Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Musik-Text-Kollage am 26. März auf Schloss Sayn

Das "Theater am Werk" (taw) arbeitet am Sonntag, 26. März, 17 Uhr, Goblinsaal auf Schloss Sayn das Lebensgefühl des "Fremdseins in der Welt", einem Grundmotiv der Romantik als Musik-Text-Kollage heraus. Und zwar entgegengesetzt zu der süßlichen Gefälligkeit mancher romantischer Werkinterpretation oder Überlieferung.

Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Heimat und fremde Ferne – sind es Gegensätze oder findet sich eines auch im anderen? Zwei Schauspieler verkörpern diese Antipoden und erzählen eine Geschichte mit Texten von Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine, Novalis, Jean Paul, Caspar David Friedrich, Adalbert von Chamisso, Wilhelm Müller und Walt Whitman. Nicht zuletzt spannt das Thema des Projektes einen Bogen zu der gegenwärtigen Situation von Flüchtlingen in der Welt: "Ich weiß nicht, wo ich bin ..." - es drängt sich eine höchst aktuelle Assoziation auf, der das Theaterprojekt nicht aus dem Wege gehen möchte. Infos und Tickets: Tourist-Information (Schloss Sayn, 02622 902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de), im Bendorfer Buchladen (02622 14851, Mail: info@bendorfer-buchladen.de) oder "Theater am Werk" (Koblenz; Mail: taw@heldermannkoblenz.de, www.theater-am-werk.de).



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück

Bendorf. 1945 macht sie mit 18 Jahren als eines der ersten Bendorfer Mädchen den Führerschein. Den "Lappen" besitzt sie noch ...

Mit 1,49 Promille Schlangenlinien gefahren

Neuwied. Der Fahrzeugführer sollte zuvor "falsch" auf der B 42 abgebogen und in der Folge in Schlangenlinien auf der B 256 ...

Diebstähle und Sachbeschädigungen am Wochenende in Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von 2. März, 17 Uhr bis 3. März, 13 Uhr wurde ein Fahrrad (silbernes E-Bike, Hersteller: Flyer, Modell: ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Dierdorf/Selters. "Wir wissen, dass das für die Schüler eine weite Strecke ist. Wir haben deshalb das Azubi-Mobil angeschafft, ...

CSS-Sportklasse nimmt Degen und Florett in die Hand

Neuwied. Schnell hatte das Duo die Fünftklässler mit neuen Reaktionsspielen in ihren Bann gezogen, schnell hatten die beiden ...

E-Jugend der JSG Melsbach gewinnt Sparkassen-Cup

Melsbach. Dabei setzten sich die Jungs um das Trainer-Duo Conny Neef und Jo Heinzberger in der Gruppenphase zunächst gegen ...

Werbung