied und den Stadtteilen nimmt die Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Schule und Sport, ...

Festnahmen nach PKW-Einbrüchen

Rheinbreitbach. Die beiden Festgenommenen stehen im dringenden Tatverdacht zuvor frühmorgens zwei PKW in der Straße "Im Sand" ...

Werbung